Nord/Sandhofen

Landfrauen suchen in Mannheim Sandhofen neue Mitglieder

Von 
Sarah Porz
Lesedauer: 

Viele Mannheimerinnen sehen sich vermutlich wohl eher als Stadtfrauen und weniger als Landfrauen. Was für sie häufig zähle sei Unterhaltung, das ehrenamtliche Engagement sei leider rückläufig, sagt die Rentnerin Erika Wehe. Die Vorsteherin des Landfrauenvereins Sandhofen gibt aber nicht auf, neue Mitglieder für ihren Verein zu finden. Auch wenn die Pandemie die Lage derzeit nicht zum Besten wendet.

„Wir suchen auch junge Leute. Wir schauen vor allem nach jemand Jüngeren, der fit am Computer ist und mir bei der Organisation helfen kann“, richtet die 82-Jährige ihren Appell an zukünftige Landfrauen. Derzeit hat der Landfrauenverein Sandhofen noch circa 60 Mitglieder, aber viele von ihnen sind bereits über 80 Jahre alt. Erika Wehe schätzt den Altersdurchschnitt ihrer Gruppe auf 75 Jahre.

„Mir tut es auch leid, dass wir keine neuen Leute dazu bekommen. Wir sind zu stadtnahe, da haben die Frauen kein Interesse“, bedauert Erika Wehe. Das war jedoch nicht immer so. „Früher sind alle mitgegangen. Aber jetzt – 30 Jahre später – ist kein Engagement mehr da“, sagt die Rentnerin. Sie habe bereits alles versucht, um neue Unterstützung zu bekommen.

Barrierefreie Ausflüge

„Meine Landfrauen möchten schön Essen gehen, drei bis vier Ausflüge im Jahr, möglichst barrierefrei, und Kuchen backen zu Festen“, berichtet die betagte Leiterin, die immer noch engagiert Veranstaltungen für ihre Damen plant. Die Weihnachtsfeier, die am 2. Dezember stattfinden sollte, musste sie jedoch schweren Herzens aufgrund der aktuellen Coronalage absagen.

Zwei Drittel der Gäste hätten ohnehin trotz Impfung schon im Vorfeld abgesagt, aus Angst. Gerne würde Erika Wehe einen Vortrag im Januar planen und hätte dafür auch schon die geeignete Wirtschaft, „ aber keiner kann derzeit sagen, was dann ist“. Sie berichtet, dass andere Landfrauenvereine von Mannheimer Vororten derzeit ähnliche Probleme hätten.

35 Euro Jahresbeitrag

Vor der Pandemie gab es jedes Jahr mindestens zwei Veranstaltungen mit Kuchen, im Herzogenriedpark oder auf Weihnachtsmärkten, wo die Landfrauen etwas Geld verdienen konnten. Es ist zwar ein denkbar schlechter Zeitpunkt, um neue Veranstaltungen zu planen und Mitglieder zu suchen, doch die engagierte Vereinschefin gibt nicht auf. Sie kämpft weiter für ihre Landfrauen.

Ihr Gesuch richtet sich an Rentnerinnen ab 60 Jahren, auch aus Blumenau, Schönau oder anderen Teilen Mannheims oder gerne auch jüngere Personen, die sich neben der Arbeit ehrenamtlich engagieren wollen und Erika als Vorstand unterstützen können. Der Jahresbeitrag kostet 35 Euro.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen