Erste Programmwelle für 2025

Maifeld Derby 2025: Franz Ferdinand und Zaho de Sagazan spielen in Mannheim

Das international renommierte Indie-Pop-Festival auf dem Maimarktgelände mag auf der Kippe stehen, die erste Programmwelle für die 14. Auflage vom 30. Mai bis 1. Juni verspricht viel

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Spielt mit der schottischen Indie-Rock-Institution Franz Ferdinand erst zum zweiten Mal in der Metropolregion: Sänger Alex Kapranos. Ein mehr als standesgemäßer Headliner für das vielleicht letzte Maifeld Derby. © Britta Pedersen/dpa

Mannheim. Sollte das 14. Maifeld Derby im Sommer 2025 tatsächlich das letzte sein, wie es Veranstalter Timo Kumpf im Interview mit dieser Redaktion angedeutet hat – dann endet die Festivalgeschichte ab 30. Mai bis 1. Juni programmatisch mit einem Knall: Denn allein die beiden am Mittwochmorgen veröffentlichten Top-Acts Franz Ferdinand und Zaho de Sagazan zählen zum Attraktivsten, was das Derby seit seiner Gründung 2011 aufgeboten hat.

Interview

„Die Chancen auf ein Maifeld Derby 2026 stehen maximal 50:50“

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Die 24-jährige Bretonin Zaho de Sagazan ist spätestens seit dem  11. August 2024 international bekannt, als sie im Jardin des Tuileries mit ihrem Lied  „Sous le ciel de Paris“ und kühlem, dunklem Timbre die Schlussfeier der Olympiade in Paris eröffnet hat. Die reifen, mit Rock- und Electro-Elementen zeitlos modernisierten Chansons ihres europaweit erfolgreichen Debütalbums „La Symphonie des Éclairs“ sprechen für sich.

Serie Ehrenamt

Das sind die stillen Kulturheldinnen und -helden Mannheims

Veröffentlicht
Von
Karolin Jauernig
Mehr erfahren

Auch Alex Kapranos‘ Band Franz Ferdinand brauchte nur ein Album, um mit elf Songs und 38 Minuten für immer ein Eckpfeiler des Indie-Rock zu werden. Songs wie „Take Me Out“, „The Dark Of The Matinée”, “Auf Achse” oder “This Fire” bereichern bis heute die Playlists von Indie-Partys, trotzdem sind die Schotten nie stehen geblieben, sondern haben sich elektronischeren Sounds geöffnet und mit den Sparks kooperiert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Die ewigen Festival-Lieblinge in Deutschland zu sehen, ist ein eher seltenes Vergnügen: Franz Ferdinand haben bisher nur zweimal in der erweiterten Region gespielt: 2004 ein Club-Konzert in Frankfurt und 2013 eine fulminante Open-Air-Show beim Rock-‚n‘-heim-Festival auf dem Hockenheimring. Ihr neues Album „The Human Fear“ erscheint am 10. Januar.

Zaho de Sagazan wird voaussichtlich d e r Star beim Derby 2025. © Arno Lam

Starke Songwriterinnen wie Kate Bollinger und Nilüfer Yanya mit Millionenpublikum

Am nächsthöchsten einzuschätzen ist  US-Sängerin Kate Bollinge, die mit sanft angelegtem, sehr eingängigem Pop mehr als 1,8 Millionen Menschen allein bei Spotify erreicht. Ihr auf den Versen (eine Million monatliche Hörer) ist die Londoner Indie-Rockerin Nilüfer Yanya, deren aktuelles Album „My Method Actor“ Mitte September erschienen ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Nur Die Höchste Eisenbahn, Strongboi und Nand kommen aus Deutschland

Man sieht schon: Für Post-Corona-Zeiten ist das Maifeld Derby 2025 schon jetzt außergewöhnlich international besetzt. Nur drei der 19 am Mittwoch veröffentlichten Acts kommen aus Deutschland: die Berliner All-Star-Band Die Höchste Eisenbahn, das ebenfalls in der Hauptstadt angesiedelte, sehr hoch gehandelte  Duo Strongboi aus Ziv Yamin und Frontfrau Alice Phoebe Lou und Nand. Der Sound des unterfränkischen Electro-Pop-Songwriters Nand, der erfolgreich und gut gekühlt Themen wie „Aperol Spritz“, „Wohlfühlen“ oder Dachlatte abhandelt, liegt ziemlich im Trend. Obwohl Andreas Binder alias Salò aus Österreich kommt, zählt er zur Neuen Neuen Deutschen Welle wie sein Landsmann Bibiza, Paula Carolina oder Vorjahres-Headliner Edwin Rosen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Der Großteil der ersten Welle besteht aus britischen Acts

Das Gros der ersten Welle rollt aus dem Vereinigten Königreich an: Der britische Song-Poet Antony Szmierek bewegt sich zwischen Slam Poetry und Rap, dabei klingt er ein wenig wie ein Mix aus den Derby-Veteranen Kae Tempest und The Streets. Dazu passen das über „Postindustrial Hometown Blues“ rappende Duo Big Special aus Birmingham, die wavigen Art-Rocker Deadletter aus London und Soapbox. Das ist nicht etwa Timo Kumpfs ehemalige Band aus dem Odenwald, sondern es handelt sich um massiv aufstrebende, standfeste Punkrocker aus Glasgow.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Das Londoner Quintett Fat Dog beeindruckt mit wuchtigem Indie-Synthie-Rock, Getdown Services aus Bristol mit lässig groovendem Sprechgesang, dagegen klingt das Indie-Pop-Sextett Ugly aus Camebridge extrem hübsch.
Ferner spielen der norwegische Singer-Songwriter Beharie, die niederländische Sängerin Eefje de Visser mit eher sanften elektronischen Klängen, das französisch-amerikanische Duo Pearl & The Oysters, das  entspannt und elegant durch hübschen Electro-Pop cruist –  und Psychedelic Porn Crumpets. Auf niemals endender Tour machen die Rocker Psychedic Porn Crumpets aus Perth in Mannheim Station.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Abgestufter Vorverkauf mit Preisen nach eigenem Ermessen

Der Vorverkauf läuft bereits. Im Maifeld-Derby-Shop kann man Karten für das Maifeld Derby in zwei Varianten kaufen: als elektronische und als haptische Hard-Tickets. Das Komplettpaket kostet für alle drei Tage regulär 140, 160 oder 175 Euro. Nach dem Motto „Du entscheidest, welche Preisstufe du kaufen möchtest und wie viel das Derby dir wert ist“, wie es auf der Festival-Homepage heißt. Da das Programm noch längst nicht komplett ist und es keinen Zeitplan gibt, stehen noch keine Tageskarten zur Verfügung.

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke