Kommentar Pflegekräfte in der Pflicht

Stephan Alfter zur Situation der Pflegekräfte in der Pandemie

Veröffentlicht
Kommentar von
Stephan Alfter
Lesedauer

In einem Pflegeheim in Brandenburg sind vergangene Woche zwölf Menschen nach einem Corona-Ausbruch gestorben. Inzwischen gibt es nach Medienberichten eine Strafanzeige wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Das Personal war – wie später bekannt wurde – nur zu 50 Prozent geimpft. Das ist schon krass. Wie verantwortungslos und unsolidarisch kann man denn diesen schwächsten Gliedern der Gesellschaft gegenüber eigentlich sein?

Dass eine Corona-Infektion insbesondere in dieser Alterskohorte vergleichsweise oft tödlich ist, sollte selbst derjenige inzwischen mitbekommen haben, der die „Tagesschau“ zwei Jahre lang verschlafen hat. Und dass aufgrund solcher – mit Verlaub – Dummheiten nun eine Debatte über eine Impfpflicht daherkommt, das braucht wirklich niemanden mehr zu überraschen.

Mehr zum Thema

Corona-Pandemie

Pflege: Droht bei Impfpflicht Personalmangel in der Region?

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Kommentar Ärgerliches Chaos bei Corona-Bürgertests - mit albernen Nachweis-Pflichten

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Das große Jammern von Querdenkern, die es unter Pflegekräften offenbar mindestens genauso oft gibt wie im Rest der Republik, lässt sich ahnen. Sie werden argumentieren, dass Jens Spahn im vergangenen Jahr im Bundestag noch hoch und heilig versprochen habe, dass es in dieser Pandemie keine Impfpflicht geben werde. Allerdings kannte da der Gesundheitsminister die Delta-Variante und deren recht großes Ansteckungspotenzial noch nicht. „Wir werden uns vieles verzeihen müssen“, hatte er selbst schon zu Beginn der Krise gesagt.

Nein, der Impferfolg ist nicht so durchschlagend, wie man sich das erhofft hat – vor allem nicht bei älteren Menschen. Hinzu kommt, dass noch immer nicht genügend Bürger immunisiert sind, um lange Infektionsketten zu unterbrechen und schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Insofern scheint zumindest für jene Gesundheitsberufe, die über lange Zeit sehr nahe am Menschen stattfinden, eine Impfpflicht unausweichlich. Gerne hätte man verzichtet. Der Staat muss Menschen vor Fremdschädigung schützen. Das ist im Grundgesetz verbrieft. In der jetzigen Situation mit vielen Todesfällen überwiegt diese Pflicht des Staates jedes andere Grundrecht.

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren