Mannheim. Im Vergleich mit anderen Kommunen ist Mannheims Treibhausgasausstoß relativ hoch: Der aktuellsten vorliegenden CO2-Bilanz zufolge stößt hier jede Bürgerin und jeder Bürger im Durchschnitt pro Jahr etwa 8,3 Tonnen CO2 aus. Das sind zwar rund 40 Prozent weniger als noch 1990. Dennoch liegt der Wert knapp zehn Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Woran das liegt und wie die Stadt es dennoch schaffen will, in fünfeinhalb Jahren offiziell klimaneutral zu sein, darum geht es in der dritten Folge von „68 Grad – der Klima-Podcast für Mannheim“. Diese ist ab diesem Dienstag kostenlos auf allen gängigen Plattformen verfügbar.
Dort kann man den Podcast hören
Dafür haben die beiden „Mannheimer Morgen“-Redakteure Tatjana Junker und Martin Geiger unter anderem mit Benjamin Gugel vom Heidelberger Institut für Energie- und Umweltforschung (Ifeu) gesprochen: Er hat Mannheims CO2-Bilanz berechnet und erklärt, welche Besonderheiten sie aufweist. Außerdem sind sie zum neuen Technischen Rathaus hinter dem Hauptbahnhof gefahren.
Denn dort sitzen die beiden Hauptverantwortlichen für die Umsetzung des ambitionierten Klimaziels der Stadt: Umweltbürgermeisterin Diana Pretzell (Bündnis 90/Die Grünen) und Georg Pins, Leiter der Abteilung Klimaschutz bei der Stadtverwaltung.
Kosten von zwei bis fünf Milliarden Euro – mindestens
Sie erklären in der dritten Folge des Klima-Podcasts für Mannheim, was genau die Stadtverwaltung unter dem Begriff klimaneutral versteht, wie sie in so kurzer Zeit die Emissionen der Kommune so stark reduzieren möchte – und welche Rolle dabei der Klimaschutzaktionsplan, die EU-Mission „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ und der Local Green Deal spielen. Außerdem geht es darum, wo die Stadt bei der Umsetzung aktuell steht, welche Hürden es dabei gibt – und wo eigentlich die zwei bis fünf Milliarden Euro herkommen sollen, die das Ganze mindestens kosten wird.
Ergänzt wird der Podcast durch einen Newsletter mit Hintergründen, Tipps und weiteren Informationen zu regionalen Klimathemen. Dieser erscheint ebenfalls an diesem Dienstag neu und kann auf der Internetseite des „Mannheimer Morgen“ kostenlos abonniert werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-mannheim-68-grad-mannheim-ab-2030-klimaneutral-_arid,2225682.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html