Fußball - Nach dem 0:0 in Saarbrücken kann der SV Waldhof den Zweitliga-Aufstieg für diese Saison abschreiben

SV Waldhof: Ankunft in der Realität

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Enttäuschung im Ludwigsparkstadion: Waldhof-Verteidiger Niklas Sommer sitzt nach dem 0:0 in Saarbrücken auf dem Rasen. © Alfio Marino/PIX

Mannheim. Uwe Koschinats charmanter Vorschlag kam eine halbe Stunde zu spät. Auf der Pressekonferenz nach dem 0:0 gegen den SV Waldhof am Samstag meinte der Trainer des 1. FC Saarbrücken im Spaß, er und sein Mannheimer Kollege Patrick Glöckner hätten fünf Minuten vor dem Ende der Partie besser „Schnick, Schnack, Schnuck“ spielen sollen. Der Gewinner des beliebten Kinderspiels hätte die drei Punkte zugesprochen bekommen. „Dann wäre wenigstens einer noch im Rennen gewesen. So ist der Sieger aus Saarbrücken gegen Mannheim Eintracht Braunschweig“, sagte Koschinat.

Die Braunschweiger gewannen am Samstag mit 1:0 beim SV Wehen Wiesbaden und schafften sich als Tabellendritter ein komfortables Polster von sieben Punkten auf Saarbrücken und sogar acht Zählern Vorsprung auf den SV Waldhof. Objektiv betrachtet sind damit zumindest die Mannheimer bei nur noch fünf ausstehenden Partien kein ernsthafter Kandidat auf den Zweitliga-Aufstieg mehr. „Wenn wir in Zwickau (1:1, d. Red.) gewonnen hätten und in Saarbrücken 0:0 spielen, hätten wir damit gut leben können. So ist das ein Stück weit zu wenig für uns“, beschrieb SVW-Mittelfeld-Organisator Marco Höger die Ankunft in der Realität.

Fußball

Nur 0:0 in Saarbrücken - zu wenig für SV Waldhof

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Fünf Spieltage vor Schluss geht es für den Waldhof nur noch darum, eine sehr gute Saison zu einem anständigen Ende zu bringen - und vielleicht als Viertplatzierter in der 3. Liga auch Verbandspokal-Finalgegner FC Türkspor Mannheim aus der Landesliga noch sensationell in die erste Runde des DFB-Pokals zu verhelfen. „Wir wollen aus der Saison das Optimum herausholen. Wir wollen liefern, was wir liefern können. Am Ende wird abgerechnet“, sagte Trainer Patrick Glöckner nach einem niveauarmen Südwest-Duell. Er bewegte sich damit schon im Bereich der Durchhalteparolen.

Schnatterers Formkrise

Saarbrücken besaß in der ersten Halbzeit die Möglichkeit zur Führung, als Julian Günther-Schmidt einen durch einen schlampigen Rückpass von Stefano Russo verursachten Foulelfmeter neben das Tor setzte (23.). Der SVW präsentierte sich im zweiten Abschnitt leicht verbessert und hätte in der Nachspielzeit bei der Großchance des eingewechselten Dominik Kother den „Lucky Punch“ setzen können. Ein Sieg wäre in der Gesamtbetrachtung allerdings unverdient gewesen.

Saarbrücken – SV Waldhof

  • 1. FC Saarbrücken: Batz – Becker, Boeder, Zellner (85. Steinkötter) – Ernst, Zeitz, Gnaase (69. Kerber), Krätschmer, Jänicke (63. Scheu) – Günther-Schmidt (69. Gouras) , Jacob.
  • SV Waldhof: Königsmann – Sommer, Verlaat, M. Seegert, Rossipal – Russo (71. Wagner), Höger – Costly (80. Butler), Boyamba (85. Kother), Schnatterer (46. Donkor) – Sohm (71. Lebeau).
  • Tore: Fehlanzeige. – Beste Spieler: Günther-Schmidt/Seegert, Verlaat, Boyamba. – Gelbe Karten: Krätschmer/Verlaat, Sommer. – Besonderes Vorkommnis: Günther-Schmidt verschießt Foulelfmeter (23.). – Schiedsrichter: Christian Dingert (Gries). – Zuschauer: 15 000.
  • Nächstes Spiel: WaldhofSC Freiburg II, Montag, 18. April, 19 Uhr.

Dafür traten die Kurpfälzer zu fehlerbehaftet im Spielaufbau und ohne Durchschlagskraft im gegnerischen Strafraum auf. Erst ganz in der Schlussphase gingen beide Teams mehr Risiko und ließen durchblicken, dass sie die Konsequenzen eines Unentschiedens im Aufstiegsrennen verstanden hatten. Da war es aber zu spät.

Trainer Glöckner haderte hinterher vor allem damit, dass seinem Team in der Rückrunde die Stärke bei Standardsituationen komplett abhanden gekommen ist. „Bei acht oder neun Ecken muss zumindest mal eine aufs Tor fliegen. Wir müssen schauen, dass wir schnellstmöglich wieder in eine Situation kommen, in der wir Tore erzielen - wenn es sein muss aus einer Standardsituation“, forderte er. Angesprochen fühlen musste sich dabei der etatmäßige Ecken- und Freistoßschütze Marc Schnatterer, der in Saarbrücken zur Pause ausgewechselt wurde. Der 36-Jährige kämpft mit einem Formtief, nur ein Tor und eine Vorlage stehen für Schnatterer im Kalenderjahr 2022 zu Buche - und die sind schon Monate her. Die Anzeichen verdichten sich, dass die Heidenheimer Ikone seine Karriere nach dieser Saison beenden wird.

Mehr zum Thema

Fußball (mit Fotostrecke)

SV Waldhof 0:0 in Saarbrücken: "Irgendwie gefällt das Ergebnis keinem"

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Trainer-Entscheidung beim SV Waldhof Mannheim: Hängepartie in Glöckner-Frage

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
1:1 gegen Viktoria Köln

Rückkehr nach Mannheim: Michael Schultz mit einer Liebeserklärung an den SV Waldhof

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Glöckners interessante Äußerung

Ob Glöckner auch in der nächsten Spielzeit noch Trainer beim SV Waldhof ist, diese Debatte hat nach den Äußerungen von Sportchef Tim Schork am Freitag mächtig Fahrt aufgenommen. Der Geschäftsführer hatte verkündet, dass erst nach Saisonende eine Entscheidung getroffen werde, ob Glöckner einen neuen Vertrag bekommt. Auch in Saarbrücken wurde Schork auf das Thema angesprochen und antwortete ausweichend. „Wir sind da gelassen. Wir werden am Saisonende gemeinsam eine Entscheidung treffen, was das Beste für unseren Verein ist, um auch die nächsten Schritte zu gehen“, sagte der 31-Jährige bei „MagentaSport“. Der Drittliga-Sender porträtierte vor dem Saarbrücken-Spiel auch Glöckner, der im Interview andeutete, dass es ihn reizen könnte, einen weiteren Anlauf Richtung 2. Liga mit dem SV Waldhof zu nehmen. „Wenn man den Kader halten kann und gute Ergänzungen dazu holt, kann man auch in der nächsten Saison wieder oben mitspielen“, sagte Glöckner. Dass er mit Schork einfach eine Runde „Schnick, Schnack, Schnuck“ um einen neuen Vertrag spielt, scheint aber ausgeschlossen.



Alle Spiele der 3. Liga live bei MagentaSport

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Das ist vom Kader des SV Waldhof zu halten

    Der SV Waldhof Mannheim hat seine Transferaktivitäten fürs Erste abgeschlossen. Wie ist das Ganze zu bewerten? Wo kann es hingehen für den SVW in dieser Saison?

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof SV Waldhof: Diese Spieler empfehlen sich im Test für mehr

    Beim Testspiel des SV Waldhof Mannheim unter der Woche in Darmstadt bewerben sich einige Akteure aktiv und auffällig für mehr Einsatzzeit.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof SV Waldhof Mannheim-Neuzugang Masca: Die große Lust, sich zu beweisen

    Der portugiesische Angreifer kam in der vergangenen Saison immer weniger zum Einsatz, suchte eine neue Herausforderung und fand sie beim SV Waldhof Mannheim.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen