3. Liga (mit Fotostrecke)

Die Lage kurz vor Saisonstart: Noch Sand im Getriebe beim SV Waldhof

Kurz vor dem Saisonstart präsentiert sich der SV Waldhof Mannheim am Sonntag 1000 Anhängern auf dem Fan-Fest im Carl-Benz-Stadion. Im letzten Test gegen Trier am Samstag (2:0) läuft noch nicht alles rund.

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
„La Ola“ mit „Cello“: Waldhof-Kapitän Marcel Seegert beim Fan-Fest am Sonntag. © Michael Ruffler/PIX

Mannheim. Publikumsliebling Marcel Seegert gab vor der Walter-Pradt-Tribüne den Animateur und stiftete rund 1000 Waldhof-Fans zur Welle an, nach der öffentlichen Trainingseinheit und einer offiziellen Vorstellung gaben die Profis des Fußball-Drittligisten Dutzende Autogramme. Das Fan-Fest im Carl-Benz-Stadion stieß bei hochsommerlichen Temperaturen nicht auf die ganz große Resonanz. Aber vor allem die Kinder und Jugendlichen, die gekommen waren, freuten sich darüber, Spielern und Trainerteam knapp eine Woche vor dem Saisonstart gegen Viktoria Köln (Samstag, 14 Uhr) einmal nahekommen zu können.

Waldhof-Splitter

  • Zwei ehemalige Waldhof-Profis haben einen neuen Verein gefunden. Hamza Saghiri (25) kehrt nach zwei Jahren in Mannheim zu seinem früheren Arbeitgeber Viktoria Köln zurück, Mohamed Gouaida (29) hat ein Arbeitspapier beim belgischen Zweitligisten Royal Excelsior Virton unterschrieben. Die Verträge der beiden Mittelfeldspieler beim SVW waren nach der vergangenen Saison nicht verlängert worden.
  • Für Saghiri kommt es aber zu einer Blitz-Rückkehr ins Carl-Benz-Stadion . Bekanntlich empfängt der SV Waldhof Viktoria Köln am Samstag, 23. Juli (14 Uhr), zum ersten Drittliga-Spiel dieser Saison. „Mit Hamza Saghiri haben wir einen Spieler, der zurück zu seinen Wurzeln gefunden hat“, sagte Kölns Trainer Olaf Janßen, der schon früher mit Saghiri zusammengearbeitet hat.
  • Die Viktoria reagierte mit der Verpflichtung auf eine personelle Misere. Kurz vor dem Saisonstart haben sich sowohl Mittelfeld-Mann Jeremias Lorch (Kreuzbandriss) als auch der aus Heidelberg stammende Stürmer André Becker (Innenbandriss im Knie) verletzt und werden länger fehlen.

Der Countdown, bis es ernst wird, läuft. Und komplett bereit scheint der SV Waldhof noch nicht zu sein. Augenzeugen berichten davon, dass auch beim Geheim-Test gegen Regionalligist Eintracht Trier am Samstag (2:0/Tore Adrian Malachowski/Berkan Taz), zu dem die Medien nicht zugelassen waren, fußballerisch ordentlich Sand im Getriebe gewesen sein soll. Wie schon in der Vorwoche beim 0:1 gegen Ligarivale Elversberg. Trainer Christian Neidhart wird in den kommenden Tagen alles daran setzen, nach den anstrengenden Einheiten in den Vorwochen nun die nötige Frische und Spritzigkeit ins Team zu bekommen. Der Feinschliff steht an.

Karbstein als Abwehr-Alternative

Fester Bestandteil der Mannschaft ist seit vergangenem Freitag Malte Karbstein (24/Bild). Der SVW nahm den Testspieler unter Vertrag, nachdem er einen überzeugenden Eindruck hinterlassen hatte. Wie Sport-Geschäftsführer Tim Schork am Sonntag dieser Redaktion sagte, sind damit alle Planstellen in der Innenverteidigung besetzt – sofern nichts Unvorhergesehenes mehr passiert. Neben Karbstein können zentral Kapitän Seegert, Julian Riedel, Gerrit Gohlke und aushilfsweise auch Linksverteidiger Alexander Rossipal eingesetzt werden.

Mehr zum Thema

Fußball

SV Waldhof gewinnt Geheimtest gegen Trier 2:0

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Rückkehr am Samstag

Warum der frühere Waldhöfer Stefano Russo bei Viktoria Köln wieder aufblüht

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Nach 1:1 gegen Viktoria Köln

"Es wächst etwas zusammen": Waldhof-Trainer Rehm bittet um Geduld

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Über weite Teile der Vorsaison war Karbstein bei Regionalligist Kickers Offenbach verletzungsbedingt ausgefallen, eine hartnäckige Sehnenentzündung legte ihn auf Eis. In Mannheim will der gebürtige Brandenburger neu angreifen. „Ich bin sehr froh, dass ich beim SV Waldhof unterschrieben habe. Ich war lange ohne Verein und freue mich jetzt natürlich, wieder spielen zu dürfen. Bei so einem Verein, in der 3. Liga – super“, sagte der 24-Jährige am Sonntag vor der Saisoneröffnung.

Der SVW schlug bei Karbstein zu, obwohl er nicht mehr unter die wichtige U-23-Regel fällt. Offenbar trauen Coach Neidhart und Sportchef Schork dem 1,90-Meter-Mann aber zu, eine wertvolle Alternative im zentralen Abwehrbereich werden zu können. Als Karbstein als 19-Jähriger in der Regionalliga bei Energie Cottbus spielte, sprach sein Trainer Claus-Dieter Wollitz sogar davon, dass der talentierte Neuruppiner das Potenzial für die Bundesliga habe – gerade aufgrund seiner starken Spieleröffnung mit dem linken Fuß. „Es immer schön, so etwas von einem gestandenen Trainer zu hören. Das hat mir keinen Druck gemacht, auch wenn danach nicht immer alles perfekt gelaufen ist“, sagte Karbstein im Rückblick.

Fußball

SV Waldhof: So war das Fan-Fest im Carl-Benz-Stadion

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
17
Mehr erfahren

Bei Werder Bremen trainierte der junge Abwehrmann zwischen 2018 und 2020 teilweise im Profikader mit, spielte aber nur in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga. An der Weser lernte er auch SVW-Antreiber Fridolin Wagner kennen, der ihn in der Vorsaison zu den Spielen gegen Lautern und Duisburg ins Carl-Benz-Stadion einlud.

„Das war eine tolle Atmosphäre. Ich freue mich riesig auf Samstag“, sagte Karbstein mit Blick auf die Auftakt-Partie gegen Köln. Sein Trainer Neidhart hofft, dass er bis dann alle Spieler an Bord haben wird. Am Sonntag humpelte Adrien Lebeau nach einem Tritt auf den Knöchel gegen Trier nur über das Fan-Fest, bei Rechtsverteidiger Johannes Dörfler (Kniereizung) wird es wenn überhaupt eine Punktlandung. Niklas „Willy“ Sommer (Muskelfaserriss) trainierte am Sonntag nicht mit.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof SV Waldhof Mannheim-Neuzugang Masca: Die große Lust, sich zu beweisen

    Der portugiesische Angreifer kam in der vergangenen Saison immer weniger zum Einsatz, suchte eine neue Herausforderung und fand sie beim SV Waldhof Mannheim.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Nach Fan-Ausschreitungen: SV Waldhof zu hoher Geldstrafe verurteilt

    Das DFB-Sportgericht verurteilt Waldhof Mannheim wegen Vorfällen beim Dresden-Spiel zu rund 90.000 Euro Strafzahlung.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen SV Waldhof Mannheim: Ex-Waldhöfer Bartels findet neuen Club

    85 Spiele hatte der 26-Jährige für den SV Waldhof Mannheim absolviert, bevor sich die Wege im Sommer trennten. Wo er ab sofort als Torhüter auf dem Feld stehen wird.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen