Es ist noch gar nicht lange her, da durften sich alle Mannheimerinnen und Mannheimer, die mit Fernwärme heizen, wie Glückspilze fühlen: Von den im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine immens gestiegenen Gaspreisen waren sie kaum betroffen. Und über das sogenannte Heizungsgesetz mussten sie sich auch keine Sorgen machen. Die Fernwärme avancierte zum „sicheren Hafen“: eine Steilvorlage für den bereits vorher geplanten Ausbau. Allerdings droht die MVV diese Chance kommunikativ zu verstolpern.
Denn viele der Hausbesitzer, die nach dem Beschluss des Gemeinderats im Internet klären wollten, ob – und wenn ja, wann – sie einen Fernwärmeanschluss bekommen können, dürften vom Ergebnis enttäuscht sein: Da, wo die Fernwärme nicht schon verfügbar ist, sondern neue Transport- und Verteilleitungen gelegt werden müssen, ist ein Anschluss nur „unter Voraussetzung“ möglich – nämlich der, dass sich genügend Interessierte finden.
Das mag für Fachleute klar gewesen und es sehr wahrscheinlich sein, dass sich angesichts der Wärmewende ausreichend Kundinnen und Kunden finden. Für die Effizienz des Systems mag es sogar sinnvoll sein, so vorzugehen, schließlich reduzieren sich die Kosten für jeden Einzelnen, wenn die Investitionen auf viele Schultern verteilt werden.
Das ändert aber nichts daran, dass Tausende Gebäudebesitzer auch nach mehr als zwei Jahren Planung immer noch nicht genau wissen, woran sie sind. Und sich darüber wundern, dass ihnen die MVV im Internet empfiehlt, „gerne mit Ihren Nachbarn“ über Fernwärme zu sprechen. Und es ändert nichts daran, dass nach wie vor eine straßenscharfe, stadtweite Übersicht über die potenziellen Ausbaugebiete fehlt.
Das ist schade. Denn Transparenz schafft Vertrauen. Allerdings gilt auch das Gegenteil. Schließlich schlägt den Energieunternehmen, die zuletzt bei gestiegenen Verbrauchspreisen reihenweise Rekordgewinne verbuchten, ohnehin zunehmend Skepsis entgegen – auch den Fernwärmeanbietern aufgrund ihrer Quasi-Monopolstellung. Gerade beim Ausbau kommt es aber darauf an, dass die Menschen dieser Stadt ihrem Energieanbieter vertrauen – um sich dann für einen Fernwärmeanschluss zu entscheiden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-mannheimer-waermewende-mvv-droht-chance-zu-verstolpern-_arid,2189273.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Mannheimer Wärmewende: MVV droht Chance zu verstolpern
Auch nach dem Beschluss des Gemeinderats sind beim Fernwärmeausbau in Mannheim für Tausende Hausbesitzer noch Fragen offen. Mehr Transparenz wäre gut, findet Martin Geiger