Handel

Bauhaus will Filiale in Mannheim-Vogelstang schließen

Die Baumarkt-Kette Bauhaus will den Standort auf der Vogelstang in Mannheim aufgeben. Aber: Ganz in der Nähe soll es Ersatz geben. Was für die neue Filiale geplant ist und wann sie eröffnet werden soll

Von 
Bettina Eschbacher
Lesedauer: 
Das Bauhaus im Mannheimer Stadtteil Vogelstang wird schließen, die Beschäftigten kommen im neuen Fachmarkt im Columbus-Quartier unter. © Thomas Tröster

Mannheim. Ein multifunktionales Hallengebäude, 11.500 Quadratmeter Fläche - mit diesen Daten ist eine Verkaufs- und Lagerfläche in Mannheim-Vogelstang online bereits zur Vermietung ausgeschrieben. Nutzer ist derzeit noch die Baumarktkette Bauhaus. Doch eben diese Bauhaus-Filiale auf der Vogelstang wird demnächst geschlossen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage.

Der Grund liegt ein paar hundert Meter Luftlinie weiter entfernt: Dort im Columbus-Quartier entsteht gerade auf 20.000 Quadratmetern eine ganz neue Bauhaus-Filiale, die „neue Maßstäbe“ setzen und besonders nachhaltig werden soll. Wie der Sprecher erklärt, werde das Fachzentrum energetisch autark sein mit flächendeckender Photovoltaik-Anlage.

Neue Jobs für Beschäftigte der Vogelstang-Filiale

Vorgesehen sind zahlreiche Schnell-Ladestationen für E-Autos sowie eine 24/7-Abholstation für online bestellte Artikel. Die neue Filiale werde dank einer ausgefallenen Fassade mit dreidimensionalen Prägeelementen auch optisch ein Hingucker, schwärmt der Bauhaus-Sprecher. Das Unternehmen investiert einen zweistelligen Millionenbetrag.

Newsletter "MM Business" - kostenlos anmelden!

Geplant ist die Neueröffnung im Columbus-Quartier für das zweite Quartal 2024. In diesem Zeitrahmen dürfte dann auch die Schließung des Vogelstang-Standortes liegen, wann genau ist noch nicht bekannt. Die auf der Vogelstang arbeitenden Beschäftigten werden in den neuen Markt wechseln.

Am Columbus wird die Zahl der Mitarbeitenden laut Sprecher auf über 100 steigen. Wie es mit dem alten Standort weitergeht, ist noch nicht klar. Die Rede ist lediglich von einer „alternativen Verwendung“.

Die Neueröffnung auf Columbus wird nicht nur eine Vorzeige-Filiale, sondern liegt aus Bauhaus-Sicht auch besonders verkehrsgünstig, „unmittelbar an der B38 und in der Verlängerung Alte Mannheimer Straße/Birkenauer Straße als direkte Verkehrsspange nach Viernheim“.

Mehr zum Thema

Automatische Systeme

Immer mehr Selbstzahler-Kassen auch in Mannheimer Supermärkten

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Bauvorhaben

Vier Großprojekte in Mannheim kommen voran

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Handel

Kommt das neue Bauhaus auf Franklin noch dieses Jahr?

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

Bauhaus hat seine Deutschland-Zentrale in Mannheim, das Unternehmen wurde 1960 in den Quadraten gegründet. In der Stadt betreibt das Unternehmen vier seiner sogenannten Fachcentren, in der Metropolregion Rhein-Neckar sind es insgesamt neun.

In der Region habe sich in den vergangenen Jahren auch viel getan, so der Sprecher. Das Bauhaus in Mannheim-Mallau sei mehrfach aus- und umgebaut worden, für Neubauten wie der Filiale im Quadrat R5 wurden andere geschlossen.

Service-Center in Wohlgelegen wird erweitert

Außerdem erweitert Bauhaus aktuell das Service-Center Deutschland im Stadtteil Wohlgelegen. Bis Anfang nächsten Jahres sollen 25 000 Quadratmeter zusätzliche Büroflächen für 650 Beschäftigte entstehen. Zwei begehbare, nach oben offene Innenhöfe sowie drei überdachte Atrien sollen Licht ins Gebäude bringen. Auf dem Dach wird eine große Restaurantterrasse entstehen. Früheren Angaben zufolge werden dafür 60 Millionen Euro investiert.

Neueröffnungen von Baumärkten im laufenden Jahr liegen weit weg von der Region: Nach Bauhaus-Angaben werden zwei Häuser in Schweden, Karlstadt und Bromma, eröffnet.

Im kommenden Jahr sollen neben Mannheim-Columbus neue Standorte in Düsseldorf-Rath und Wiesbaden sowie in Spaniens Hauptstadt Madrid folgen.

Redaktion Bettina Eschbacher ist Teamleiterin Wirtschaft.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen