Soziales

Mannheimer Verein „Kinder am Rande der Stadt“ feiert 20 Jahre

Seit 20 Jahren kümmert sich der Verein „Kinder am Rande der Stadt“ (Kards) um Kinder aus benachteiligten Familien in Mannheim. Mit einer großen Gala wurde das Jubiläum gefeiert.

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Kurt Fitz und Susanne Karpa freuten sich über die Galaveranstaltung der Kards-Kids. © Bernhard Haas

Schönau. Seit 20 Jahren zaubert der Verein „Kinder am Rande der Stadt“ (Kards) Kindern und Jugendlichen immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht. Mit einer großen Gala im ausverkauften Pfarrer-Veith-Haus auf der Schönau hat der Verein sein Jubiläum in einem würdigen Rahmen gefeiert. Bei einer großen Tombola konnten die Gäste sogar ein Fernsehgerät gewinnen. Kein Wunder also, dass alle Lose schon kurz nach Beginn der Gala verkauft waren.

2005 war der Verein ins Leben gerufen worden, um Kinder aus benachteiligten Familien in ganz unterschiedlichen Bereichen zu unterstützen. Zu sehen war dies auf Bildern, die während des reichhaltigen Buffets gezeigt wurden. Da gab es etwa Tagesausflüge oder Bastelaktionen. Damit haben die Kinder vor allem Seniorenheime immer wieder überrascht. So wird das Miteinander zwischen Generationen schon im jugendlichen Alter geschärft.

Der Verein „Kards“ aus Mannheim finanziert sich ausschließlich über Spenden

Mit rund 30 Kindern, die von etwa zehn Erwachsenen betreut werden, ist der Verein momentan ziemlich an seiner Auslastungsgrenze angelangt. „Was ihr leistet, das ist kaum mit Geld aufzuwiegen“, freute sich auch Rapper und Songwriter Metropolä über die Arbeit des Teams um die Vorsitzende Tanja Pchalek. Sie steht dem Verein seit 2022 vor. Wie sie auf der Gala bekannte, sei aber Reden nicht so ganz ihr Metier, lieber arbeite sie mit den Kindern und Jugendlichen zusammen.

Übrigens besteht der gesamte Vorstand seit dieser Zeit mit Patricia Weichsel, Rebecca Fitz, Susanne Karpa (Presse) und Jasmin Karpa aus lauter engagierten Damen. Pchalek hat ihr Amt von Kurt Fitz übernommen, der im Vorstand seit der Gründung mitarbeitete, 14 Jahre als Vorsitzender. Fitz hatte den Verein zusammen mit seinem Freund Peter Schork vor 20 Jahren ins Leben gerufen. Anfangs war Fitz zweiter Vorstand, bis Peter Schork den Vorsitz an ihn weitergab. „Der Verein verdankt Kurt Fitz sehr viel. Er und Peter haben das Fundament gelegt für eine großartige Sache, die über die Jahre immer weiter gewachsen ist“, würdigte Tanja Pchalek bei der Amtsübergabe das Engagement ihres Vorgängers.

Mehr zum Thema

Familien

Was den Neckarauer Kindern an ihrem Mannheimer Stadtteil gefällt

Veröffentlicht
Von
Astrid Schwörer
Mehr erfahren
Kunst

Street Art in Mannheim: Rheinau als großes Bilderbuch

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Freizeit

Familienzirkus Riedesel bringt Kinder im Jugendhaus Waldpforte in die Manege

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren

Fitz freute sich, dass er an der Gala teilnehmen konnte. Seinem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass der Verein, der sich übrigens ausschließlich über Spenden finanziert, immer mehr wuchs. Viele Vereine und Unternehmen spenden für diese gute Sache regelmäßig kleine und größere Summen.

Heute betreuen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen auch Jugendliche, wenn sie in das Berufsleben einsteigen. Schirmherrin des Vereins ist die Schönauer SPD-Stadträtin Andrea Safferling. Deren Mann Bernd hilft dem Verein ebenfalls, wo er nur kann.

Wegen der großen Gala fiel in diesem Jahr das traditionelle Kinderspielfest auf dem Gelände des TSV Schönau aus. Aber als Ersatz hatte Panajotis Neuert zu einem Besuch in den frisch renovierten Kiosk in der Kattowitzer Zeile zum Eisessen eingeladen, was begeistert angenommen wurde.

Hoffentlich erklingt noch lange die eigens komponierte neue Hymne der „Kards-Kids“: „Wir sind die Kards-Kids von Mannheim-Nord, wir machen Ausflüge von Ort zu Ort, 20 Jahre gibt’s jetzt unsern Verein. Hier sind wir alle als Familie eins.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke