Mundartglosse

De Kall mähnt: Meischdäns imma nie

Man glaubt es kaum: Auch Mundartsprecher wundern sich über sprachliche Irrungen und Wirrungen. Unser Kolumnist stößt bei der Formulierung "immer nie" an seine Grenzen. Hier steht, was er "dodäzu mähnt"...

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

Isch weeß da jo a nädd, liewä Leit, awwa mønschmol kønnsch disch a als Dialektschpräscha geheerisch iwwa doi Kurpelza Løndsleit wunnarä. Also wassäs Schproochlischä øgeht, mähn isch. Wassäs Menschlischä øgeht, wunna isch misch ehrlisch gsacht effdass ä mol, awwa dess geht Eisch midd Sischaheit a nädd ønnarsch. Isch känn mindäschdäns fünf Leit, die (kwasi imma) „imma nie“ sagä. Die sagä dønn so Sachä wie: „Isch weeß imma nie, ob die middwochsnøchmiddags uff hawwää odda nädd.“ Mol vunn derä Dibbäläschissarei abgsehä, dass dess „odda nädd“ schunn uuneedisch iss, (weil dess in dämm „ob“ schunn drinn iss – die hawwä also uff odda ewä nädd) wissd isch nädd, wass es färn Grund gibt, „imma nie“ zu sagä. Dess „imma“ iss in dämm „nie“ doch a schunn längschd drinn, erkleer isch dønn – unn wärr schproochlisch matthämadisch: „Imma“ plus „nädd“ iss gleisch „nie“. So geht die Räschnung. Meischdäns machd misch die Øntword färddisch: „Ha joo, awwa dess kønn isch ma imma nie märgä!“

S’gibt do noch mehr Schbezialischdä, die sagä so schäänä Sachä wie „Isch habb meischdäns imma Räschd!“ Dess haut misch genauso um. Entweda hodda imma odda blooß meischdäns Räschd – odda ewä „faschd imma“, awwa „meischdäns imma“ schließd sisch hald ä mol gegäseidisch aus.

Ma därfs awwa middem Schbroochunnarischd a nädd iwwadreiwä! „Øm Änd, Kall, hosch misch doch noch imma unn wo iwwarall vaschdønnä, odda nädd?“ „Wo iwwarall“, knorr’isch, „iss genau widda so än Fall – awwa machd doch grad wieda dänkt, machda da sowieso „meischdäns imma“!

Kontakt: kall@mamo.de

Mehr zum Thema

Mundartglosse

De Kall mähnt: Mønemma Lescha

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: Änglisch im Kwadrat

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: Naus middä Pardy in die Freifleschä!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Thema : De Kall mähnt - Mundartglosse

  • Ansichtssache De Kall mähnt: Dämm Hiob soi Aldi

    Unser Mundart-Kolumnist Kall bat um Hilfe zur Redensart „Der iss bleed wie Hiob“ – Hilfe kam aus Schwetzingen von Leserin Marion Schneider.

    Mehr erfahren
  • Regionale Kultur Caroline Wahl liest in der Feuerwache: Klar darf die das!

    Die Autorin Caroline Wahl, aufgewachsen in Schriesheim-Altenbach, spaltet mit Erfolg und Kontroversen die Literaturwelt – und gastierte in der Alten Feuerwache

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Räddä odda Zuheerä

    Unser Kall wird heute wissenschaftlich und „mähnt“, man müsse sich zwischen Sprechen und Zuhören entscheiden.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen