Ein Café im Hamburger Schanzenviertel. Zum Interview sollen sich hier die beiden Sänger Max Giesinger, 34, und Michael Schulte, 32, einfinden, die ihre erste gemeinsame Single „More To This Life“ veröffentlicht haben. Max Giesinger kommt pünktlich, er wohnt quasi um die Ecke. Michael Schulte verspätet sich allerdings ein wenig. Denn er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Buxtehude, einer kleineren Stadt in Niedersachsen, und hat unterwegs im Stau gestanden.
Kennenlernen bei „The Voice“
Als er in die Provinz gezogen ist, tat sich Max Giesinger, der vier Jahre lang Michael Schultes Mitbewohner gewesen war, zunächst schwer damit: „Ich war ein bisschen traurig, weil ich wusste: Diese Zeit, in der wir uns so oft gesehen haben, ist jetzt vorbei.“ Zuvor hatten die Musiker praktisch jeden freien Tag miteinander verbracht, nachdem sie sich 2011 bei der ersten Staffel von „The Voice of Germany“ kennengelernt hatten. Max Giesinger wurde von Xavier Naidoo gecoacht, Michael Schulte von Rea Garvey. Hat es damals zwischen den zwei Finalisten sofort geklickt? Nein, sagt Max Giesinger: „Unsere erste Begegnung war anfangs irgendwie komisch.“ Michael Schulte nickt: „Max hat extrem Badisch gesprochen. Ich habe ihn kaum verstanden.“ Der gebürtige Waldbronner ging total aus sich heraus, während das Nordlicht Michael Schulte, geboren in Eckernförde, sehr schüchtern war: „Max war für mich erst mal ein Kulturschock.“
Giesinger & Schulte
- Max Giesinger wurde am 3. Oktober 1988 in Waldbronn geboren. 2012 belegte er in der ersten „The Voice of Germany“-Staffel den vierten Platz.
- Sein Debütalbum „Laufen lernen“ veröffentlichte er 2014 in Eigenregie. Mit der Single „80 Millionen“ gelang ihm 2016 der Durchbruch.
- 2018 war er Coach bei „The Voice Kids“. Er saß 2019 in der „The Masked Singer“-Jury. 2020 nahm er an „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ teil. 2021 erschien sein Album „Vier“.
- Michael Schulte wurde am 30. April 1990 in Eckernförde geboren. 2012 belegte er in der ersten „The Voice of Germany“-Staffel den dritten Platz, sein zweites Studioalbum „Wide Awake“ erschien im selben Jahr.
- 2018 trat er mit dem Lied „You Let Me Walk Alone“ beim Eurovision Song Contest in Lissabon auf, er belegte den vierten Platz. Er sang und sprach 2018 in dem Musikhörspiel „Die Kinder der toten Stadt“ die männliche Hauptrolle. Sein fünftes Album „Highs & Lows“ erschien 2019.
- Max Giesinger geht 2023 auf Tournee. Am Samstag, 11. März, 20 Uhr, gastiert er in der DM-Arena in Rheinstetten und am Dienstag, 14. März, 20 Uhr, in der Porsche-Arena in Stuttgart. Am Donnerstag, 6. April, 19.30 Uhr tritt er in der Jahrhunderthalle in Frankfurt auf.
Das änderte sich aber recht schnell. Die jungen Männer merkten, dass sie sich doch in einigen Punkten ähnlich waren. „Wir hatten Ehrgeiz und den Willen, etwas zu erreichen“, erläutert Michael Schulte. „Darum sind wir immer drangeblieben.“ Aus dem Ziel, sich als Musiker unbedingt behaupten zu wollen, entwickelt sich ihre Freundschaft. „Ich kann mich noch an so einen Moment erinnern, als wir in Mannheim zusammensaßen und gemerkt haben: Hey, eigentlich sind wir uns voll ähnlich“, erzählt Max Giesinger.
Tischtennis auf dem Spielplatz
Seinerzeit waren sie noch sporadisch in Mannheim, 2013 gründeten sie dort ihre WG. „Max hatte durch seine Band eine Mannheim-Connection, weil seine Musiker dort studiert haben“, erklärt Michael Schulte. „Deshalb machte es musikalisch wirklich Sinn, nach Mannheim zu gehen.“ Zumal Max Giesinger im Förderprogramm der Popakademie war. Einen Studienplatz hatte er dort jedoch nicht. „Ich wurde nicht angenommen“, gesteht er. „Einmal bekam ich direkt eine Ablehnung, ein zweites Mal nach der Aufnahmeprüfung.“ Trotzdem denkt Max Giesinger gern an die Zeit in Mannheim zurück. „Morgens haben wir auf einem Spielplatz Tischtennis gespielt“, sagt er. „Wir haben uns zwei Stunden gebattlet und uns dann unser Seelenleid erzählt.“ Nach „The Voice“ waren die beiden zwar eine Weile relativ erfolgreich, danach ging es aber karrieretechnisch kontinuierlich bergab. „Wir haben uns immer gegenseitig gepusht und gesagt: ,Irgendwann kommt unser Moment’“, offenbart Max Giesinger.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Umzug nach Hamburg
2015 zogen sie nach Hamburg. In eine Wohnung auf St. Pauli, die Michael Schulte gefunden hatte. „Ich hatte auch schon in Mannheim die Wohnung klargemacht“, berichtet er. „Bereits während meiner Schulzeit nannten mich meine Freunde The Organizer.“ Gleichwohl liebte er es, mit Max Giesinger feiern zu gehen. Bis dem 2016 mit dem Lied „80 Millionen“ der Durchbruch gelang. Fortan war Max Giesinger nur noch unterwegs, während Michael Schulte allein zuhause saß: „Ich fühlte mich so, als hätte mich mein Partner verlassen.“ Zum Glück lernte er dann seine zukünftige Frau kennen. Als er 2018 heiratete, war Max Giesinger sein Trauzeuge. Im selben Jahr nahm er für Deutschland am Eurovision Song Contest teil und belegte den vierten Platz. Das gab ihm einen enormen Popularitätsschub.
So kamen also beide Musiker beruflich voran. Jeder ging seinen eigenen Weg, bis sie sich für den eingängigen Popsong „More To This Life“ gemeinsam im Studio einfanden. Das Lied ist ein Plädoyer dafür, sich sein inneres Kind zu bewahren. „Beim Erwachsenwerden geht ganz viel vom Kindsein verloren“, grübelt Max Giesinger. „Einfach weil die Gesellschaft uns eintrichtert: Jetzt kommt der Ernst des Lebens. Man hat viel Verantwortung zu tragen, und die Last wird immer größer.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-erst-wg-kumpels-dann-duett-max-giesinger-und-michael-schulte-_arid,2018326.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,80.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html