Mannheim/Wacken. Die Karriere von Bülent Ceylan ist voller Meilensteine, bis hin zum eigenen Stadionkonzert 2012. Aber am Mittwochnachmittag hat der Mannheimer Comedy-Star und Metal-Fan beim Wacken Open Air (W:O:A) eine ganz besondere Sternstunde erlebt: „Ja, das war der absolute Hammer!“, schwärmte der 48-Jährige am Donnerstag im Gespräch mit dieser Redaktion. Die Gründe liegen auf der Hand: „Es war das erste Mal mit Band. Und es war wie im Traum!“
Bühnenerfahrung im Metal-Mekka hat Ceylan als Komiker schon häufiger gemacht, etwa 2011 und 2014 mit der Band Thoughts Factory und Songs aus seiner Comedy-Show von der Bühnenfigur Mompfreed. Aber dieses Mal stand er erstmals als Sänger und Frontmann mit komplett eigener Musik vom Top-20-Albumdebüt „Ich liebe Menschen“ auf der Bühne.
Trotz früher Spielzeit: Viel Resonanz bei der Eröffnung der Faster-Stage im Infield
Noch dazu eröffnete der glühende Metal-Fan die Faster Stage, eine der beiden Hauptbühnen von Wacken. Das Festival hatte da schon zwei Tage Vorgeplänkel mit kleineren Acts hinter sich. Als Ceylan auftrat, öffneten sich bei der W:O:A-Auflage 2024 erstmals die Areale im Infield, und die Resonanz war angesichts der für Metalheads eher zu christlichen Uhrzeit um 16 Uhr enorm: „Ich war noch gar nicht auf der Bühne – und da haben schon 80 000 ,Bülent! Bülent! Bülent!’ gerufen… das war echt der Wahnsinn!“
„Nee, nicht das ganze Album!“, antwortete Ceylan auf die Frage, ob er das Liedgut von „Ich liebe Menschen“ komplett in der einstündigen Wacken-Show unterbringen konnte. Er beschrieb seine Setlist: „Ich fing mit ,Yallah hopp’ an und hörte mit ,Booom’ auf. Es ging nur ab!“ Zwischen den Liedern habe es auch den einen oder anderen Gag gegeben. „Aber wir haben echt alle Lieder spielen können, die wir auf der Setlist hatten und waren genau 16.59 Uhr fertig: Punktlandung! Aber das Publikum hat weiter Zugabe geschrien… unglaublich!“, freute sich Ceylan.
Große Freude über Peter Maffay und Saltatio Mortis als Gäste
Die Reaktionen des Publikums im strahlenden Sonnenschein statt Schlamm und Regen wie im Vorjahr begeisterten ihn noch am Donnerstag: „Es war voll und sie feierten, sind gesprungen, machten Moshpits und und immer wieder schrien sie meinen Namen.“ Dafür sei er sehr dankbar. Auch für seine junge Live-Band mit Julia Lange (Gitarre), Tobi Stulz (Gitarre, Gesang), Bassist und Keyboarder Hannes Merten sowie Schlagzeuger Marcel Vojvodic ist der Komiker voll des Lobes: „Meine Band war absolut megagut. Hammer! Peter Maffay fand es auch megagut“, berichtete ein überglücklicher Bülent Ceylan. Die Gaststars – und das auf Wacken – machten sein Glück komplett.
Bülent Ceylans Live-Termine
- Nach seiner ersten Tournee als Metal-Sänger im April 2024 legt Bülent Ceylan einige Konzerte nach: Darunter die Heimpremiere mit eigener Band am Mittwoch, 22. Januar 2025, 20 Uhr, im Mannheimer Maimarktclub. Vorverkauf unter www.s-promotion.de, über die Tickethotline 06073/72 27 40 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Karten kosten 54,70 Euro plus Versandgebühren.
- Vorher rockt der Komiker in der Festival-Saison noch bei Rocco Del Schlacko (10. August) und die Burg Wertheim (30. August). Mehr: https://buelent-ceylan.de
Der 74-jährige Deutschrock-Altmeister sang mit ihm das Duett „Anders gleich“, das exzellent zum Härtegrad von Wacken passt und auch auf Ceylans Debütalbum zu hören ist. Das gilt auch für den Song „Brüder“, bei dem die Mittelalter-Rocker Saltatio Mortis ebenfalls zum Gastauftritt auf Ceylans Bühne aufmarschierten. Diese Kooperation sieht der Mannheimer als Ritterschlag, wie er dieser Redaktion vor der Veröffentlichung seines Debütalbums Ende Februar 2024 sagte: „Denn Saltatio Mortis sind in ihrem Bereich Legenden.
Das Duett mit ihnen ist vor allem in der Szene sehr wichtig gewesen.“ Zur Zusammenarbeit mit Maffay sei es am Rande der TV-Show „40 Jahre Tabaluga“ gekommen, in der Ceylan den Arktos spielte: „Als Peter Maffay und ich dann später auf der Couch saßen, sprach mich der Moderator darauf an, dass ich ja ein Album machen würde. Und ich sagte, es wäre mein größter Traum, mit Peter Maffay ein Duett zu singen.“ Daraufhin sei der Deutschrocker aufgestanden und habe gesagt „Mein Freund, wir machen das.“ Was dann auch passierte: „Ich muss sagen: ein Mann, ein Wort“, erinnerte sich Ceylan.
Scorpions-Frontmann Klaus Meine lobt das Wacken-Festival
Das W:O:A gilt als eines der größten Heavy-Metal-Festivals weltweit. Tausende Fans lassen die schleswig-holsteinische Gemeinde mit 2000 Einwohnern für mehrere Tage zum Mittelpunkt der Szene werden.
Zu den Headlinern zählen in diesem Jahr die Scorpions. Für deren Sänger Klaus Meine ist das W:O:A „wohl eines der schönsten und erfolgreichsten Open Airs weltweit. Es ist das dritte Mal, dass wir in den vergangenen rund 20 Jahren als Headliner auf Wacken spielen, und es ist jedes Mal ein ganz besonderes Ereignis, auf das wir uns wirklich freuen“, sagte er der Deutschen Presseagentur. Es gehe um „die Stimmung, die Fans und die Jungs, die Wacken zu dem gemacht haben, was es heute ist“. Weltweit gebe es viele wunderbare Open-Air-Veranstaltungen. „Ich denke da an ,Rock in Rio’ oder das ,Hellfest’ in Frankreich“, erklärte der 76-Jährige. „Aber die Story, wie ein paar Jungs auf dem Land ihre Liebe zur Rockmusik in ein wahres musikalisches Naturereignis umsetzten, ist einmalig. Wacken, das ist für mich Rock’n’Roll mit Herz und Seele, einfach die pure Lebensfreude“, sagte Meine.
Weitere Stars: die Scorpions, Korn, Gene Simmons und Blind Guardian
Erwartet werden außerdem unter anderem Korn, Blind Guardian und Gene Simmons, der Sänger und Bassist bei Kiss war und nun mit Solo-Band unterwegs ist.
Letztes Jahr waren auf dem Holy Ground, wie die Fans das Areal nennen, aufgrund der Wetter-Kapriolen nur 61 000 statt der erwarteten 85 000 Fans. Das nun gestartete Festival war trotzdem bereits nach viereinhalb Stunden ausverkauft. Nach den Problemen von 2023 haben die Veranstalter Änderungen vorgenommen. „Dank unseres neuen Vorgehens, das unter anderem eine optionale Sonntagsanreise und eine durchdachte Routenführung beinhaltet, konnten wir größere Staus vermeiden“, sagte Festival-Mitbegründer Holger Hübner. (mit dpa)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-wie-im-traum-buelent-ceylan-schwaermt-von-wacken-auftritt-_arid,2230956.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-buelent-ceylan-rockt-wacken-mit-saltatio-mortis-und-peter-maffay-_arid,2230639.html