TERMINE 15. bis 21. Juni
Metropolregion. Donnerstag, 15. Juni
Beth Hart, Rosengarten
Giulano Da Empoli, DAI
Fabi Rommel, Capitol
Wallis Bird & Spark, Karlstorbahnhof
Heidelberger Frühling Liedfestival
„Luzia“ - Cirque du Soleil, Frankfurt
Freitag, 16. Juni
Maifeld Derby, Maimarktgelände
6K United!, SAP Arena
"The Sacrifice", Theaterfrühling LU
Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet, Capitol
Ensemble Recherche, Epiphaniaskirche
Samstag, 17. Juni
SWR Abokonzert, Rosengarten
"Hamlet", Theater Heidelberg
"Juices", Nationaltheater
Anders, Capitol
Sonntag, 18. Juni
"Minna von Barnhelm", Schlossfestspiele Heidelberg
Kaya Yanar, Rosengarten
Freier Tanz im Delta, Theater Felina-Areal
„Queer Music“, Capitol-Casino
Montag, 19. Juni
„Monday Live Club“ mit Silke Hauck, Lindbergh
Dienstag, 20. Juni
Total Chaos & The Hacklers, 7er Club
Friedemann, Blau
Tommie Harris & ElVille Blues Band, Museumsscheuer Dossenheim
Mittwoch, 21. Juni
"Fire & Moon", Nationaltheater
"Mord auf Ex", Capitol
Vektor, 7er Club
Donnerstag, 15. Juni
Konzert von Blues-Star Beth Hart in Mannheimer Rosengarten ausverkauft
Mannheim. Offiziell ausverkauft ist das Konzert der erfolgreichen US-amerikanischen Blues- und Rockmusikerin Beth Hart, die auf ihrer „Thankful“-Tournee am Donnerstag, 15. Juni, im Mannheimer Rosengarten Station macht.
Autor Giuliano Da Empoli stellt Roman „Der Magier im Kreml“ in Heidelberger DAI vor
Heidelberg. Seinen Roman „Der Magier im Kreml“ stellt Autor Giuliano Da Empoli am Donnerstag, 15. Juni, 20 Uhr, im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg (DAI) vor. Der französisch-italienische Politologe, Publizist, Politikberater und Wissenschaftler präsentiert mit diesem Debüt einen „brillant geschriebenen Politikthriller, mit dem er uns drei Jahrzehnte russischer Geschichte nach dem Zerfall der Sowjetunion vor Augen führt“, so das DAI. Barbara Machui moderiert, Peter Reif übersetzt den deutsch-französischen Abend in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Kulturkreis. Im Webshop gibt es Karten für 9,90 Euro, ermäßigt für 6,90 Euro (plus Gebühr).
Show mit Comedian Fabi Rommel in Mannheimer Capitol ausverkauft
Mannheim. Schon ausverkauft ist der Abend mit dem Stand-Up-Comedian Fabi Rommel, der am Donnerstag, 15. Juni, im Mannheimer Capitol auftritt.
Singer-Songwriterin Wallis Bird und Band Sparks spielen Kompositionen von Frauen in Heidelberger Karlstorbahnhof
Heidelberg. Die aus Irland stammende Singer-Songwriterin Wallis Bird – die einst an der Mannheimer Popakademie ein Gastsemester absolvierte - kehrt wieder in die Region zurück: Am Donnerstag, 15. Juni, 21 Uhr, ist die zwischen Folk, Pop und Soul changierende Musikerin im Rahmen des Liedfestivals des Heidelberger Frühlings (siehe unten) zusammen mit der klassischen Band Spark im Heidelberger Karlstorbahnhof zu Gast. Im gemeinsamen „Visions of Venus“-Programm spielen Bird und die Band Songs von Komponistinnen und Dichterinnen wie Hildegard von Bingen, Björk, Clara Schumann, Billie Holiday, Tori Amos oder Kate Bush - und von Wallis Bird (hier unser Interview dazu). Karten kosten im Webshop 35 Euro, verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.
www.karlstorbahnhof.de
Wallis Bird, „Go“:
Heidelberger Frühling richtet Liedfestival mit zwei Dutzend Veranstaltungen aus
Heidelberg. In der ganzen Vielfalt seiner künstlerischen Formen will das Liedfestival des Heidelberger Frühlings die Musikgattung Lied von Mittwoch bis Sonntag, 14. bis 18. Juni zum Klingen bringen – bei insgesamt 23 Veranstaltungen mit 53 Künstlerinnen und Künstlern an fünf Spielstätten in der Schlossstadt. Dabei startet am Donnerstag, 15. Juni, 11 Uhr, unter dem Thementitel „Wien um 1800“ die Vortragsreihe „Das Lied als Spiegel der Welt“ im Kapitelsaal des Stifts Neuburg. Drei Live-Vorträge von und mit dem US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson, Honorarprofessur an der Universität Heidelberg, erwarten dort das Publikum. Karten kosten im Webshop jeweils 18 Euro, Ermäßigungen sind – wie bei den anderen Festivalveranstaltungen auch – verfügbar. Mit dem Thema „Wagner und die Folgen“ setzt Hampson am 16. Juni, 11 Uhr, am selben Ort die Vortragsreihe fort, am 17. Juni, 11 Uhr, folgt ein abschließendes Gespräch über die „Lieder des Fin de Siècle“.
Lieder und Instrumentalmusik aus Ost und West sind beim Konzertspaziergang namens „Zehntausend Kilometer Lied.LAB“ ab Donnerstagnachmittag, 14 Uhr, im Garten des Völkerkundemuseums zu hören. Ausführende sind Toni Ming Geiger (Kurator und Klavier), Katrīna Paula Felsberga (Sopran), Gregor Schulenburg(Flöten), Anne Keckeis (Cello) und Emil Kuyumcuyan (Percussion). Karten gibt es für 15 Euro, weitere Termine sind am 16. Juni, 16 Uhr, sowie 17. und 18. Juni, jeweils 12 Uhr.
Sopranistin Sophia Burgos und Pianist Daniel Arkadij Gerzenberg interpretieren daneben am Donnerstag, 16 Uhr, beim „Encantamiento“-Nachmittag in der Aula der Alten Universität unter anderem Lieder von Ginastera, Crumb und Wolf (Eintritt: ab zwölf Euro). Bariton Äneas Humm und Pianistin Renate Rohlfing spielen hiernach um 19 Uhr in derselben Aula und zum selben Ticketpreis Stücke von Hensel, Mendelssohn Bartholdy Braunfels und Liszt. Spannend dürfte es auch um 21 Uhr im Karlstorbahnhof werden, wo Singer-Songwriterin Wallis Bird zusammen mit der Band Spark ihre „Visions of Venus“ in Töne setzt (siehe oben).
Am Freitag, 16. Juni, beleuchten Tenor Daniel Johannsen und Pianist Andreas Fröschl um 16 Uhr in der Aula der Alten Universität Werke von Hugo Wolf in einer konzertanten „360 Grad“-Rundumschau. Karten gibt es ab zwölf Euro. Um 19 Uhr singt ebendort Sopranistin Julia Kleiter, von Gerold Huber am Klavier begleitet, unter dem Titel „Frauenliebe und Leben“ Kompositionen von Robert Schumann (Tickets ab zwölf Euro). Klassiker des Cantautore-Repertoires sowie Eigenkompositionen bringen der italienische Songschreiber und Pianist Manuel Apice sowie Fabio Mano an Gitarre und Gesang und Francesco Mazzali am Saxofon bald darauf, um 21 Uhr, mit in den Karlstorbahnhof - Karten gibt es für 18 Euro.
