Kommentar Warum sich ein Buga-Besuch noch lohnt

Peter W. Ragge zieht ein erstes positives Fazit der Buga, weil die Mischung aus Blumenschau und Zukunftsthemen gut ankommt - und empfiehlt, unbedingt noch vorbeizuschauen

Veröffentlicht
Kommentar von
Peter W. Ragge
Lesedauer

Mannheim. Klappt es oder klappt es nicht? 2,1 Millionen Besucher hatte die Bundesgartenschau-Gesellschaft als Zielmarke ausgegeben – schon vor Jahren. Immerhin zwölf Tage davor liegt bereits die magische Schwelle von zwei Millionen in sehr greifbarer Nähe. Ob dann noch weitere 100 000 mehr kommen oder nicht, mag für Statistiker und auch für die Einnahmen von ein paar tausend Euro wichtig sein. Ein Erfolg ist die Bundesgartenschau für Mannheim aber auf jeden Fall – und zwar ein ganz großer Erfolg.

In der Corona-Zeit hatten es sich viele Leute zu Hause gemütlich eingerichtet, die Zahl der Gruppen- und Busreisen ging stark zurück. Doch die Mannheimer Buga haben weit über 3000 Reisebusse angesteuert.

Hinzu kommt: Meteorologen registrierten im Sommer 2023 über Wochen hinweg enorme Hitze oder krasse Regenfälle. Und trotz dieser Extreme sind die Buga-Besucher geströmt!

Mehr zum Thema

Bundesgartenschau

Buga-Besucher: Bald zwei Millionen erreicht

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Kunsthandwerk

Mannheimer Buga verkauft Stühle und Pflanzen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Dass manches erst kurz vor knapp fertig wurde, in einigen Bereichen nachgesteuert werden musste – das hat die große Mehrzahl der Menschen ebenso nicht abgehalten wie manche Mäkelei im Vorfeld, was alles nicht klappen könnte und dass es zu wenig Blumen und nur Wüste gebe. Das war und ist Unsinn. Die Mannheimer Bundesgartenschau ist eine wunderbare Blumenschau geworden, mit vielen fantasievollen, abwechslungsreichen und in den Gästebüchern stets sehr gelobten Hallenschauen, mit üppiger Bepflanzung im Luisenpark wie auch auf Spinelli und (gerade derzeit) herrlich blühenden Rosen- und Dahlienbeeten sowie Staudenfeldern.

Aber die Bundesgartenschau Mannheim ist mehr als eine Blumenschau. Die – im Vergleich zu anderen Gartenschauen – weitaus größere Fläche hat Mannheim genutzt, viel mehr zu bieten: die naturbelassenen Flächen auf Spinelli sowie das Experimentierfeld mit Beiträgen zu Themen rund um Klima und Umwelt, die gerade hochaktuell sind. Wer das alles noch nicht gesehen hat, sollte sich beeilen – es lohnt sich, diese Mischung aus Blumen und Zukunftsthemen zu erleben.

Redaktion Chefreporter

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren