Gitarrenmesse im Rosengarten bis 2028

Der Guitar Summit soll in die Stadt Mannheim hineinwirken

Die m:con verlängert den Vertrag mit dem Guitar Summit um fünf Jahre. Die Stadt Mannheim hat mit der wohl weltgrößten Gitarrenmesse große Pläne - kulturell und wirtschaftlich

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Haben den Vertrag mit dem Guitar Summit im Rosengarten bis 2029 verlängert (von links): m:con-Chef Bastian Fiedler, Wirtschafts- und Kulturbürgermeister Thorsten Riehle sowie veranstalter Marco Parrillo von der Ebner Group. © Christian Luettich

Mannheim. Zwei Unterschriften mit Signalwirkung für die Musikstadt Mannheim: m:con-Geschäftsführer Bastian Fiedler und und Marco Parrillo, CEO der Ebner Media Group, haben am Mittwochnachmittag den Vertrag für den Guitar Summit im Rosengarten um fünf Jahre verlängert. Das bedeutet, dass die nach eigenen Angaben weltgrößte Veranstaltung für Gitarren (und Bässe) bis 2029 der Quadratestadt erhalten bleibt. Obwohl es durchaus Konkurrenzstandorte wie etwa Köln gegeben habe, wie Fiedler auf einer Pressekonferenz im Ella & Louis verriet.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Was man über den Guitar Summit in Mannheim wissen sollte

Veröffentlicht
Von
Jakob Walter
Mehr erfahren
Veranstaltung

Mannheims Guitar Summit zeigt imposante Klänge und gibt überraschende Impulse

Veröffentlicht
Von
Markus Mertens
Mehr erfahren
Messe

Konzerte sorgen beim Guitar Summit in Mannheim für Gipfelpunkte

Veröffentlicht
Von
Markus Mertens
Mehr erfahren

Das Interesse ist wenig verwunderlich, denn der Gitarrengipfel entwickelt sich dynamisch wie ein Solo von Jimi Hendrix: Kamen zur Premiere 2017 noch 4500 Besucherinnen und Besucher, so waren es 2023 schon 11 000. Eine mindestens so hohe Resonanz wird für die nächste Auflage vom 27. bis 29. September erwartet. Nach dem Aus der Musikmesse Frankfurt steht der Guitar Summit außerdem europaweit konkurrenzlos da. Mit einem Konzept, das Global Playern wie Yamaha genau so eine Plattform bieten will wie kleinen Gitarrenbauern mit Vier-Quadratmeterständen, wie Florian Stolpe erläutert, der als Managing Director den Ablauf vor Ort verantwortet. Als Veranstalter sei er happy mit dem Standort. Sein Chef Parillo nannte Mannheim prädestiniert für den Summit und freute sich über die „potenten Sparringspartner“ vor Ort.

„Definitiv internationalste Tagung, die wir im Rosengarten haben“

Aber auch die Stadt sieht enormes Potenzial in der laut Fiedler „definitiv internationalsten Tagung, die wir im Rosengarten haben“. Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur sowie Aufsichtsratsvorsitzender der m:con, bewertete die Vertragsverlängerung als „wichtigen nächsten Meilenstein“ – für alle Beteiligten. Er betonte sowohl die kulturelle als als auch die wirtschaftliche Relevanz des Guitar Summit für die Stadt.

Thorsten Riehle: Wirtschaftliche und kulturelle Dimension für Mannheim

Riehle deutete Pläne an, diese beiden Dimensionen zusammenzubringen und die Messe in die Stadt hineinzutragen: „Wir haben einen Plan, eine Idee. Aus dieser großartigeren Sache etwas noch Großartigeres zu machen.“ Die Frage sei gewesen: Warum findet der Guitar Summit eigentlich nur im Rosengarten statt? „Welche Relevanz hat er für uns als Musikstadt? Den Titel Unesco City of Music haben wir mal bekommen. Er hat uns für unsere Vergangenheit ausgezeichnet, aber eigentlich haben wir daraus in den letzten Jahren kaum etwas gemacht.“ Die Ebner Group, in der das Fachmagazin „Gitarre & Bass“ erscheint, liefere mit ihrer Messe einen einzigartigen Baustein.

Angebote für Kinder und Jugendliche, Handel, Firmen oder Musiklehrende

Die Idee sei, so Riehle, das Thema Saiteninstrumente und Popmusik rund um den Summit in den kommenden Jahren „in die Stadt hineinzubringen“. Kinder und Jugendliche sollen angesprochen werden. Kooperationen mit Firmen und Handel werden angestrebt. Steffen Baumann von Next Mannheim, steuert schon jetzt ein Begleitprogramm inklusive Familientag im Wert von 20 000 Euro bei. Ihm schwebt künftig unter anderem eine Kooperation mit Musiklehrern vor. „Und wir haben den Leerstand für Spielorte im Auge – oder auch für den bisher am Rosengarten platzierten Flohmarkt.“
Zur Umsetzung der Pläne, auch mit Blick für weitere Förderung des Summits würde jetzt unter anderem die Umwegrentabilität geprüft, so Riehle. Fiedler schätzt die flankierenden Einnahmen für Gastronomie, Hotellerie oder Handel auf Nachfrage an dem Messewochenende auf Nachfrage auf mehr als fünf Millionen Euro.

Vorverkauf und mehr unter www.guitarsummit.de

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke