Kommentar Stillstand beim Mannheimer Turley-Areal – aber nicht nur

Waltraud Kirsch-Mayer findet es schade, dass die Bauprojekte auf Turley nicht vorankommen. Trotzdem verdient das Konversionsareal eine zweite Chance.

Veröffentlicht
Kommentar von
Waltraud Kirsch-Mayer
Lesedauer

Mannheim. Wie heißt es so schön? „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.“ Ein bisschen trifft dies auch für Turley zu: Beim Spaziergang im historischen Zentrum dieser Konversionsfläche bleibt der Blick unwillkürlich an Absperrgattern mit dahinter liegenden Dornröschenschlaf-Projekten hängen.

Ach wie scheußlich! So oder ähnlich drängt sich bei dem still gelegten Hotel-Rohbau auf. Auch wenn die denkmalgeschützte Reithalle mit ihrer himmelstrebenden Eingangsfront immerhin einen imposanten Hingucker darstellt, ploppt Bedauern auf, dass bis heute das räumliche Potenzial dieses Kaiserzeit-Sandsteingebäudes brach liegt. Und bei der Umgestaltung der alten Kaserne in ein Casino fällt schwer zu begreifen, dass nach jahrelanger, wenngleich schleppender Sanierung just auf der Zielgeraden ein Bau-Konflikt eskaliert und in der Kündigung des Architektenbüros mündet.

Aber die Gründe bleiben im Dunkeln – weil es kaum bis keine Kommunikation gibt.

Klar mag es jeweils plausible Gründe geben, warum angepeilte Projekte erst gar nicht beginnen oder plötzlich gestoppt werden. Aber diese bleiben im Dunkeln – weil es kaum bis keine Kommunikation gibt. Und so umwabert „Genaues weiß man nicht“ die eingemotteten Objekte im historischen Turley-Bestand als Herz der Konversionsfläche in Mannheims östlicher Neckarstadt. Dabei hatte nach der Zwangsversteigerung von Immobilien der insolventen Tom Bock Group die Erwartung beflügelt, dass nun die Zeit lähmenden Abwartens vorbei ist und es richtig losgeht. Weit gefehlt!

Mehr zum Thema

Frühere US-Kaserne

Warum beim historischen Turley-Zentrum in Mannheim Stillstand herrscht

Veröffentlicht
Von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren
Begegnung

Nachbarschaftliches Miteinander beim Turley-Fest in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Astrid Schwörer
Mehr erfahren
Kinderbetreuung

Kinderhaus „Die kleinen Stromer“ in Mannheim-Turley eröffnet

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren

Bedauerlicherweise versperrt der sichtbare Stillstand obendrein den Blick dafür, was sich auf dem riesigen Areal bereits eindrucksvoll entwickelt hat. Bis zu dem gerade erfolgten Start für den Anette-Langendorf-Park als grüne Oase.

Allen Ärgernissen zum Trotz verdient Turley beim in Augenscheinnehmen eine zweite Chance. Schließlich geht das gigantische Stadtteilprojekt über ein Casino, reges Kulturleben in der Reithalle und ein künftiges Hotel weit hinaus.

Freie Autorin

Thema : BASF

  • BASF BASF: Was der Konzernbetriebsrat zum Verkauf der Lacksparte sagt

    Sinischa Horvat, Vorsitzender des BASF-Konzernbetriebsrats, hat klare Vorstellungen dazu, was mit dem jüngst bekannt gewordenen Teilverkauf der Lacksparte einhergehen muss.

    Mehr erfahren
  • BASF BASF verkauft Lacksparte an Carlyle

    Das Geschäft des Chemiekonzerns mit Lacken geht zu großen Teilen an einen US-Finanzinvestor. Einen Teil der Coatings-Sparte behält BASF aber noch. Beschäftigte im Ludwigshafener Werk sind nicht vom Verkauf betroffen.

    Mehr erfahren
  • BASF Wie die BASF mit ihrer Strategie vorankommt

    Konzernchef Markus Kamieth sieht Fortschritte bei der Neuausrichtung des Chemiekonzerns. Beim Strategie-Update gibt es auch einige Überraschungen.

    Mehr erfahren
VG WORT Zählmarke