Kabarett

Christoph Sonntag unterhält im Mannheimer Capitol mit bissiger Satire

Von Piraten-Charme bis zu pointierter politischer Satire: Sonntag begeistert mit seinem "Ein Tritt Frei" das Publikum im Capitol in Mannheim mit einem Mix aus Comedy und Kabarett. Und ein Pirat spielt auch eine Rolle

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Christoph Sonntag lässt sich in Mannheim über Politiker aus. © Tanja Capuana-Parisi

Mannheim. Adrett gekleidet, Brille und ein freundliches Lächeln: So kennen und lieben seine Fans Christoph Sonntag. Doch den Abend eröffnet keinesfalls der gebürtige Waiblinger. Stattdessen betritt ein Pirat mit Dreispitz und zotteligen langen Haaren, der „Jack Sparrow“ im Film „Fluch der Karibik“ zum Verwechseln ähnlich sieht, die Bühne.

Christoph Sonntags Programm trumpft durch Klamauk und Spontaneität

Er stellt sich als „Freibeuter der Comedy“ vor. „Ich bin der Johnny und der Sonntag ist der Depp“, scherzt er. „Das Schöne an Piraten: Er darf rausschwätzen, wie er will.“ Nach einigen Minuten legt Sonntag Hut und buntes Oberteil ab, unter dem sich ein dunkelblauer Anzug verbirgt. Den Auftritt als Pirat erklärt er als „bipolare Persönlichkeitsstörung“.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Mit seinem Programm „Ein Tritt Frei“ ist der Schwabe am Sonntagabend in Hochform im Capitol gastiert. Der Auftritt bewegt sich geschmeidig zwischen Comedy und Kabarett, und lebt von seiner Vielfalt. Mal sarkastisch, dann albern mit einer Portion politischer Satire serviert der 61-Jährige eine Show, die von Klamauk und Spontaneität lebt. Dank seines Gespürs, wann welches Thema angebracht ist, verzettelt sich Sonntag nicht in Banalitäten, sondern brilliert mit Nummern, die zum Lachen aber dank Tiefgang auch zum Nachdenken anregen.

Politiker wie Scholz und Merz bekommen ihr Fett weg

Oft werde er gefragt, ob man in diesen Zeiten auch fröhlich sein dürfe, erzählt er. „Jetzt erst recht!“, betont der charismatische Künstler. „Mit Blick auf Putin frage ich mich: Wo sind Schlaganfall und Herzinfarkt, wenn man sie einmal braucht.“ Auch andere Politiker zieht er durch den Kakao. So sei Olaf Scholz im früheren Leben ein Kamillenteebeutel gewesen.

Mehr zum Thema

Veranstaltungskritiken

Von Abdelkarim im Mannheimer Capitol bis zum Streichquartettfest des Heidelberger Frühlings

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kritik Kabarett

Abdelkarim im Mannheimer Capitol: "Ich bin der Deutsche mit der Abschiebeoptik"

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren
Kabarett

Florian Schroeder ermuntert im Capitol zur Selbstkritik

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren

Anton Hofreiter bezeichnet er als „Laborunfall aus der Monsanto-Kartoffelforschung“ während er sich Friedrich Merz als Kandidat im „Dschungelcamp“ vorstellen kann. „Er guckt immer so, als ob er morgens eine Portion Känguru-Hoden essen würde.“ Als Prof. Dr. Christoph Friedhelm von Donnersbarsch doziert er über die möglichen Spätfolgen von Corona, während er als Heiliger Bruder Christophorus Sonntag über Politiker lästert, sehr zur Freude der Zuschauer.

Christoph Sonntag gibt dem Mannheimer Capitol ein Versprechen fürs Jahr 2054

Sonntag ist nicht nur für seinen sonoren schwäbischen Akzent bekannt, sondern auch feinsinnigen Wortwitz. So präsentiert er eine Geschichte, bei der er die Namen zahlreicher Autoren in die Handlung einfließen lässt. Ernsten Themen gibt er ebenso Raum.

Die Rufmordkampagne seiner Ex-Frau, die ihm schwer zugesetzt hatte, verarbeitet er mit seinem Lied „Zurück im Glück“, dessen Text er auf die Melodie von „Back in Black“, präsentiert. Als Discotänzer macht Sonntag ebenfalls eine gute Figur. Er verspricht: „Ich werde in 30 Jahren im Capitol ein Programm machen - und ihr seid alle da“, bevor er einen Vorgeschmack auf 2054 gibt.

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke