Mannheim. Mit dem Masterplan Mobilität möchte die Stadt Mannheim einen Handlungsrahmen und Strategien zur Steuerung der Mobilitätsentwicklung für die nächsten 15 bis 20 Jahre erarbeiten. Dabei wird großen Wert auf Bürgerbeteiligung gelegt. In regelmäßigen Abständen findet ein Runder Tisch statt, die Schnittstelle sämtlicher Akteure. Es gibt Öffentlichkeitsforen, Online-Beteiligungen und die Stadtteilforen. Für den Mannheimer Osten, sprich Wallstadt, Vogelstang, Käfertal und Feudenheim, fand das Forum im Kulturhaus Käfertal statt. Bürger hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Vorschläge miteinzubringen.
Ein großes Thema ist der Klimaschutz in Verbindung mit dem ÖPNV. „Es gab intensive Diskussionen über den Klimaschutz und den Ausbau des ÖPNV in den letzten Monaten. Die Einwohnerzahl von Mannheim ist gestiegen, die Anzahl der Gewerbe auch“, sagte Dirk Ohm vom Ingenieurbüro IVAS. Die Datengrundlage ist von 2018, man hat sich die Zeit vor Corona zum Vergleich herangezogen. Der Masterplan wurde vor dem Hintergrund des Pariser Klimaabkommens erstellt, das Land Baden-Württemberg hat sich im Verkehrssektor ambitionierte Ziele gesetzt: Klimaneutralität 2040. Diese muss trotz Bevölkerungswachstum und verstärkter regionaler Verflechtungen erreicht werden.
Mannheimer nutzen mehr ÖPNV und Fahrrad
Dafür werden von den Bürgern Verhaltensänderungen erwartet, zum Beispiel eine verstärkte Nutzung des ÖPNV oder den Umstieg aufs Rad. Der Plan kommt den Bürgern so gut es geht entgegen. Zum Beispiel soll der ÖPNV zuverlässiger werden, die Rad-Infrastruktur und der Fips-Bus ausgebaut werden.
Die Innenstadt soll autoarm bis autofrei werden, Tempo-30-Zonen ausgeweitet und Parkgebühren erhöht werden. Bewohnerparken wird ausgeweitet. Was den Radfahrern und Fußgängern an Raum gegeben wird, wird den Autofahrern teilweise abgezogen, dies dürfte noch für Diskussionen sorgen. „Wir wollen den PKW nicht verbieten, sondern miteinbeziehen. Aber Restriktionen werden unverzichtbar sei“, sagt Ohm. Es gebe zum Beispiel Eltern, die ihr Kind mit dem oft belächelten „Eltern-Taxi“ zur Schule fahren und sich gleichzeitig beschweren, dass der Verkehr zu stark sei.
Situation für Radfahrer verbessern
Die komplette Konstruktion der Straßen bestehe aus „Relikten der 60er und 70er Jahre, die auf die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Kraftfahrzeuge nicht ausgelegt“ sind. Brückenköpfe zum Beispiel stellen für Radfahrer und Fußgänger „schwierige Situationen“ dar. Man denke nur an die Querungen an der Kurpfalzbrücke oder die Carlo-Schmid-Brücke, die neben den Treppen eine Schiene hat, auf der man das Fahrrad hochschleppen kann, nicht mehr zukunftstauglich.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Geplant und teils schon gebaut sind Radschnellwege und Radvorrangrouten. In den östlichen Stadtteilen führt der Schnellweg von Weinheim über Franklin nach Käfertal, Neckarplatt und Feudenheim Richtung Ladenburg. Auch für Fußgänger liegt ein Konzept vor, das vielversprechend klingt: Gewinnung von Flächen und bessere Vernetzung von Fußwegen, klimaangepasste Plätze zum Aufhalten und Spielen, sichere Schulwege und Reduktion von Barrieren.
Schnellbuslinie wird eingerichtet
In den östlichen Stadtteilen wird es durch die Neubaugebiete zu Ergänzungen im ÖPNV kommen, zum Beispiel einen Straßenbahn-Anschluss von Franklin und eine Verbindung zwischen Spinelli, Vogelstang und Taylor. Mit der „Äußeren Tangente“ wird eine neue Schnellbuslinie eingerichtet, die Mannheim besser mit Ilvesheim verbindet.
Das Interesse der Bewohner war groß, es wurden viele Fragen gestellt und offen diskutiert. Die Bereitschaft, so oft wie möglich den ÖPNV oder das Rad zu nutzen, schien groß zu sein, und wenn es nicht anders geht, wird es zwischendurch doch das Auto. Die Online-Beteiligung läuft noch bis zum 6. August 2023 unter www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/masterplan.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-warum-die-verkehrswende-im-mannheimer-osten-nur-miteinander-gelingt-_arid,2107767.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html
[5] https://mannheim-gemeinsam-gestalten.de/masterplan