Rheinau. Und sie tanzen wieder mit Sombreros: Grund genug für die bekannte Tagesthemen-Nachrichtensprecherin, Jessy Wellmer, mit einem ARD-Team nach Mannheim zu fahren, um den Auftritt des Awo-Balletts beim Rheinauer Seniorentag mit Kamera und Mikrofon einzufangen. Hatten die agilen Damen unter Leitung von Erika Schmaltz doch mit ihrem Auftritt bei der Bundesgartenschau 2023 nach Kritik des Buga-Projektchefs an ihren Kostümen wegen „kultureller Aneignung“ nicht nur in Mannheim für viel Aufregung, sondern auch deutschlandweit und international für großes Aufsehen gesorgt.
Erfolg der ersten Veranstaltung von 2024 noch getoppt
Und wo immer die flotten Seniorinnen auftreten, ist der Saal voll. So auch beim zweiten Rheinauer Seniorentag, gemeinsam veranstaltet vom Quartierbüro Rheinau Mitte und dem Awo-Ballett. Dabei wurde der große Erfolg der ersten Veranstaltung 2024 noch getoppt. Fast 200 Besucher konnte Quartiermanagerin Christiane Rudic am Mittwochnachmittag im Nachbarschaftshaus am Rheinauer Ring begrüßen.
Auch das Programm war noch breitgefächerter als im vergangenen Jahr. Neben dem legendären Awo-Ballett und interessanten Informationen über die vielfältigen Angebote im Seniorennetz Rheinau erfreuten erstmals auch die Rheinauer Seebären unter musikalischer Leitung von Markus Schnell stimmgewaltig mit ihren mitreißenden Seemannsliedern, bei denen nicht wenige im Saal begeistert mitsangen.
Als flotte Stewardessen der Awo-Airline starteten die Tänzerinnen des Awo-Balletts zum Flug durch verschiedene Länder der Welt, und zwar in rasantem Wechsel mit den jeweils passenden, farbenfrohen Kostümen. Als Moderatorin der temperamentvollen Schau erinnerte Erika Schmalz dabei auch an die „unendliche Buga-Geschichte“. Als die sportlichen Damen, die alle an die 80 Jahre und älter sind, schließlich in Spanien angekommen ihre roten Röcke fliegen ließen, erzählte Schmaltz: „Der Buga-Projektchef hatte damals von uns verlangt, den spanischen Tanz ohne rote Röcke aufzuführen. Doch wir können doch nicht ohne Röcke auftreten“ – und alle im Saal lachten herzlich.
Bei ihrem Mexiko-Tanz setzten die Damen auch wieder ihre Sombreros auf, damals „Stein des Anstoßes“, so Schmaltz. Während von ihnen bei der Buga verlangt worden sei, ohne Sombrero aufzutreten, hätten die 500 Leute vor der Bühne größtenteils Sombreros aufgehabt, getobt, gejohlt und gelacht.
„So was kann man nicht vergessen, so eine nicht enden wollende Geschichte“, meinte Schmaltz und fragte. „Warum durften wir Omas nicht mit Sombreros tanzen? Wegen so einem kleinen Tanz so ein Theater“, machte sie ihrem Ärger vor laufender Kamera noch einmal Luft. Und das Publikum spendete den Damen für ihren fantastischen Auftritt minutenlang Beifall und riefen „Zugabe!“, was nach einer Verschnaufpause gerne gewährt wurde.
Zwischendurch gab es Informationen über die vielfältigen Angebote für Senioren auf der Rheinau. Am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr gibt es einen „Mannheimer Abend“ mit Lesung (Nora Noé) und Musik (Joachim Schäfer) im Rheinauer Tor bei freiem Eintritt. Das Programm im neuen GenerationenTreff und Pflegestützpunkt in der Relaisstraße 157, „das gut angenommen wird“, stellten Einrichtungsleiterin Simone Leyh und Team vor. Breitgefächert ist auch das Angebot der Evangelischen Gemeinde Rheinau, das vom Mittagstisch bis zu Veranstaltungen wie „freitags um 4“ in der Versöhnungskirche reicht.
Am Sonntag, 12. Oktober, ab 10.30 Uhr findet ein Gemeindefest auf dem Pfingstberg statt. Doris Detering vom ASB Hospizdienst, der getragen wird von geschulten Ehrenamtlichen, stellte ihren „Wünschewagen“ zur Erfüllung eines letzten Wunsches vor. Véronique Bolleyer, Leiterin der Stadtteilbibliothek, lud die Senioren ein zu monatlich stattfinden Spiele-Nachmittagen mit Rainer Radtke (14. Oktober, 18. November und 9. Dezember jeweils um 16.30 Uhr) sowie zum Kabarettabend mit „Die Zweifler“ am Freitag, 24. Oktober, um 19 Uhr.
Ein neues und zentrales Angebot auf der Rheinau ist der „Themenmonat: Sterben, Tod und Trauer“, veranstaltet vom Quartierbüro Rheinau Mitte, dem Arbeiter-Samariter Bund (ASB), dem Caritasverband Mannheim, der Evangelischen Gemeinde Rheinau, der Katholischen Seelsorgeeinheit Mannheim-Süd und der Pietät Hiebeler GmbH, der von 1. bis 28. November Friedhofsbesuch, Lesungen, Ausstellungen, Filmabende, „Letzte Hilfe Kurs“ und einen interaktiven Vortrag zu „Sterben, Tod und Trauer in anderen Kulturen“ bietet. Vorgestellt wurden auch die Angebote des Caritas Quartierbüros, des Maria-Scherer-Hauses und der Johanniter-Hausnotruf.
Die Besucher waren begeistert. „Das gefällt mir sehr gut, das Programm ist super und die Informationen sehr nützlich und interessant, die Organisatoren haben sich viel Mühe gegeben“, sagte Erika Zawilla vom Pfingstberg. Gerhard Lind aus Rheinau meinte: „Alles ist wunderbar, das Orga-Team ist toll.“ Auch Bezirksbeirat Markus Schwarz-Riehle (SPD) war voll des Lobes: „Das ist eine tolle Aktion, man sieht wie die Leute sich freuen und Spaß haben, der Seniorentag ist eine tolle Einrichtung an tollem Ort mit tollen Akteuren.“ Spaß hatten die Gäste auch beim abschließenden Bingo-Spiel mit vielen Preisen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-denn-sie-tanzen-wieder-mit-sombreros-ard-bei-awo-ballett-auf-der-rheinau-_arid,2333215.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau_artikel,-neckarau-nach-sombrero-verbot-auf-der-mannheimer-buga-awo-ballett-hat-neues-programm-_arid,2203990.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett_artikel,-rheinau-hochstaett-diese-senioren-tanzkostueme-duerfen-auf-der-mannheimer-buga-buehne-nicht-gezeigt-wer-_arid,2072852.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-awo-ballett-so-lief-die-diskussionsrunde-nach-dem-sombrero-eklat-_arid,2100150.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett_artikel,-rheinau-hochstaett-diese-senioren-tanzkostueme-duerfen-auf-der-mannheimer-buga-buehne-nicht-gezeigt-wer-_arid,2072852.html