Mannheim. Mit Dressur und Springreiten auf höchstem Niveau beginnt am Samstag der dritte Teil des 58. Maimarkt-Reitturniers. Eine besondere Bedeutung kommt den großen Prüfungen zu, sind sie doch auch eine Chance, sich für die WM im dänischen Herning im August sowie für die EM 2023 in Mailand zu empfehlen.
Isabell Werth aus Rheinberg – die wohl beste Dressurreiterin aller Zeiten – gilt als Dauergast im MVV-Stadion. Sie kommt in diesem Jahr mit dem 16-jährigen Wallach „Emilio“ und der zehnjährigen Nachwuchsstute „Superb“. Ab Sonntag nimmt sie zunächst mit „Emilio“ den Grand Prix in Angriff, ehe sie am Montag und Dienstag auch mit „Superb“ beim Nürnberger Burgpokal für junge Pferde am Start ist.
Da auch Dorothee Schneider (Framersheim) gemeldet hat, sind im Mannheimer Viereck zwei Drittel der olympischen Gold-Equipe von Rio de Janeiro 2016 und Tokio 2021 zu sehen. Zwischen Werth und Schneider wird ein spannender Wettstreit erwartet, denn mit „Faustus“ gewann Schneider schon 2018 den Grand-Prix-Special. Der 14-jährige Wallach war zudem ihr Reservepferd bei den Olympischen Spielen in Tokio. Der zwölf Jahre alte „First Romance“ siegte bereits im Burgpokal 2018 und ist auf dem Weg in den Grand Prix.
Zum deutschen Perspektivkader gehört mit Lisa Müller auch die Ehefrau des Fußball-Nationalspielers Thomas Müller. Sie ist ein Schützling von Werth, kennt das MVV-Stadion und reitet ebenfalls im Burgpokal. Ihr Mannheim-Debüt gibt Selina Söder. Die Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten trainiert im Stall von Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und startet am Sonntag und Montag im Piaff-Förderpreis für die U 25.
Der Nachwuchs im Springreiten misst sich im mehrteiligen U-25-Pokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport, die internationale Klasse außer im Nationenpreis am Sonntag auch noch im Maimarkt-Championat am Samstag sowie bei dem Preis der Stadt Mannheim am Montag. Alle Prüfungen gelten auch als Qualifikation für „Die Badenia“. Traditionell gilt der Große Preis der MVV Energie AG als Schluss- und Höhepunkt des Maimarkt-Turniers. In diesem Jahr wird er am kommenden Dienstag stattfinden.
Michael Jung aus Horb wird seinen Badenia-Titel nicht verteidigen können, denn der Olympiasieger von Rio startet bei einem Turnier in Marbach. Dafür vertreten neben dem Nationenpreis-Quintett André Thieme (Plau am See), Patrick Stühlemeyer (Osnabrück), Sophie Hinners (Viernheim), Kendra Brinkop (Borken) und der Südbadenerin Pia Reich auch Timo Beck (Kehl) und Janne Friederike Meyer-Zimmermann (Pinneberg-Waldenau) die deutschen Farben.
Fingerzeige für Bundestrainer
Die ehemalige Teamweltmeisterin Meyer-Zimmermann hat gerade erst in Hagen den „Großen Preis“ gewonnen. Beck, der fünffache Hallenchampion von Stuttgart, war 2021 im Championat und im Preis der Stadt Mannheim Dritter geworden.
Beobachten wird Bundestrainer Otto Becker zudem Vize-Europameister David Will und Richard Vogel (RV Mannheim), die in Dagobertshausen einen Turnier- und Handelsstall besitzen, aber als Lokalmatadoren gelten. Allerdings wurde Wills bestes Pferd „C Vier“ gerade verkauft, und Vogel tritt nach drei Monaten in den USA derzeit kürzer.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport_artikel,-sport-maimarkt-turnier-grosse-namen-und-pruefungen-_arid,1946466.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html