Landtagswahl

Mannheimerinnen und Mannheimer geben ihre Stimme ab

Trotz Corona haben einige Bürger und Bürgerinnen in Mannheim vor Ort gewählt. Im Karl-Friedrich-Gymnasium waren einige Wählende.

Bild 1 von 13

Es gilt ein Einbahnstraßensystem...

© Christoph Bluethner

Bild 2 von 13

... wegen Corona.

© Christoph Bluethner

Bild 3 von 13

Die Türsteher (sitzend) - in diesem Fall Henrik Barzyk (links) und Benedikt Boudgoust (rechts) - kontrollieren, dass nicht mehr als 2 Personen den Wahlraum betreten und der Maskenpflicht nachgekommen wird.

© Christoph Bluethner

Bild 4 von 13

Hier kontrolliert Henrik Barzyk.

© Christoph Bluethner

Bild 5 von 13

Wahlhelfer Julien Breely kontrolliert die Wahl-Berechtigung.

© Christoph Bluethner

Bild 6 von 13

Er gibt auch die Wahlscheine und Kugelschreiber aus.

© Christoph Bluethner

Bild 7 von 13

Wahlschein und Kugelschreiber werden von ihm in Empfang genommen.

© Christoph Bluethner

Bild 8 von 13

Die benutzten Kugelschreiber werden hier gesammelt.

© Christoph Bluethner

Bild 9 von 13

Dr. Dorothee Treiber schreibt stündlich die Wahlbeteiligung an die Tafel.

© Christoph Bluethner

Bild 10 von 13

So läuft die Wahl ab:

© Christoph Bluethner

Bild 11 von 13

Dr. Dorothee Treiber (linker Platz) und Melike Heubach verantworten den Wahlvorgang.

© Christoph Bluethner

Bild 12 von 13

Sie kontrollieren und führen Liste...

© Christoph Bluethner

Mehr zum Thema

Infografiken & Reaktionen

Landtagswahl: Grüne gewinnen beide Mannheimer Wahlkreise

Jubel bei den Mannheimer Grünen: Elke Zimmer siegt im Süden und Susanne Aschhoff jagt der AfD das Direktmandat im Norden ab. Freuen können sich auch die Sozialdemokraten.

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft , Till Börner , Steffen Mack , Timo Schmidhuber und Kai Plösser
Mehr erfahren
Politik

Liveblog zur Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wählen am Sonntag, 14. März, ihren Landtag. Welche Partei hat in diesen zwei Bundesländern die Nase vorn? Wir berichten mit allem Wissenswerten ab 12 Uhr im Liveblog.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Kommentar (mit Video) Das CDU-Desaster hat nicht nur mit der Masken-Affäre zu tun

Winfried Kretschmann beherrscht die Kunst, Konservative und Progressive zu begeistern - die CDU nicht. Die Niederlage von Susanne Eisenmann hat mehrere Gründe, analysiert Karsten Kammholz.

Veröffentlicht
Kommentar von
Karsten Kammholz
Mehr erfahren
Landtagswahl

Vorläufiges Endergebnis: Grüne triumphieren - CDU stürzt ab

Die Grünen stehen als der klare Sieger der Landtagswahl in Baden-Württemberg fest und können sich ihre Regierungspartner aussuchen. Susanne Eisenmann steht hingegen vor dem Aus.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Grafiken

Landtagswahl Baden-Württemberg: Ergebnisse aus den Gemeinden

Ergebnisse der Landtagswahl Baden-Württemberg aus den Gemeinden der Wahlkreise Weinheim, Schwetzingen, Wiesloch, Sinsheim, Bruchsal, Neckar-Odenwald, Main-Tauber und Hohenlohe.

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Bild 13 von 13

Die versiegelte Wahlurne.

© Christoph Bluethner

Thema : Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg

  • Bildung Grundschulempfehlung - Mannheimer Studie erschreckt Politiker

    Eine vom ZEW erstellte Untersuchung sorgt in der baden-württembergischen Bildungspolitik für Aufregung. Demnach verbessert eine verpflichtende Grundschulempfehlung die Leistung von Viertklässlern, sorgt aber auch für viel Stress.

    Mehr erfahren
  • Länder Augen zu und durch

    Der Befund ist überraschend. Als die Lehrer noch mit der verbindlichen Grundschulschulempfehlung über die Wahl der weiterführenden Schule entschieden haben, haben die Viertklässler mehr Mathe und Deutsch gelernt – und zwar unabhängig vom Druck der Eltern. Deshalb waren die Leistungen in den beiden Kernfächern deutlich besser, bevor Grün-Rot vor bald zehn Jahren die Schulwahl in die Hände der Eltern legte. Der Preis war allerdings, dass die Zehnjährigen mehr Stress hatten. Vor- und Nachteile liegen mit der neuen Untersuchung für Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt klar auf der Hand. Eigentlich müssten die Bildungspolitiker froh sein, auf der Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen das Für und Wider einer so zentralen Frage diskutieren zu können. Das Gegenteil ist der Fall. Die Beteiligten verschließen die Augen und tun so, als wäre nichts geschehen. Nach dem Abrutschen ins bundesdeutsche Mittelmaß wäre es doch gerade in Baden-Württemberg notwendig, jeden Stein umzudrehen. Aber die Schulpolitiker trauen sich nicht mehr, Eltern auch mal unangenehme Wahrheiten zuzumuten. Stattdessen wiederholt sich das immer gleiche Muster: Wenn Fakten zur eigenen Ideologie passen, werden sie ins eigene Weltbild übernommen. Widersprechen sie, werden sie ignoriert. Eigentlich geht es doch um das Beste für die Schüler. Da muss man abwägen, ob langfristig schulischer Erfolg nicht wichtiger ist als weniger Stress in den Monaten vor der Entscheidung über die weiterführende Schule.

    Mehr erfahren
  • Regierungsbildung in Baden-Württemberg Grün-Schwarz, die Zweite

    Am Dienstag wählte der Landtag die Grünen-Politikerin Muhterem Aras erneut zur Parlamentspräsidentin. Am Nachmittag unterzeichneten die Spitzen von Grünen und CDU ihren Koalitionsvertrag.

    Mehr erfahren

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren