Mannheim/Heidelberg. Delta Konzerte, die Mannheimer Agentur von Maifeld-Derby-Veranstalter Timo Kumpf, und das Heidelberger Event- und Kulturzentrum Halle02 arbeiten ab 1. Januar 2026 unter einem gemeinsamen Dach: „Zwei der bedeutendsten Player der Metropolregion im Bereich Livemusik und Festivalkultur schließen sich zusammen (…) und gründen gemeinsam in Heidelberg die Rhein-Neckar Kulturproduktionen GmbH (RNKP) – eine neue Veranstaltungsfirma mit großer Vision, klarer Struktur und einem gemeinsamen Ziel: unvergessliche Live-Erlebnisse in der Rhein-Neckar-Region mit Haltung, Herz und Handschrift“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Mit dieser strategischen Neuausrichtung wollen die bisherigen Geschäftspartner auf einer gemeinsamen Plattform Stärken bündeln und ihre Markenkompetenz weiter ausbauen. Die bestehenden Marken bleiben unter dem neuen Dach der RNKP aber erhalten: „Ob Clubkonzert, Open Air oder internationales Festival – die bestehenden Formate wie u. a. Delta Konzerte, Zeltfestival Rhein-Neckar, SWR Podcast Festival werden gemeinsam weitergeführt, entwickelt und ergänzt“, erklärt Timo Kumpf im Gespräch mit dieser Redaktion. Für die Endkundinnen und Endkunden ändere sich dadurch nichts.
Kooperationen wie mit der Alten Feuerwache laufen weiter, vorerst kein Einfluss aufs Maifeld Derby
Kumpf betont, dass die Neugründung keineswegs bedeute, dass er künftig nur noch in Heidelberg Konzerte veranstalte: „Die RNKP veranstaltet auch weiterhin in Locations, die früher als Mitbewerber der Halle02 hätten betrachtet werden können: Die Kooperationen mit der Alten Feuerwache und dem Karlstorbahnhof werden ebenso fortgeführt wie die Veranstaltungen in Capitol, Rosengarten, SAP Arena, auf dem Maimarktgelände, im Jugendkulturzentrum Forum und so weiter. Denn echte Livemusik-Kultur lebt nicht von Konkurrenz, sondern von Zusammenarbeit.“
Kumpf zeigt sich im Gespräch begeistert von Qualität und Motivation des Personals der Halle02, das ihn künftig logistisch stark entlasten soll. Aber für die Zukunft des Maifeld Derbys in Mannheim, das er in einer unabhängigen gemeinnützigen GmbH veranstaltet und im Sommer 2025 vorerst beendet hat, bedeutet das „erstmal gar nichts. Natürlich trägt die neue Struktur zu einer Konsolidierung bei. Aber alles Weitere werden wir sehen.“
Die Verantwortung bei der RNKP verteilt sich jedenfalls auf viele Schultern: Im Organigramm der RNKP steht Felix Grädler von der Halle02 ganz oben. Der Geschäftsführer ordnet die Neugründung wie folgt ein: „Mit Rhein-Neckar Kulturproduktionen schaffen wir eine stabile, kreative und zukunftsfähige Struktur, um unser Publikum noch besser zu erreichen und unsere Leidenschaft für Live-Kultur gemeinsam weiterzutragen. Denn nur als Metropolregion können wir mit Berlin konkurrieren und weiterhin großartige Acts nach Mannheim, Heidelberg und in die Region holen.“
Timo Kumpf wird Programmverantwortlicher, Zora Brändle übernimmt strategische Leitung bei Delta Konzerte
Delta-Konzerte-Gründer Kumpf bringt in das neue Konstrukt seine Expertise als künstlerischer Leiter mit ein und verantwortet das gesamte Portfolio – von Clubshows über Großveranstaltungen bis hin zu Festival-Formaten. Innerhalb der neuen Gesellschaft RNKP übernimmt Zora Brändle ab 2026 die operative und strategische Leitung der Marke Delta Konzerte.
Sie war laut Kumpf bereits in früheren Jahren eine prägende Führungspersönlichkeit bei Delta Konzerte und dem Maifeld Derby. Sie bringe neben fundierter Erfahrung im Veranstaltungsmanagement auch hohe Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit in der Musikwirtschaft mit. Brändle sieht „unsere Branche vor großen Herausforderungen – aber auch vor Chancen, echte Veränderung zu gestalten.“
Mehr als 100 Shows für 2026 geplant
Für Kumpf ist das neue Konstrukt eine logische Konsequenz „meiner längsten Zusammenarbeit überhaupt. Ich habe vor über 20 Jahren als Praktikant zum ersten Mal mit der Halle02 zusammengearbeitet und seit zwölf Jahren bin ich der Hauptpartner im Konzertsegment.“ Aus dieser gewachsenen Verbindung werde nun eine feste Struktur. Für die Teams der Halle02 und Delta Konzerte bedeute der Zusammenschluss vor allem Sicherheit und neue Chancen. Kein einziger Arbeitsplatz gehe verloren. „Im Gegenteil: Durch die Bündelung der Kräfte entstehen neue Aufgabenfelder und zusätzliche Stellen. Wir rücken natürlich auch räumlich zusammen.“
Delta Konzerte war in den vergangenen Jahren der aktivste Konzertveranstalter in der Region – und das setzt sich mit der Neugründung offenbar fort: „Schon jetzt sind für 2026 über 100 Shows an mehr als zehn unterschiedlichen Orten in Planung.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mannheimer-agentur-delta-konzerte-und-halle02-buendeln-kraefte-in-neuer-firma-_arid,2328360.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,57.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html