Ried. Auch die Fußball-Kreisliga-C legt am Sonntag los. Vorjahres-Champion VfB Lampertheim und Vizemeister Eintracht Bürstadt II haben sich in Richtung B-Klasse verabschiedet. Der FC Olympia Lampertheim und der wieder eigenständige FV Biblis II sind weiter am Start. Ihr Debüt feiert die neue Spielgemeinschaft Waldesruh/Azzurri.
SG Waldesruh/Azzurri: Nur um vier Tore verpasste die SG Waldesruh/Waldhorn den Aufstieg aus der D-Liga. Über Umwege ging es für den Vizemeister trotzdem hoch. Waldesruh und Waldhorn trennten sich – und die Waldesruh ging mit der AS Azzurri Lampertheim zusammen, die nach dem Rückzug aus der A-Liga im Sommer 2023 einen Neustart wagen.
„Das sollte schon eine dauerhafte Lösung sein“, hofft Coach Cem Duman, der mit Matthias Hecher ein Trainer-Duo bildet. 21 der 25 SG-Spieler stellt die Waldesruh. Unter den sieben Zugängen sind Torwart Fatih Gön (VfB Lampertheim) und bewährte Offensivkräfte wie Vitali Becker (Eintracht Bürstadt), Kevin Rathgeber oder Marc-Christopher Schader (beide SG Hüttenfeld). „Das sind Leute, die Führung übernehmen können. Das ist genau, was wir für unsere junge Mannschaft gebraucht haben“, meint Duman. Der 31-Jährige peilt einen einstelligen Platz an: „Platz neun bis fünf wäre top.“ Am Sonntag (15 Uhr) geht es bei D-Liga-Meister Eintracht Zwingenberg los.
FV Biblis II: Als Fünfter gehörte die SG BiNoWa zu den Überraschungen der abgelaufenen Runde. Weil der Spieleranteil aus Nordheim/Wattenheim zuletzt aber verschwindend gering war, geht Biblis II nach nur einem Jahr wieder alleine an den Start. Sieben verbliebene No/Wa-Akteure und Benard Gashi (Eintracht Bürstadt II) schlossen sich dem FVB im Sommer an.
„Ansonsten ist die Mannschaft zusammengeblieben. Die Vorbereitung läuft super, die Jungs ziehen richtig gut mit“, ist Lukas Berg vor seinem dritten Jahr als Spielertrainer guter Dinge. Das Saisonziel umschreibt der 27-Jährige so: „Besser werden als im letzten Jahr.“ Das Wort Aufstieg lässt sich „Lucky“, dem der langjährige Kapitän Kevin Gumbinger nun als Co-Trainer zur Seite steht, nicht entlocken: „Wir haben eine sehr junge Truppe, die zusammenwachsen muss. Wir sind dabei, etwas Geiles aufzubauen – die erste Mannschaft braucht einen guten Unterbau.“ Zum Auftakt kommt am Sonntag (13 Uhr) Olympia Lorsch II.
Olympia Lampertheim: Der Elfte der Vorsaison hatte einen großen Aderlass. Linus Kuby und Justin Ekkerink zog es zur FSG Riedrode, Max Heinze zum SC Käfertal II. Leon Klinke und Christoph Fath haben aufgehört, Samim Sengün ist nur noch Stand-by-Spieler. Trainer Thomas Düpre ist trotzdem zuversichtlich, dass mehr drin ist als das offizielle Saisonziel Klassenerhalt.
„Die individuelle Qualität ist gesunken, nicht aber die Grundqualität“, begründet Düpre: „Der Zusammenhalt, der entstanden ist, ist der pure Wahnsinn.“ Sein Team habe noch „einen langen Weg“ vor sich, er sei aber überzeugt, dass die Abgänge über die Teamchemie aufgefangen werden können. Kapitän Ferhan Güllü und die 21-jährigen Pascal Väth und Jaim Jouhary haben in der Vorbereitung überzeugt. Für den Auftakt bei Birkenau II am Sonntag (13 Uhr) muss Düpre aber noch elf (!) Urlauber ersetzen. cpa
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-duman-will-gleich-in-die-top-10-_arid,2231333.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html