Alles zum Thema Rätsel: Erkennen Sie Mannheim?

Die Stadt Mannheim in alten Bildern: In unserer Rätselserie "Erkennen Sie Mannheim?" fragen wir Sie, wo könnte diese Aufnahme entstanden sein? Unter den richtigen Einsendern verlosen wir Bücher, Bildbände und DVDs.

Stadtgeschichte

Wie ein markantes Türmchen eine Mannheimer Straße prägt

In der neuesten Folge von „Erkennen Sie Mannheim?“ war die Karl-Ladenburg-Straße in Neuostheim gesucht. Was sie so besonders macht.

Veröffentlicht
Von 
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Auflösung "Erkennen Sie Mannheim? "

Als auf den Mannheimer Kapuzinerplanken noch Autos parkten

Die neue Folge unserer historischen Serie "Erkennen Sie Mannheim?" führt uns auf die Kapuzinerplanken. Wo heute Events stattfinden, parkten vor Jahrzehnten Autos. Aber wie kamen die Kapuzinerplanken zu ihrem Namen?

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Lokalgeschichte

Erkennen-Serie führt in die Nähe des Mannheimer Marktplatzes

Ein Gebäudeensemble im Quadrat G2 war beim jüngsten Teil der Serie "Erkennen Sie Mannheim?" gesucht. Leserinnen und Lesern ist dabei eines ganz besonders in Erinnerung geblieben

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Auflösung "Erkennen Sie Mannheim? "

Die Bedürfnisanstalt als „harte Nuss“

Eine Treppe, die hinab führt, ein Klohäuschen, Bäume. Wo soll das denn sein? Leserinnen und Leser tun sich schwer, viele liegen falsch - aber einen bringt unser Rätsel auf eine kreative Idee

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Rätselserie

„Erkennen Sie Mannheim?“ – Folge 222

Nach unserem Ausflug auf den Lindenhof in Folge 221 von „Erkennen Sie Mannheim?“ bleiben wir auch in Folge 222 außerhalb der Quadrate

Veröffentlicht
Von
bhr (BILD: MARCHIVUM)
Mehr erfahren
Auflösung „Erkennen Sie Mannheim“

Erinnerungen an den „schönsten Platz in Mannheim“

Im nächsten Jahr feiert er seinen 100. Geburtstag: der Kalmitplatz im Stadtteil Lindenhof. Die Häuser sehen heute noch fast genauso aus wie damals, aber jetzt ist es viel grüner dort. Woran sich Leserinnen und Leser erinnern

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Rätselserie

„Erkennen Sie Mannheim?“ – Folge 221

In Folge 221 unserer lokalgeschichtlichen Reihe „Erkennen Sie Mannheim?“ machen wir einen Ausflug in die zu Ende gehenden 1920er Jahre

Veröffentlicht
Von
bhr
Mehr erfahren
Auflösung „Erkennen Sie Mannheim“

Als die Mannheimer Kettenschiffer noch auf dem Neckar fuhren

Im Mannheimer Quadrat K3 gab es in den 50er Jahren die Gaststätte "Kettenschiff". Daran erinnern Leser in unserer Reihe "Erkennen Sie Mannheim?". Aber es geht in der aktuellen Folge nicht nur um eine historische Transportart

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Rätselserie

„Erkennen Sie Mannheim?“ – Folge 220

In Folge 220 von „Erkennen Sie Mannheim?“ kehren wir nach einem Ausflug in die Augustaanlage zurück in die Quadrate, wo ein Anfang der 1980er Jahre entstandenes Foto im Mittelpunkt steht

Veröffentlicht
Von
bhr
Mehr erfahren
Auflösung "Erkennen Sie Mannheim"

Was Rheinelektra von der Mannheimer Augustaanlage aus bewegte

Es war Mitbegründer der OEG und leitete den Bau des Großkraftwerks: das Unternehmen Rheinelektra. Was das mit der Augustaanlage zu tun hat, zeigt sich in der aktuellen Folge von "Erkennen Sie Mannheim?"

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Weitere Berichte zur Rätselserie

Gewinnspiel

Wo könnte die Aufnahme entstanden sein?

Wenn Sie es wissen, schreiben Sie uns:

  • Per E-Mail: Bitte nennen Sie Name, Anschrift, Telefonnummer sowie das Stichwort "Erkennen Sie Mannheim" unter Angabe der Rätselfolge und erzählen Sie uns Ihre Geschichte zu dem Bild.

Teilnehmen können Sie immer von Mittwoch bis Freitag jeweils zum aktuellen Text.

Bildbände, DVD, historische Schriften: Als Preise für das Quiz "Erkennen Sie Mannheim" lobt das Stadtarchiv - Institut für Stadtgeschichte jede Woche drei Bücher aus. Hier einige Beispiele:

  • Um aristokratische Kreise geht es in dem prächtigen Hochglanzband: "...viele adeliche Häuser". Dr. Harald Stockert präsentiert sowohl Stadtsitze als auch Landschlösser in der Kurpfalz.
  • Obergärige Geschichte stellt die Eichbaum Chronik vor, die Adolf Trüppel und Michael Caroli mit viel Stammwürze verfasst haben. Ein flüssig geschriebenes Brevier, in dem es um mehr als nur Bier geht. Oder es klingt musikalischer Tiefgang durch: "Von Feuerzauber und Gralsgesang". Dr. Anja Gillen beschreibt in dem Band die Freundschaft von Emil Heckel und Richard Wagner.
  • Im Gewinn-Repertoire sind auch DVDs "Mannheimer Filmschätze", historische Momente die durchs Jahrhundert flimmern und zu den Bestsellern des Stadtarchivs gehören. red