Kommentar Eincremen als Hautkrebsvorsorge: Her mit den Vorbildern

Eva Baumgartner findet, dass beim Thema Hautkrebs gerade für junge Menschen Vorbilder wichtig sind. Besonders in Zeiten des Klimawandels, wo die Zahl der Erkrankungen weiter steigen wird.

Veröffentlicht
Kommentar von
Eva Baumgartner
Lesedauer

Hautkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung von Menschen mit heller Haut: In Mitteleuropa gibt es keinen anderen bösartigen Tumor, der öfter auftritt als das Basalzellkarzinom.

Freilich: Ohne Sonne können wir Menschen nicht leben. Doch die Sonnenstrahlen unbeschwert genießen? Diese Zeiten sind längst vorbei. Bis Ende der 1990er Jahre war braune Haut noch im Trend - auch viele von uns haben an den Mittelmeer-Stränden früher ihre Haut gebraten. Nicht wenige müssen heute dafür büßen. Denn fest steht: Die Ursache fast aller Basalzellkarzinome (weißer Hautkrebs), ist eine intensive Sonnenbestrahlung über viele Jahre. Und beim schwarzen Hautkrebs sind es gerade die Sonnenbrände in der Kindheit, die 30 oder 40 Jahre später Tumore auslösen.

Mehr zum Thema

Krankheit

Warum die Zahl der Hautkrebs-Fälle auch in Mannheim steigt

Veröffentlicht
Von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren
Krankheit

Mehr Hautkrebs-Fälle: Das sagen Mannheimer Experten

Veröffentlicht
Von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren
Klimawandel

Was das Wetter mit den Hautkrebs-Zahlen zu tun hat

Veröffentlicht
Von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren

Die Fallzahlen werden weiter steigen, sagen Experten. Nicht nur, weil die Menschen immer älter werden. Sondern auch wegen des Klimawandels: Es wird immer mehr heiße Tage geben, Tage ohne Wolken, und so addieren sich die Sonnenstunden, in denen wir der UV-Strahlung ausgesetzt sind, stets weiter auf. Hinzu kommt: Die schützende Ozonschicht hat sich zwar erholt, seit Fluorchlorkohlenwasserstoffe verboten sind. Doch aktuelle Studien zeigen, dass Treibhausgase gegensteuern: Sie sorgen für sogenannte Niedrig-Ozon-Ereignisse schon im Frühjahr - mit hohen UV-Werten, obwohl es nicht mal heiß ist.

Mehr zum Thema

Prävention

Das raten Mannheimer Experten zum Schutz gegen Hautkrebs

Veröffentlicht
Von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren
Krankheit

Was Haarentfernung durch Licht mit Hautkrebs zu tun hat

Veröffentlicht
Von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren

Gerade während der Sommerferien: Wir alle sollten unseren verdienten Urlaub genießen, aber sinnvoll mit der Sonne umgehen. Viele Menschen haben schon ein hohes Bewusstsein, doch gerade junge Leute gehen oft sorglos mit der Sonne um. Da können Eltern auch gegen Wände reden: Der Teenager-Nachwuchs will sich weder eincremen, noch eine Kopfbedeckung anziehen. Es fehlt an prominenten Vorbildern, die zeigen, dass es gar nicht uncool ist, sich vor dem Fußballtraining oder dem Schwimmbadbesuch einzucremen - statt ihre dunkel gebräunten und gar rot verbrannten Körper auf Instagram in Szene zu setzen.

Wir alle sollten uns bewusstmachen, dass wir unser Leben ändern müssen. Dass wir Hut und Sonnenbrille - wie Geldbeutel, Handy oder Schlüssel - immer dabei haben sollten. Und dass nicht nur der Schwimmbadbesuch in der prallen Mittagssonne gefährlich werden kann. Sondern auch Ferienspiele oder Fußballcamps, wenn es keine Prävention gibt. Rote Wangen oder Rücken sind eine akute Warnung, die nach wenigen Tagen verblasst. Die schwerwiegenden Folgen zeigen sich in Jahrzehnten.

Redaktion Eva Baumgartner gehört zur Lokalredaktion Mannheim.