Personalie

BASF-Werksleiter Uwe Liebelt hört auf

Überraschende Nachricht aus Ludwigshafen: Werksleiter Uwe Liebelt verlässt den Chemiekonzern BASF – und legt noch ein weiteres Amt nieder.

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
BASF-Werksleiter Uwe Liebelt. © Andreas Henn/BASF SE

Ludwigshafen. Werksleiter Uwe Liebelt verlässt die BASF. Das gab der Ludwigshafener Chemiekonzern am Dienstagnachmittag in einer knappen Pressemitteilung bekannt. Liebelt gehe „auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen“ zum 1. Juli. Weitere Einzelheiten wurden nicht genannt.

Der Abschied kommt durchaus überraschend. Was der 59-Jährige künftig vorhat, ist schon klar: Er will sich seinem 2024 gegründeten Start-up in der Hirntumorforschung widmen. Zentral dabei sollte laut früheren Angaben auf dem Karrierenetzwerk Linkedin eine Plattform zur Unterstützung von Ärzten und Patienten bei der Entscheidungsfindung zur Behandlung seltener Krebsarten sein.

Liebelt ist einer der profiliertesten BASF-Vertreter

Derzeit ist Liebelt neben der Ludwigshafener Werksleitung außerdem für die europäischen Verbundstandorte des Chemiekonzerns verantwortlich. In der Region ist er einer der profiliertesten BASF-Vertreter. Der promovierte Chemieingenieur ist seit 1996 bei BASF und hat unter anderem für den Konzern in den USA gearbeitet.

In der Mitteilung heißt es weiter: „Die mit seiner Position bei BASF verbundenen Ehrenämter wird Liebelt niederlegen.“ Darunter fällt der Vorsitz des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN), den der Manager seit April 2024 innehat. Auch hier ist zum 1. Juli Schluss.

Liebelt wäre eigentlich für zwei Jahre gewählt. Just an diesem Donnerstag findet die Mitgliederversammlung des ZMRN statt. Liebelt wird auf einer Pressekonferenz vor Ort sein. Die Wahl eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin findet erst im Sommer statt.

Mehr zum Thema

Chemie

BASF-Stammwerk Ludwigshafen hat mehr als 800 Stellen weniger

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Chemie

Was sich BASF-Chef Kamieth für Konzern und Land wünscht

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren
Energie

BASF startet Geothermie-Messungen

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren

Nachfolger bei der BASF als Werksleiter wird Helmut Winterling (54), der schon seit Ende der 1990er Jahre für den Chemiekonzern arbeitet. Derzeit leitet Winterling die Forschung der BASF-Gruppe.

Helmut Winterling beerbt Uwe Liebelt als Werksleiter des BASF-Stammwerks. © BASF SE / Marcus Schwetasch

Liebelt wird die BASF in aufregenden Zeiten verlassen: Das Werk muss zusätzlich zu den konzernweiten Sparprogrammen eine Milliarde Euro bis Ende 2026 einsparen, weil es rote Zahlen schreibt. Vorstandsvorsitzender Markus Kamieth will den Heimatstandort wettbewerbsfähiger und profitabler machen und hat dafür ein neues Zielbild konzipiert. Schon bis dato sind hunderte Arbeitsplätze im Stammwerk abgebaut worden. Wie viele Stellen insgesamt in Ludwigshafen wegfallen werden, ist unklar. Ebenso fehlen noch konkrete Angaben, welche Anlagen stillgelegt werden.

Riesiges BASF-Erdwärme-Projekt

Im November 2024 hatte Liebelt ein riesiges BASF-Erdwärme-Projekt gemeinsam mit Vulcan Energy vorgestellt und sogar von der „Wärmewende in der Pfalz“ gesprochen.

Liebelt gilt als Mann der klaren Worte. Eine Kostprobe davon gab er im Juli 2024, als er auf dem Wirtschaftsforum der IHK Metropolregion Rhein-Neckar den Standort Deutschland als „zunehmend unattraktiv“ bezeichnet hatte.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim mit früher Generalprobe

    Vor dem Saisonstart am 12. September gegen Straubing testen die Adler Mannheim am Freitag ein letztes Mal. Gegner ist erneut ein Team aus der Schweiz.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke