Schriesheim. „This Is The Rhythm Of The Night“, ertönt es aus den Lautsprechern von DJ Daniel Enrix, und die Gäste der 80er, 90er und 2000er Party im Festzelt auf dem Mathaisemarkt singen lauthals mit. Das Festzelt am Dienstagabend ist zwar nicht bis auf den letzten Platz belegt, doch das jüngere Publikum, das sich vornehmlich im vorderen Teil des Zelts aufhält, tanzt ausgelassen auf den Bänken.
Neues Partykonzept löst Mallorca-Party ab
Das diesjährige Partykonzept unterscheidet sich von dem in den Jahren zuvor. Bis zum letzten Jahr fand dienstagabends auf dem Mathaisemarkt noch die Mallorca-Party statt. Doch nachdem klar war, dass Stephan Finke der neue Festzeltwirt sein wird, hat dieser sich für ein anderes Konzept entschieden und sich mit Radio Regenbogen zusammengetan. Schon von 1993 bis 2004 hat der Mannheimer Radiosender die Party im Festzelt gestaltet und dabei Liveauftritte unter anderem von Fools Garden und Right Said Fred organisiert. Nun legt DJ Daniel Enrix auf. Der Eintritt ist im Gegensatz zur früheren Konstellation frei, die Party ab 16 Jahren zugänglich.
Am Dienstagabend bahnen sich nun die Gäste unter den blinkenden Lichtern der Fahrgeschäfte des Mathaisemarkts den Weg zum Eingang des Festzelts, wo die Besucher kurz durch das Sicherheitspersonal abgetastet und Taschen kontrolliert werden. Auch innen ist das Personal sichtbar vertreten, der Rettungsdienst zieht hier ebenfalls immer wieder seine Runden durch die Menge.
Begeisterung über neues Konzept unter den Gästen
Das neue Konzept im Zelt scheint bei den Besuchern gut anzukommen, denn die Stimmung ist schnell ausgelassen. Schon ein paar Minuten nach Beginn der Party um 19 Uhr stehen die ersten Gruppen auf den Bierbänken, in ihren Händen befindet sich hauptsächlich Weinschorle in Dubbegläsern. Mit vielen Eurodance-Hits wie „Rhythm Is a Dancer“ von Snap!, „It‘s My Life“ von Dr. Alban und „Blue (Da Ba Dee)“ der Band Eiffel 65 sorgt der Radio Regenbogen-DJ für so gute Stimmung, dass sogar der Rettungsdienst und die Bedienungen mitschunkeln.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Doch auch einige modernere Hits sind in seinem Repertoire zu finden, wie zum Beispiel der 2011 erschienene Pop-Hit „I Follow Rivers“ von Lykke Li oder „Party Rock Anthem“ von LMFAO, das im selben Jahr die Charts eroberte. Die Mischung der ausgewählten Lieder ist abwechslungsreich, der zwischendurch eingespielte Radio Regenbogen-Jingle fällt da kaum auf. Passend zum Motto finden sich unter den Gästen auch einige 80er-Outfits mit knalligen Farben und um den Kopf geschlungenen Stirnbändern.
"Jetzt ist einfach mehr Abwechslung"
Melissa, die gemeinsam mit ihren Freunden im Festzelt feiert, ist begeistert vom neuen Konzept der Party. „Es ist viel besser! Hier ist jetzt für jeden etwas dabei. Für Jüngere, und für Ältere“, sagt die 21-Jährige. Ihre Freundin Saskia stimmt ihr zu: „Jetzt ist einfach mehr Abwechslung. Bei der Musik ist für jede Altersstufe etwas dabei.“ Dass kurz darauf eine Polonaise durch die Gänge des Festzelts zieht, unterstreicht ihre Eindrücke noch einmal.
Auch Amelie und ihrer Freundin Wibke zeigen sich begeistert. „Mir gefällt die Party sehr gut“, sagt die 18-Jährige. Auf den Mallorca-Partys seien sie in der Vergangenheit nicht gewesen, sondern nur ab und zu einfach so im Festzelt. Die dritte Freundin im Bunde, die gerne anonym bleiben möchte, stimmt ihnen ebenfalls zu. Zwei aus der Freundesgruppe kommen aus dem benachbarten Hirschberg, eine der drei direkt aus Schriesheim.
Heiner, der schon einer etwas fortgeschritteneren Generation angehört, erinnert sich noch an die Zeiten, als der Göckelesmaier auf dem Mathaisemarkt das Festzelt betrieben hat. Bis 2012 hat Karl Maier das Festzelt als Wirt gestaltet. „Das hatte mehr Charme“, sagt der Odenwälder. „Die Akustik ist auch nicht gut. Aber die Hauptsache ist, dass die Leute Spaß haben“, sagt er und deutet auf die auf den Bierbänken tanzenden Gäste, die sich von schlechter Akustik unbeeindruckt zeigen.
Das Zelt ist am Abend ziemlich dem Alter nach aufgeteilt. Im vorderen Bereich in Richtung des DJ-Pults, wo auch das Licht im Laufe des Abends gedimmt wird, stehen die jüngeren Generationen auf den Bierbänken und tanzen auf der Tanzfläche davor. Im hinteren Bereich sitzen die älteren Gäste und genießen dort ihre Weinschorle, Bier und den Wurstsalat.
Party wird im nächsten Jahr fortgeführt
Stephan Finke zeigt sich am Abend sehr zufrieden mit der Party. „Die Rechnung ist aufgegangen“, sagt er. „Von 16 bis 80 sind alle Altersklassen vertreten. Ich hoffe, dass auch einige aus dem Umkreis hergekommen sind. Wir haben viel Radiowerbung geschaltet“, erklärt er. Dieses Jahr hätte es zwar keine Liveübertragung des DJs und der Party im Radio gegeben, da er das Konzept erst einmal erproben wollte. Aber im nächsten Jahr kann dies schon anders aussehen. Die 80er, 90er und 2000er Party soll nämlich auch 2025 wieder auf dem Mathaisemarkt stattfinden. „So wie es aussieht, wollen wir das Konzept fortführen“, verspricht Finke.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-radio-regenbogen-party-auf-dem-mathaisemarkt-schriesheim-das-war-geboten-_arid,2183118.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-mathaisemarkt-schriesheim-brummt-_arid,2182175.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html