Handball

Vier Rhein-Neckar Löwen für Olympia in Paris

Handball-Bundestrainer Alfred Gislason setzt bei den Olympischen Spielen in Paris auf die Rhein-Neckar Löwen. So viele Spieler wie von dem Mannheimer Bundesligisten finden sich von keinem anderen Verein im deutschen Kader

Von 
Marc Stevermüer
Lesedauer: 

Mannheim/Paris. Mit vier Profis vom Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen startet die deutsche Handball-Nationalmannschaft am 30. Juni in Hennef in die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris. Zum 17 Spieler umfassenden Kader gehören Spielmacher Juri Knorr, Kreisläufer Jannik Kohlbacher sowie die Torhüter David Späth und Joel Birlehm.

Rechtsaußen Patrick Groetzki schaffte es nicht ins Aufgebot, nachdem der Löwen-Kapitän in der Bundesliga-Rückrunde viele Monate wegen einer Fußverletzung gefehlt hatte. Etwas überraschend wurde auch Sebastian Heymann nicht berücksichtigt. Der wurfgewaltige Rückraum-Rechtshänder wechselt zur neuen Saison von Frisch Auf Göppingen zu den Löwen.

Emotionaler Torwart: David Späth von den Rhein-Neckar Löwen. © Noah Wedel/dpa

„Es waren schwierige Entscheidungen, aber das spricht letztlich auch für die Qualität und die daraus resultierende Konkurrenz“, sagte Axel Kromer. Der Sportvorstand des Deutschen Handballbundes (DHB) dürfte damit sicherlich Nils Leichtlein gemeint haben.

Der 21-jährige Spielmacher hatte großen Anteil an der Vizemeisterschaft der Füchse Berlin und wurde gerade erst zum Nachwuchsspieler der Saison in der Bundesliga gewählt, Bundestrainer Alfred Gislason verzichtet aber auf den spielstarken Linkshänder.

Drei Handball-Spieler landen noch auf der Reserveliste

Auch Routinier Kai Häfner - jahrelang fester Bestandteil der Nationalmannschaft - ist nicht dabei. Stattdessen setzt Gislason vor allem auf Spieler, die er in der Abwehr und im Angriff einsetzen kann. Das gilt weder für Häfner noch für Lichtlein.

Mehr zum Thema

Handball

So stehen die Chancen von vier Löwen-Stars auf Olympia in Paris

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Abend der Abschiede - auch Reichmann verlässt Rhein-Neckar Löwen

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Warum die deutschen Handballer trotz Olympia-Tickets zweifeln

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Bis zum 8. Juli muss sich der Bundestrainer festlegen, mit welchen 14 Spielern er ins Turnier gehen will und mit welchen drei Akteuren die Reserveplätze belegt werden.

Nach diesem Termin sind in den jeweiligen 14+3-Formationen nur noch aus Verletzungsgründen Änderungen möglich. Hierbei kann auch auf den 35er-Kader zurückgegriffen werden, den der DHB schon vor einiger Zeit festlegte.

Redaktion Handball-Reporter, Rhein-Neckar Löwen und Nationalmannschaft

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen gegen Stuttgart: Darum ist das Bekannte unbekannt

    In der Handball-Bundesliga treffen die Rhein-Neckar Löwen auf den TVB Stuttgart. Der Gegner hat es in sich. Und das hat einen Grund.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: So bewerten Gensheimer und Groetzki den Saisonstart

    Die Rhein-Neckar Löwen sind mit 10:8 Punkten in die Saison gestartet. Das sagen Sportchef Uwe Gensheimer und Kapitän Patrick Groetzki dazu.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen „Kotzt mich an“: Darum ist Löwen-Trainer Machulla angefressen

    Nach der Niederlage der Rhein-Neckar Löwen beim TBV Lemgo Lippe wird Trainer Maik Machulla sehr deutlich. Besonders mit einem Thema hat er ein Problem.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke