Veranstaltungstipps

Was in dieser Woche in den Mannheimer Stadtteilen los ist

Awo-Ballett, Kartoffelsupp‘ und ein Gastspiel mit Dennis Boyette: Was in dieser Woche in den Mannheimer Stadtteilen auf dem Programm steht. Unser Übrblick.

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Comedian Dennis Boyette (im Bild in der Neckarstadt, wo er auch aufgewachsen ist) kommt jetzt auf die Schönau. © Tanja Capuana

Rheinau: Seniorentag mit dem Awo-Ballett und den Seebären

Das Awo-Ballett und das Quartiermanagement laden herzlich zum 2. Rheinauer Seniorentag am Mittwoch, 8. Oktober, ins Nachbarschaftshaus, Rheinauer Ring 101, ein. Er beginnt um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen (im Eintrittspreis von sechs Euro enthalten). Das Programm gestalten das Awo-Ballett und die Rheinauer Seebären. Dazwischen gibt es viele wichtige Informationen für die Senioren. Zum Abschluss werden noch einige Runden Bingo gespielt. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten schöne Preise.

Ob mit oder ohne Sombrero – Hauptsache Spaß mit dem Awo-Ballett beim 2. Rheinauer Seniorentag. © Sylvia Osthues

Schönau: KARDS-Jubiläumsgala mit Dennis Boyette

Der Verein Kinder am Rande der Stadt (KARDS) feiert am Samstag, 11. Oktober, sein 20-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsgala. Los geht die Veranstaltung im Pfarrer-Veith-Haus (Memeler Straße 38) um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Die Gäste dürfen sich nicht nur auf eine Tombola sowie Speisen und Getränke freuen, sondern auch auf ein unterhaltsames Bühnenprogramm. So treten der Comedian Dennis Boyette, der Bauchredner Andreas Knecht, die Soul-Gesangsformation Classic Brothers und der Rapper Metropolä auf. Zudem sorgt Jan Langreder für zauberhafte Momente. Karten im Vorverkauf gibt es unter kards-ev@gmx.de sowie im Dies und Das (Johann-Schütte-Straße 11) und im Inklusionskiosk (Kattowitzer Zeile 60a) zum Preis von 25 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 30 Euro. Der Preis beinhaltet Eintritt und Buffet.

Waldhof: Frauenfrühstück zum Thema weibliche und feministische Wut

Am Samstag, 11. Oktober, 9 Uhr, findet im kath. Franziskussaal, Speckweg 6 (Taunusplatz) ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Das Thema der Veranstaltung lautet „Female/Feminist Rage (dt. weibliche/feministische Wut): das positive Potenzial unserer Wut freilegen!“. Referentin ist Petra Heilig, Theologin und Pädagogin im Leitungsteam des Ökumenischen Bildungszentrums sanctclara Mannheim. Der Eintritt kostet 9 Euro.

Wohlgelegen/Waldhof-Ost: Lions-Aktion für den Kindermittagstisch

Wohlgelegen/Waldhof. „Ein Teil mehr im Einkaufswagen“ für den Kindermittagstisch in Waldhof Ost: Darum bitten der Lions-Club Mannheim-Rosengarten und der LEO-Club Mannheim-Kurpfalz am Samstag, 11. Oktober vor dem Marktkauf in Wohlgelegen und dem Aldi in der Alten Frankfurter Straße. Von 10 bis 15 Uhr appellieren sie dort an die Kunden, über ihren eigenen Bedarf hinaus Lebensmittel zu kaufen, und dann vor dem Markt abzugeben. Diese werden genutzt, um Grundschulkindern aus Waldhof-Ost ein warmes Mittagessen zu kochen. Kooperationspartner ist der ehrenamtlich betriebene Kindermittagstisch der Caritas-Konferenz St. Lioba.

In der Sandhöfer Dreifaltigkeitskirche wird zum Erntedank Kartoffelsuppe gereicht (Symbolbild) © picture alliance/dpa/Hölker Verlag

Sandhofen: Herzhafte Kartoffelsupp’ zum Erntedank

Sandhofen. Gemeinsam mit dem örtlichen Bauernverband gestalten die Landfrauen im Stadtteil Sandhofen den Erntedankgottesdienst der evangelischen Dreifaltigkeitskirche am Sonntag, 12. Oktober, 10 Uhr. Im Anschluss wird herzhafte, selbstgemachte Kartoffelsupp’ gereicht.

Rheinau: Clean Up am Weiher

Zum Clean Up laden der Polizei-Angelsportverein und die Surfrider am Samstag, 11. Oktober, 9 Uhr an den Stengelhofweiher ein. Es werden Zangen, Müllsäcke und Handschuhe bereitgestellt. Für Getränke und Snacks ist ebenfalls gesorgt. Treffpunkt: Im Johannkirchhof 1.

Neckarau: Oktoberfestl der Gärtner

Am Samstag, 11. Oktober, 11 bis 21 Uhr, laden der Kleingärtnerverein und der Förderverein der Gartenfreunde Mannheim-Süd zum Oktoberfestl in ihre Begegnungsstätte, Promenadenweg 5, ein. Es gibt Festbier, weitere Getränke, deftige Speisen sowie Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten.

Käfertal: KulturCafé lädt ein

Alberto Menéndez (Tenor-/Sopransax), Michael Arlt (el./ak. Gitarre), Jan Dittmann (Kontrabass) und Ulli Kleideiter (Schlagzeug) musizieren am Sonntag, 12. Oktober, 18 Uhr, im KulurCafé des Kulturhauses, Gartenstraße 8. Die Band präsentiert kubanische und brasilianische Rhythmen. Der Eintritt zu dem Konzert kostet 12 Euro. Vor dem Konzert oder in der Pause besteht Gelegenheit zum Besuch der Ausstellungen im Kulturhaus und im Stempelpark, die aus Anlass des Jubiläums 10 Jahre Skulpturenpark gezeigt werden.

Neuhermsheim: Flohmarkt im Evangelischen Gemeindezentrum

Am Samstag, 11. Oktober, 14 bis 16.30 Uhr findet im evangelischen Gemeindezentrum, Johannes-Hoffarth-Straße 1, ein Flohmarkt statt. Neben Gebrauchtwaren wird Kaffee und Kuchen angeboten. Wer noch einen Stand anmelden möchte: 0621-28000453) oder per Mail (kita.reiterweg.mannheim@kbz.ekiba.de) tun.

Seckenheim: Tanztee bei der TSG

Am Sonntag, 12. Oktober, 15 bis 18 Uhr, lädt die TSG zum Tanztee ins Seckenheimer Schloss ein. Die Tanzpaare erwartet ein Nachmittag voller Musik, Tanz und Geselligkeit. Auf dem Programm stehen Standard, Latein und Discofox – perfekt für Paare, die gemeinsam übers Parkett schwofen möchten. Ansprechpartner: Arno und Elke Eisele, info@tsg-seckenheim.de

Käfertal: Musik für Kinder

Am Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr, bringt das Duo Batucalina (Priscilla Baggio Simeoni, Violine, und Chris Gavazzoni, Schlagzeug) im Trommelpalast, Turbinenstraße 1, Kindern klassische Musik auf neuartige Weise näher. Werke von Vivaldi, Mozart sowie brasilianische Instrumentalmusik, dargeboten mit Violine und Schlagzeug, stehen auf dem Programm. Der Eintritt kostet 12 Euro, Kinder bis 14 Jahren bezahlen 6 Euro.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke