Mannheim. Wenn die Situation in der Gegenwart eher trist ausfällt, hellt zumindest die Erinnerung an die Glanztaten der Vergangenheit die Stimmung auf. Am Samstag (13.30 Uhr), vor dem letzten Drittliga-Spiel des SV Waldhof gegen den MSV Duisburg, kommen sie fast alle. Die tapferen Recken, die 1983 mit dem Bundesliga-Aufstieg für den bisherigen Höhepunkt der Vereinsgeschichte sorgten. Trainer Klaus Schlappner ist natürlich da, Günter „Sam“ Sebert, Roland Dickgießer, Torhüter Uwe „Zimbo“ Zimmermann, Alfred Schön, Ulf Quaisser oder Torjäger Karl-Heinz „Kalle“ Bührer. Namen, bei denen jeder leidenschaftliche Waldhof-Fan noch heute ein nostalgisches Tränchen verdrückt. Vereinslegenden eben.
16 Ex-Profis haben zugesagt
Organisiert hat die Zusammenkunft der Aufstiegshelden von vor 40 Jahren im Carl-Benz-Stadion der Förderkreis Fußballjugend in Kooperation mit der Spielbetriebs-GmbH. Der Förderkreis ist eine ehrenamtliche Initiative, die sich seit 2003 der Unterstützung der SVW-Talente verschrieben hat. „Für uns stehen unsere Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt, denn sie sind die Basis unseres Vereins und dessen Zukunft. Je besser die Trainingsbedingungen und je besser der Spielbetrieb ist, desto erfolgreicher führen sie unseren Verein nach oben“, sagt Ralf Worch vom Förderkreis.
Da lag die Aktion mit den Helden von 1983 nahe - schließlich stellten elf eigene Jugendspieler den Kern der Aufstiegsmannschaft, die eine Ära von sieben Jahren in der Bundesliga begründete. 16 Profis von damals sowie Trainer Schlappner haben zugesagt. Nur Dimitrios Tsionanis, Oskar Bauer (beide Urlaub), Dieter Schlindwein (Fußballcamp in Kiel) sowie der frühere Torjäger Fritz Walter (berufliche Termine) sind nicht dabei.
Vorfreude bei Dickgießer
„Die GmbH hat uns bei der Organisation auf ganzer Linie unterstützt“, betont Worch: „Ich finde, dass man bei dieser Aktion sehen kann, wie viel man erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Das ist ein tolles Beispiel für die Zukunft.“ Der Förderkreis Fußballjugend hofft, über die Aktion neue Mitglieder begeistern zu können und Spenden einzusammeln, um den Verein beim Neuaufbau der Talentschmiede am Alsenweg noch besser unterstützen zu können.
Auch bei den Spielern selbst ist die Vorfreude auf Samstag groß. „Das ist eine schöne Geste des Vereins, diesen unvergesslichen Erfolg des SV Waldhof noch einmal zu würdigen“, sagt Ehrenspielführer Roland Dickgießer. „Nach dem Spiel werden wir sicher noch ein bisschen zusammensitzen und Spaß haben. Ich habe einige wie Wolfgang Böhni ja schon seit Jahren nicht mehr gesehen.“ Die Freundschaft mit seinen früheren Mitspielern Zimmermann und Schön hat aber auch nach der Karriere gehalten. „Wir gehen immer noch zusammen auf die Sportplätze in der Rhein-Neckar-Region.“
Nach einem Sektempfang im VIP-Bereich des Carl-Benz-Stadions werden die SVW-Legenden Sondertrikots mit der Aufschrift „40 Jahre Aufstiegshelden“ signieren, die in den kommenden Wochen zugunsten des Förderkreises Fußballjugend versteigert werden sollen. Mit einem großen Banner geht es dann vor dem Anpfiff auf eine Ehrenrunde über den Rasen, wo sich Dickgießer & Co. den Fans präsentieren.
Ein Vorspiel wolle man sich nicht mehr zumuten, scherzt Dickgießer. Wobei er schon einen taktischen Plan hätte, wie sich die 1983er-Mannschaft auch heutzutage noch behaupten könnte. „Wir würden uns hinten reinstellen und hoffen, dass der Kalle Bührer vorne ein Tor macht“, sagt der mittlerweile 62-Jährige und lacht.
Gedenken an Pradt
Einer der Heroen von damals kann am Samstag leider nicht mehr dabei sein. Die 2014 verstorbene SVW-Ikone Walter Pradt ist aber zumindest mit seinem Konterfei auf der nach ihm benannten Südtribüne im Stadion präsent.
Und freut sich hoffentlich von einem anderen Ort aus mit, dass seine alten Kumpels die wohlverdiente Würdigung für eine historische Leistung erhalten.
Förderkreis Fußballjugend beim SV Waldhof
- Der Förderkreis der Fußballjugend des SV Waldhof Mannheim e. V. wurde im Jahr 2003 gegründet. Der Förderkreis mit seinen zurzeit rund 100 Mitgliedern unterstützt aus seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden ausschließlich und zweckgebunden die Waldhof-Jugendabteilung.
- Das Geld fließt zum Beispiel in Sportkleidung (wie Trikots oder Trainingsanzüge), Ausrüstung (zum Beispiel Bälle), Infrastruktur (wie Gebäudeausstattung, Fahrzeuge, Kunstrasenplätze) oder die technische Ausstattung der Jugend-Trainer (wie Laptop, Taktik-Tafel).
- Mitglied werden kann man schon ab einem Beitrag von fünf Euro pro Monat. Über darüber hinausgehende Spenden freut sich der Förderkreis. Mehr Informationen unter www.foerderkreis.club. Spendenkonto: IBAN DE81 6705 0505 0038 2127 61.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-sv-waldhof-aktion-vor-dem-duisburg-spiel-die-rueckkehr-der-waldhof-legenden-von-1983-_arid,2086708.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/sport_artikel,-sport-wunder-waldhof-die-unvergessenen-mannheimer-helden-von-1983-_arid,2083571.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-pradt-als-namenspate-fuer-waldhof-suedtribuene-das-wuerde-den-walter-sehr-freuen-_arid,1933580.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar 40 Jahre "Wunder Waldhof" und der aktuelle Umbau im Jugendbereich: Das Erbe von 1983