Am Samstag, 17. Juni, stehen um 14 und 16 Uhr zwei Konzerte der Liedakademie in der Aula der Alten Universität auf dem Programm. Tickets kosten 18 Euro, für Studierende und Schülerinnen/Schüler ist der Eintritt frei. Unter dem Motto „… und jetzt alle!“ lädt das „Liedfest ohne Grenzen“ später, um 19 Uhr, in der Alte-Uni-Aula zu einem „Abend der Preisträger*innen und Stipendiat*innen (Karten ab zwölf Euro) ein.
Das dritte Liederakademie-Konzert beginnt am Sonntag, 18. Juni, um 12 Uhr in der Aula der Alten Universität (regulärer Eintritt: 18 Euro). Lieder von Mahler, Ullmann, Barber sowie von russischen und georgischen Komponisten sind danach um 17 Uhr bei „Alaverdi“ in der Uni-Aula zu hören - interpretiert werden sie von Bariton Mikhail Timoshenko und Pianistin Elitsa Desseva. Karten kosten auch hier ab zwölf Euro.
Mit „Schattentänze“ gibt es abschließend um 19 Uhr ein Geburtstagskonzert für den Komponisten, Klarinettisten und Dirigenten Jörg Widmann in der Aula der Alten Universität. Dabei musizieren unter anderem Carolin Widmann an der Violine, Dana Barak an der Klarinette und Jan Philip Schulze am Klavier. „Eigene Kompositionen des Meisters aus einem Zeitraum von rund 25 Jahren treffen auf Klassiker von Schubert, Schumann und Bartók, deren Tonfälle in Widmanns Personalstil häufig widerhallen“, notiert das Festival dazu. Karten kosten abermals ab zwölf Euro.
Komplette Übersicht: www.heidelberger-fruehling.de
Trailer Liedfestival 2023:
Cirque du Soleil führt „Luzia“-Show in Frankfurt auf
Frankfurt. Seine aktuelle „Luzia“-Show führt der weltbekannte Cirque du Soleil bis zum 23. Juli auf dem Festplatz am Ratsweg in Frankfurt am Main auf. Das Programm entführe sein Publikum „in ein imaginäres Mexiko: in einen Wachtraum, in dem das Licht ('luz' auf Spanisch) den Geist nährt und der Regen ('lluvia') die Seele beruhigt“, informiert das Unterhaltungskunst-Unternehmen auf seiner Homepage. „Mit visuellen Überraschungen und atemberaubenden akrobatischen Darbietungen bringt LUZIA auf geschickte Weise verschiedene Orte, Gesichter und Klänge Mexikos auf die Bühne, die sowohl der Tradition als auch der Moderne entstammen.“ (hier ein Blick hinter die Kulissen). Die nächsten Vorstellungen finden Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Juni, jeweils 19.30 Uhr, am Samstag, 17. Juni, um 16 und 19.30 Uhr, am Sonntag, 18. Juni, 13.30 und 17 Uhr, und am Mittwoch, 21. Juni, 19.30 Uhr statt. Reguläre Tickets gibt es je nach Tag und Uhrzeit ab 61, 66, 71 der 76 Euro. Dazu kommen jeweils noch Gebühren.
Cirque du Soleil, „Luzia“-Trailer:
Freitag, 16. Juni
Musikfestival Mannheimer Maifeld Derby bietet hochkarätiges dreitägiges Indie-Programm
Mannheim. Am Freitag ist die britische Sängerin und Songwriterin Bat for Lashes die hochkarätige Festival-Headlinerin, am Samstag die längst legendär zu nennende französische Pop-Band Phoenix (kurz nach einem Auftritt der tollen US-Formation Warpaint), und der Sonntag wird schließlich von den grandiosen New Yorker Schatten-Rock-Aristokraten der Gruppe Interpol gekrönt: Das 12. Maifeld Derby auf dem Mannheimer Maimarktgelände fährt auch in diesem Jahr auf, was in der Szene Rang und Namen hat – oder drauf und dran ist, sie einen solchen zu erspielen.
Wobei „Szene“ ein viel zu kurz gegriffener Begriff ist: Drei Tage lang bietet das Musikfestival von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Juni, auf vier Bühnen ein außergewöhnliches Programm, das quer durch den Indie-Bereich über Punk und Rap bis überall dorthin reicht, wo es interessant zugeht (hier unser Vorab-Interview mit Derby-Veranstalter Timo Kumpf).
Am Freitag sind unter anderem die Death Grips, Kerala Dust, Sevdaliza, Overmono, Surf Curse, Los Bitchos und Nand zu hören. Los geht’s da um 16.45 Uhr mit dem Chor für Menschen, die nicht singen können.
Am Samstag sind etwa auch Loyle Carner, Viagra Boys, Noga Erez, PVA, Sinkane, Pisse und Caroline Rose mit von der Festival-Partie, den Auftakt bestreitet hier um 15 Uhr die Gruppe Cabin on Pluto.
Am Sonntag musizieren M83, Tamino, Baxter Dury, Ekkstacy, Dillon, Sorry und Jungstötter an der Seite vieler anderer Bands und Solo-Acts. Den Startschuss dazu gibt um 13 Uhr das Bandkollektiv Fulu Miziki.
Das Festivalticket für alle drei Tage kostet im Webshop 175 Euro, das Tagesticket für Freitag 75 Euro, das für Samstag 85 Euro und das für Sonntag 80 Euro. Das Campingplatz-Ticket gibt es für 25 Euro. Das Wohnmobil-Ticket (WoMO) für ein Kfz ist für 30 Euro erhältlich (ein Camping-Ticket pro Person wird hier zusätzlich benötigt). Alle aktuell zum Verkauf stehenden Karten werden als „Print@Home“-Tickets angeboten. Für alle Ticket-Arten (außer WoMo) wird es zudem noch Restkontingente an der Tageskasse geben, teilt das Festival mit.
www.maifeld-derby.de
Bat For Lashes, „Kids In The Dark“:
Stimmgewaltiger 6K-UNITED!-Chor singt wieder in Mannheimer SAP Arena
Mannheim. Der Riesenchor kehrt zurück: Am Freitag und Samstag, 16. uns 17. Juni, jeweils 19 Uhr, erheben sich bei 6K UNITED! in der Mannheimer SAP Arena wieder Tausende von Kinderstimmen, um in Begleitung einer 16-köpfigen Band miteinander zu singen. Die Aufführungen bilden den Abschluss des aktuellen Musikprojekts, für das die jungen Teilnehmenden monatelang geübt haben: „6K UNITED! möchte Kinder nachhaltig fürs Singen und Musizieren begeistern und dabei Lehrkräften, Musikpädagoginnen und -pädagogen sowie Chorleiterinnen und -leitern Abwechslung, Inspiration und Know-how für einen innovativen, ganzheitlichen und lebendigen Musikunterricht bieten“, informiert die Konzertankündigung. Karten gab es zuletzt jeweils in den Kategorien für 59,90 oder 69,90 Euro (plus Gebühr).
Trailer:
Südafrikanische The Dance Factory zeigt Tanzstück „The Sacrifice“ in Ludwigshafener Theater im Pfalzbau
Ludwigshafen. Aus der Reibung zwischen westlicher und afrikanischer Tanzkultur habe die südafrikanische Choreografin Dada Masilo ihre außergewöhnliche, innovative Ästhetik entwickelt, schreibt das Ludwigshafener Theater im Pfalzbau, wo die Tanzcompagnie The Dance Factory aus Johannesburg am Freitag und Samstag, 16. und 17. Juni, jeweils um 19.30 Uhr, Masilos Tanzstück „The Sacrifice“ aufführt. Darin erforscht Masilo, „wie sich Gesellschaften und Kollektive durch Tanzrituale herausbilden und festigen.“ Karten kosten zwischen 23 und 42 Euro, ermäßigt zwischen 12,50 und 21,50 Euro.
Trailer Dada Masilo / The Dance Factory, „The Sacrifice“:
Italienischer Liedermacher Pippo Pollina gastiert mit Palermo Acoustic Quintet in Mannheimer Capitol
Mannheim. Der populäre italienische Liedermacher Pippo Pollina ist am Freitag, 16. Juni, um 20 Uhr im Mannheimer Capitol zu Gast. Mit dabei hat der Sänger und Gitarrist nicht nur sein aktuelles, 24. Album „Canzoni segrete“, sondern auch das Palermo Acoustic Quintet zur konzertanten Begleitung. „Pollina besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er seit mehr als 35 Jahren auch seine vielen treuen Fans immer wieder überrascht“, notiert das Capitol. Karten gibt es unter Tel. 0621/3367333 für 38,10 oder 45,80 Euro, im Webshop (zum selber Drucken) für 40,60 oder 48,30 Euro.
Pippo Pollina & Palermo Acoustic Trio, „Il Sole Che Verrà“:
Gesellschaft für Neue Musik und SWR veranstalten Konzert mit Ensemble Recherche in Mannheimer Epiphaniaskirche
Mannheim. Ein „SWR JetztMusik“-Sonderkonzert mit dem Freiburger Ensemble Recherche präsentiert die Gesellschaft für Neue Musik am Freitag, 17. Juni, 20 Uhr, in der Mannheimer Kulturkirche Epiphanias. Seit 1985 widme sich dieser Klangkörper „ausgiebig der Neuen Musik, was die mehr als 600 Uraufführungen sowie rund 50 CD-Einspielungen belegen“, teilt die Mannheimer Gesellschaft für Neue Musik mit. Tickets für die Konzerte des Vereins gibt es an der Abendkasse für 25 Euro, ermäßigt für fünf Euro. Mitglieder sowie Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
https://gnm-mannheim.de
Samstag, 17. Juni
SWR Symphonieorchester bringt Strawinsky-Stücke in Mannheimer Rosengarten zur Aufführung
Mannheim. Orchesterwerke von Igor Strawinsky interpretiert das SWR Symphonieorchester bei seinem vierten Abokonzert am Samstag, 17. Juni, 19 Uhr, im Mannheimer Rosengarten. Zu hören sind im Einzelnen Strawinskys Sinfonie für Bläser (Fassung 1947), die „Agon“-Ballettmusik, die Variationen „Aldous Huxley in memoriam“ und die Sinfonie in C. Dirigent ist Ingo Metzmacher. Karten kosten zwischen 22 und 39 Euro, für Schüler/Schülerinnen und Studierende einheitlich sieben Euro. Um 18 Uhr gibt es vorab eine Konzerteinführung.
Intendant Holger Schultze inszeniert „Hamlet“ am Theater und Orchester Heidelberg
Heidelberg. Als der Prinz von Dänemark nach dem Tod seines Vater heimkehrt, findet er keine Trauergemeinde sondern eine Hochzeitsgesellschaft vor – denn seine Mutter den Bruder ihres verstorbenen Mannes geheiratet, dessen Geist vom Sohn nun Rache fordert: Intendant Holger Schultze inszeniert Shakespeares unsterbliche Tragödie „Hamlet“ am Theater und Orchester Heidelberg. Restkarten für die Premiere am Samstag, 17. Juni, 19.30 Uhr, im Marguerre-Saal gab es zuletzt noch in der Kategorie für zehn, ermäßigt fünf Euro (Stehplätze). Nächste Aufführung ist am Dienstag, 20. Juni, 19.30 Uhr. Hier gab es aktuell noch Restkarten zum Normaltarif zwischen 23 und 32 Euro.
Kamila Polívková führt bei Uraufführung von Ewe-Benbenek-Stück „Juices“ am Mannheimer Nationaltheater Regie
Mannheim. Um die ambivalente Frage, ob man sich jemals von der eigenen Herkunft lösen kann – oder will – geht es in „Juices“, dem neuen Stück von Dramatikerin Ewe Benbenek, das am Samstag, 17. Juni, 20 Uhr, im Studio Werkhaus des Mannheimer Nationaltheaters Premiere feiert. In der von Kamila Polívková inszenierten Uraufführung „verwandeln sich Scham und Selbstzweifel darüber, als Arbeiter- und Einwanderungskind nie 'wirklich' zur Mehrheitsgesellschaft dazuzugehören, in ein immer wiederkehrendes (Albtraum-)Bild“, schreibt das Theater. Ewe Benbenek war 2021 für ihr Debüt „Tragödienbastard“ mit dem renommierten Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet worden. (Rest-)Karten für die Premiere kosten 18 Euro, ermäßigt zehn Euro. Die nächste Aufführung folgt am Dienstag, 20. Juni, 20 Uhr.
www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/a-z/juices/
A-cappella-Grupper Anders macht „Kurzurlaub“ in Mannheimer Capitol
Mannheim. Mit hoher Musikalität pflegt die Freiburger A-cappella-Band Anders die Kunst des rein gesanglichen Pop – so auch wieder beim Konzert am Samstag, 17. Juni, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol (hier unser Vorabgespräch): „Anders schreiben smarte Popsongs auf Deutsch, die die Darbietungsform A-cappella ernst nehmen und dabei mehr sind als instrumentennachahmende Coversongs aktueller Charthits oder nostalgische Lieder über die Flora auf dem Balkon“, so die Vorschau zum „Kurzurlaub“-Programm der Band. Karten gibt’s an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333) für 25 oder 29,40 Euro, im Online-Shop für 26 oder 31,90 Euro (Selbstausdruck).
www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/anders?termin=0&sortierung=0
Sonntag, 18. Juni
„Minna von Barnhelm“ und weitere Aufführungen bei Heidelberger Schlossfestspielen ausverkauft
Heidelberg. Bereits ausverkauft sind die Aufführungen, die in den kommenden Tagen im Rahmen des Schlossfestspiele des Theaters und Heidelberg stattfinden – das gilt auch für die Premiere von Lessings „Minna von Barnhelm“ (Regie: Ronny Jakubaschk) am Sonntag, 18. Juni, im Dicken Turm. Erst wieder für die „Minna von Barnhelm“-Vorstellung am Dienstag, 27. Juni, 20.30 Uhr, gab es zuletzt noch Restkarten (für 30 bis 35 Euro, ermäßigt 25 bis 30 Euro Euro).
Keine Online-Karten mehr für Kaya Yanar in Mannheimer Rosengarten erhältlich
Mannheim. Keine Online-Karten waren zuletzt mehr für den Auftritt von Comedian Kaya Yanar am Sonntag, 18. Juni, im Mannheimer Rosengarten erhältlich, wo der Comedian sein Programm „Der Fluch der Familie“ präsentiert.
Festival Freier Tanz im Delta XII feiert vierte Programm-Premiere in Mannheimer Theater Felina-Areal
Mannheim. Der Tanz geht weiter: Bei der Premiere zum vierten Programmabend des Festivals Freier Tanz im Delta XII werden am Sonntag, 17. Juni, 18 Uhr, im Mannheimer Theater Felina-Areal Choreografien von Anna-Lena Bunge, Miriam Cheema, Amelia Eisen, Tania Hinz, Christina Liakopoyloy, Katja Visschers, Cedric Bauer, David Kwiek und May Levy gezeigt. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Reservierungen sind über die Theaterhomepage oder unter der Rufnummer 0621/3364886 (Anrufbeantworter) möglich. Eine weitere Vorstellung des vierten Festival-Teils findet am Dienstag, 20. Juni, um 19 Uhr statt.
Sänger Bernd Nauwartat und Sascha Ullrich zelebrieren „Musik der Regenbogenwelt“ in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. Die Klänge von Britney Spears, Elton John oder Helene Fischer residieren in der „Musik der Regenbogenwelt“-Domäne, die der „Queer Music“-Abend mit den Sängern Bernd Nauwartat und Sascha Ullrich am Samstag, 17. Juni, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol-Casino zelebriert. „Mit Witz, Gefühl und herausragender Musik erwartet Sie ein Abend, so farbenfroh, wie die queere Community selbst“, kündigt das Capitol hierzu an. Begleitet werden die beiden von Dieter Scheithe am Piano und Gerd Nehmet am Schlagwerk. Karten gibt es für 18 Euro unter der Hotline 0621/3367333 oder für 19 Euro als Selbstausdruck im Online-Shop.
www.capitol-mannheim.de
Montag, 19. Juni
Silke Hauck singt bei „Monday Live Session“ in Mannheimer Blue Tower
Mannheim. Zur „Monday Live Session“ im Mannheimer Blue Tower/Restaurant Lindbergh können die Band Shebeen und Host-DJ G Funk am Montag, 19. Juni, zwei besondere Gäste begrüßen: Die Mannheimer Sängerin Silke Hauck, die ihr neues Album „Soul Striptease“ mit am Start hat, und den „Nicht-Gansta“-Rapper SouL Elements. Der Eintritt kostet an der Abendkasse zehn Euro. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Dinner-Tischreservierungen sind über die Lindbergh-Homepage möglich.
Dienstag, 20. Juni
US-Streetpunker Total Chaos und Ska-Band The Hacklers rocken in Mannheimer 7er Club
Mannheim. Bald 35 Jahre Banderfahrung kann die US-amerikanische Streetpunk-Formation Total Chaos mit in den Konzert-Ring werfen, wenn sie am Dienstag, 20. Juni, auf der Sommerbühne im Mannheimer 7er Club auftritt. Mit dabei ist auch die irische Ska-Rock-Gruppe The Hacklers, die 2014 entstand und auf musikalische Einflüsse wie The Specials, Bad Manners oder Bob Marley verweist. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Karten sind für 19,15 Euro (Selbstausdruck) im Online-Shop erhältlich.
COR-Frontmann Friedemann gibt Solo-Konzert in Mannheimer Kneipe „Blau“
Mannheim. Der Rügener Singer-Songwriter und Punk-Frontmann Friedemann (alias Friedemann Hinz) greift am Dienstag, 20. Juni, 20 Uhr, in der Kneipe „Blau“ im Mannheimer Jungbusch zu Gitarre und Mikrofon. Sonst ist er ja mit seiner Hardcore-Band COR unterwegs, hier aber macht Friedemann allein Station. „NAIß“ heißt sein aktuelles Solo-Album, das Anfang dieses Jahres erschienen ist.
www.facebook.com
Friedemann, „Gelassen“:
Sänger Tommie Harris und ElVille Bluesband spielen in Dossenheimer Museumsscheuer
Dossenheim. Den 1938 geborenen und im US-amerikanischen Alabama aufgewachsenen Gastsänger Tommie Harris bittet der Verein zur Pflege der Live-Musik am Dienstag, 20. Juni, ab 19.30 Uhr an der Seite der ElVille Bluesband auf die Bühne der Dossenheimer Museumsscheuer. Der Eintritt kostet 15 Euro. Auf der Vereins-Homepage können Karten reserviert werden.
Reservierung: www.verein-zur-pflege-der-live-musik.de
Mittwoch, 21. Juni
Mannheimer Nationaltheater führt mehrteiligen Tanzabend „Fire & Moon“ auf
Mannheim. Ein mehrteiliger Tanzabend von Preisträgerinnen und Preisträgern choreografischer Wettbewerbe feiert unter dem Titel „Fire & Moon“ am Mittwoch, 21. Juni, 19.30 Uhr, im Tanzhaus des Mannheimer Nationaltheaters seine – bereits ausverkaufte – Premiere. Zur Umsetzung an dieser letzten NTM-Tanzpremiere der aktuellen Spielzeit wurden Selene Martello und Dario Wilmington, Emma Evelein, Menghan Lou, Luca Signoretti sowie Věra Kvarčáková und Jérémy Galdeano eingeladen. Karten gibt es wieder für die nächste Vorstellung am Freitag, 23. Juni, um 19.30 Uhr - sie kosten 25 Euro, ermäßigt 15 Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Probentrailer „Fire & Moon“:
Live-Podcast „Mord auf Ex“ kommt zweimal ins Mannheimer Capitol / Erste Show ausverkauft
Mannheim. Mit einer Live-Show ihres „Mord auf Ex“-True-Crime-Podcasts sind Linn Schütze und Leonie Bartsch am Mittwoch und Donnerstag, 21. und 22. Juni, jeweils um 20 Uhr im Mannheimer Capitol zu erleben. Während die Veranstaltung am Mittwoch bereits ausverkauft ist, konnten Karten für den Donnerstagstermin zuletzt noch für 34,20 oder 39,70 Euro unter Tel. 0621/3367333 erworben werden. Im Internet waren auch dafür aktuell keine Karten mehr erhältlich.
www.capitol-mannheim.de
Progressive-Metal-Band Vektor macht Tour-Stopp in Mannheimer 7er Club
Mannheim. Die US-amerikanische Thrash- und Progressive-Metal-Band Vektor stattet dem Mannheimer 7er Club am Mittwoch, 21. Juni, 20 Uhr, im Zuge ihrer „Dissolution of Humanity“-Tour einen Konzertbesuch ab. Karten können bei reservix.de für 25,40 Euro (plus Gebühr) erworben werden.
https://7er-club.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-fuer-die-region-bis-21-juni-2023-_arid,2094696.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,57.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[5] https://dai-heidelberg.de/de/veranstaltungen/giuliano-da-empoli-54912/
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-wallis-bird-mir-hat-chaos-sehr-viel-bedeutet-_arid,2093947.html
[7] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/visions-of-venus-mit-wallis-bird-spark/
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.heidelberger-fruehling.de/programm-tickets/?&&main=liedfestival&;
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-blick-hinter-die-kulissen-des-cirque-du-soleil-_arid,2025168.html
[10] https://www.cirquedusoleil.com/de/germany/frankfurt/luzia/buy-tickets
[11] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mannheimer-maifeld-derby-veranstalter-preiserhoehung-wurde-akzeptiert-_arid,2092204.html
[12] https://www.maifeld-derby.de
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://6kunited.online-ticket.de/app.php?view=artist&id=5#!#tour10
[14] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/tanz?eventUid=2850&cHash=0cdebc48afe6e712240f8a6d59db9e7a
[15] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/pippo-pollina-palermo-acoustic-quintet?termin=0&sortierung=0
[16] https://gnm-mannheim.de/event/sonderkonzert-swr-jetztmusik-mit-dem-ensemble-recherche/
[17] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://swrservice.de/swr-classic/index.php?cmd=show_details&page=va_details&va_id=331
[18] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/1324-hamlet
[19] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/a-z/juices/
[20] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-musikalische-auszeit-vom-alltag-mit-anders-_arid,2094191.html
[21] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/anders?termin=0&sortierung=0
[22] https://www.theaterheidelberg.de/de/festivals/12-heidelberger-schlossfestspiele
[23] https://www.theater-felina.de/Tanz/Freier-Tanz-im-Delta/4-Abend/
[24] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/queer-music-2023?termin=0&sortierung=0
[25] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/2472194509620436?locale=de_DE
[26] https://www.facebook.com/events/912444279795922
[27] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/2198829106969579?locale=de_DE
[28] https://www.verein-zur-pflege-der-live-musik.de
[29] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/2023-06/fire-moon/1064/
[30] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/mord-auf-ex-zusatztermin?termin=0&sortierung=0
[31] https://7er-club.de/Event/vektor-dissolution-of-humanity-tour-2023/