Fußball

Standortbestimmung für den SV Waldhof

Beim ambitionierten FC Ingolstadt wartet auf den SV Waldhof Mannheim zum Saisonstart sofort eine schwere Prüfung. Seine Startelf für den Drittliga-Auftakt hat Trainer Marco Antwerpen dabei schon im Kopf

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Kennedy Okpala (links) erzielte beim letzten Aufeinandertreffen in Ingolstadt die 1:0-Führung, am Ende hieß es im Mai 2024 1:1. © Joeran Steinsiek/Imago

Die 30 Schaulustigen begrüßten Trainer Marco Antwerpen mit Gejohle und Beifall. Das Freibier-Angebot des neuen Waldhof-Hauptsponsors wurde gerne angenommen, auch wenn der Freitag die obligatorische 17-Uhr-Marke zum Genuss alkoholischer Getränke noch nicht erreicht hatte. Die erste Pressekonferenz des SV Waldhof in der neuen Drittliga-Saison fand unter eher ungewöhnlichen Rahmenbedingungen im fünften Stock des Galeria-Hauses am Mannheimer Paradeplatz statt.

Neben Coach Antwerpen hatte auch Sportdirektor Anthony Loviso auf dem Podium Platz genommen, um den ein wenig wie die Hühner auf der Stange postierten Journalisten in der ersten Reihe Auskunft über das Auftaktspiel beim FC Ingolstadt (Sonntag, 19.30 Uhr) zu geben. „Es kribbelt sehr. Die Anspannung steigt“, meinte Loviso. Und Antwerpen ergänzte: „Wir freuen uns unheimlich auf das erste Spiel.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Wo der neuformierte SVW zu diesem frühen Zeitpunkt steht, darüber wird das Duell in der Audi-Stadt zumindest erste Fingerzeige liefern. „Das ist ein Verein, der gesagt hat, er möchte um den Aufstieg mitspielen. Das wird gleich eine schwere Aufgabe für uns, bei der wir zeigen können, dass wir mit solchen Mannschaften mithalten und am besten drei Punkte holen können“, erklärte Antwerpen. Gleich zum Start wartet eine echte Standortbestimmung auf die Mannheimer.

„Die Mannschaft, mit der wir beginnen wollen, steht“

Erstaunlich offen berichtete der Fußballlehrer, dass er seine erste Elf für den Auftakt schon fest im Kopf habe. „Eigentlich steht die Mannschaft, mit der wir in Ingolstadt beginnen wollen“, sagte Antwerpen. Es ist davon auszugehen, dass der wieder fitte Sascha Voelcke als Linksverteidiger im Vergleich zum letzten Test gegen RW Molenbeek (2:0) den dort fachfremd eingesetzten Malte Karbstein ersetzen wird.

Marcel Seegert meldete sich zudem nach seinem Infekt wieder zurück. „Im ersten Spiel möchte man ungern auf seinen Kapitän verzichten. Er ist zwei Tage mit einer leichten Sommergrippe ausgefallen, stand aber am Freitag schon wieder auf dem Platz. Das sieht gut aus“, sagte Antwerpen. Seegert als Kapitän vertreten dürfen in der neuen Saison übrigens Terrence Boyd und Martin Kobylanski.

Im zentralen Mittelfeld dürften im Audi-Sportpark Adrian Fein und Maximilian Thalhammer den Vorzug vor Rico Benatelli bekommen. „Vielleicht sind andere schon ein bisschen weiter und präsentieren sich in einem anderen Zustand“, ordnete der SVW-Coach die aktuelle Rangordnung in der Schaltzentrale ein. Sie soll aber keine Rückschlüsse auf den weiteren Saisonverlauf zulassen. „Es geht jetzt darum, in Ingolstadt die beste Mannschaft auf den Platz zu bekommen. Es gibt immer Spieler, die anders in eine Saison kommen. Das ist jetzt bei Rico der Fall, aber wir sind fest davon überzeugt, dass er noch kommen wird“, sagte Antwerpen.

Mehr zum Thema

Fußball

Überraschendes Comeback: Ex-Waldhof-Trainer Rapolder offenbar zurück auf der Fußballbühne

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Warum der Blick beim SV Waldhof wieder nach oben geht

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Interview

Waldhof-Kapitän Seegert zum Saisonziel: „Wir wollen positiv überraschen“

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Der spürbare Stimmungsumschwung im Verein nach seiner erfolgreichen Rettermission begeistert den 52-Jährigen. „Ich nehme die Stimmung als extrem positiv wahr. Was wir mittlerweile im Verein an Dingen voranbringen, Kleinigkeiten und große Dinge. Es macht schon Spaß aktuell“, sagte Antwerpen. Sportdirektor Loviso habe in nur einer Transferphase die „ganze Mannschaft umgekrempelt“. Das könne man nicht hoch genug einschätzen. Jennifer Schäfer mache es als Geschäftsführerin „überragend“, und der Fanzuspruch sei selbst bei Autogrammstunden „der absolute Wahnsinn“.

Der Waldhof-Coach sieht diese Aufbruchstimmung aber auch als Auftrag an sich und sein Team. „Wir wollen da etwas zurückgeben, wir als Mannschaft müssen es auf dem Platz zeigen“, meinte Antwerpen. „Wir reden immer davon, dass wir die Qualität in der Mannschaft erhöhen wollten. Wir müssen aber auch zeigen, dass es so ist. Mit dem Anpfiff in Ingolstadt.“

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Rückkehr der Euphorie: Deshalb läuft es beim SV Waldhof

    Nach dem 3:1 (1:1) gegen 1860 München hat der Mannheimer Drittligist Anschluss zur Tabellenspitze hergestellt. Das sind die Faktoren für den Aufschwung.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Kraft aus Glauben und Familie: Das ist Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Für einen 20-jährigen Profifußballer macht er einen sehr zurückhaltenden Eindruck. Sein Fokus liegt voll auf dem Sport und dem, was sein Leben sonst noch prägt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Sieg des SV Waldhof Mannheim: Buwe ballern sich nach oben

    16.000 Zuschauer feiern mit dem SV Waldhof und zwei Traumtoren ein Fußballfest gegen Topteam 1860 München. Durch das 3:1 (1:1) sind die Blau-Schwarzen dran an den Spitzenplätzen in Liga drei.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke