Mannheim. Trainer Christian Neidhart versammelte seine Mannschaft nach der ersten Testspiel-Niederlage nochmals kurz auf dem Feld des Alsenweg-Stadions, doch die Waldhof-Profis mussten sich nach dem 0:1 (0:1) gegen die SV Elversberg keinesfalls auf eine Standpauke einstellen, sondern der Coach hatte eher Verständnis und insgeheim einen solchen Auftritt fast schon eingeplant. „Uns hat nach dem Trainingslager einfach die Frische gefehlt– im Kopf und in den Beinen. Der Akku war einfach leer“, hakte der neue Coach des SVW den mauen Auftritt vor rund 1200 Zuschauern ab, bei dem vor allem nach vorne wenig bis nichts ging. „Wir hätten den Leuten gerne mehr geboten, aber irgendwann hast du einen Punkt, an dem dann auch nichts mehr geht“, sagte Neidhart.
Der Waldhof startete mit dem vollen Kader und mit einer Formation, die man sich in großen Teilen durchaus auch zum Saisonauftakt gegen Viktoria Köln in zwei Wochen vorstellen könnte. Es fehlten lediglich der angeschlagene Johannes Dörfler und Gastspieler Kevin Bukusu, der zuletzt noch im Trainingslager dabei war, sich aber nicht auf die Position eines Linksverteidigers festlegen lassen wollte und von sich aus absagte. Aufsteiger Elversberg, das mit den Ex-Waldhöfern Kevin Conrad und dem herzlich empfangenen Kevin Koffi antrat, hatte dagegen mit einigen Personalproblemen zu kämpfen: Neben Tobias Mißner, Sinan Tekerci, Sebastian Saftig und Maurice Neubauer, die nach einer Corona-Infektion zunächst einen Trainingsrückstand aufholen müssen, fielen auch Israel Suero (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Marcel Correia (Operation am Auge) und Charles Elie Laprevotte (Mittelhandbruch) aus.
Viele Ballverluste und Schwächen im Spielaufbau beim Waldhof
Dennoch waren es die Saarländer, die etwas mehr vom Spiel hatten, wohingegen sich der Waldhof im Spielaufbau sehr schwertat, kaum geordnet in Richtung gegnerisches Tor kam und immer wieder Ballverluste produzierte, weil auch die Passqualität sehr überschaubar war. So war es dann auch nicht besonders überraschend, die die SVE in Führung ging. Innenverteidiger Julian Riedel verlor den Ball im Vorwärtsgang und ausgerechnet Koffi schloss zum 1:0 der Elversberger ab (19.). Bis auf den Fallrückzieher von Kapitän Marcel Seegert nach einer Freistoß-Flanke (11.) und zwei Vorstößen über die linke Seite kurz vor dem Seitenwechsel war im ersten Durchgang vom Waldhof wenig bis nichts zu sehen. Über die Mitte, wo Elversberg mit einer Manndeckung agierte, wurden keine Lösungen gefunden. Über die Flügel kam ebenfalls keine Dynamik auf, der Ball wurde dagegen immer wieder nach hinten gespielt. Eine ernüchternde erste Halbzeit vor den etwa 1200 Zuschauern.
Für die zweiten 45 Minuten wechselte Trainer Neidhart dann wie angekündigt einmal komplett durch, lediglich Niklas „Willy“ Sommer hatte mit Problemen in der Oberschenkelrückseite schon vorzeitig vom Platz gemusst, was die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position weiter verschärft. Der Waldhof hatte nun mehr Ballbesitz, aber da „wo es nicht ganz so gefährlich ist“, wie es Mittelfeldmann Baxter Bahn treffend formulierte. Auch deshalb blieb es letztlich beim enttäuschenden 0:1 und der ersten Testspiel-Niederlage in diesem Sommer.
SV Waldhof: Behrens (46. Bartels) – Sommer (24. Koudelka), Riedel (46. Karbstein), Seegert (46. Gohlke), Rossipal (46. Butscher) – Wagner (46. Russo), Höger (46. Malachowski) – Schnatterer (46. Ekincier), Bahn (46. Taz), Lebeau (46. Kother) – Martinovic (46. Sohm).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-sv-waldhof-sv-waldhof-mannheim-muede-und-ohne-ideen-_arid,1971699.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html