Schäden festgestellt

Zwei Spielgeräte auf dem Mannheimer Spinelli-Gelände sind gesperrt

Gitter vor dem Karusell des Musikspielplatzes und einem Klettergerät auf dem Mannheimer Spinelli-Gelände - hat das was mit Vandalismus zu tun? Die Hintergründe und wann die Spielgeräte voraussichtlich wieder zur Verfügung stehen

Lesedauer: 
Es darf sich nicht mehr drehen: Das Karussell auf dem Musikspiellatz auf dem Spinelli-Gelände ist eingezäunt. © Michael Ruffler

Mannheim. Enttäuschung für viele Kinder: Gleich zwei Spielplätze auf dem Spinelli-Gelände sind derzeit mit Gittern abgesperrt - das Karussell auf dem Musikspielplatz bei der früheren Seilbahn-Station und eine Kletterwand in der Parkschale Käfertal bei der Wohnbebauung am nördlichen Rand des Geländes.

Es darf sich nicht mehr drehen: Das Karussell auf dem Musikspiellatz auf dem Spinelli-Gelände ist eingezäunt. © Michael Ruffler

Spielend Musik erzeugen - das ist das Ziel des an Mannheims Titel als „Unesco City of Music“ anknüpfenden Musikspielplatzes. Da funktioniert derzeit aber nur der „Saitendschungel“, wo die Kinder durch Klettern auf Klangtellern, die an den Saiten befestigt werden, Töne erzeugen. Dagegen steht das große Musikkarussell still, bei dem Personen außerhalb vom Karussell kurbeln müssen und dann bei der Drehung eine sanfte Melodie entsteht. Es ist abgesperrt. Nach Angaben des Sprechers des Umweltdezernats der Stadt gibt es Schäden an dem weichen Fallschutz-Belag. Der weist tatsächlich Löcher aufs, die teilweise wie Einschnitte oder Risse aussehen. Wie sie entstanden sind, sagt der Sprecher nicht. „Die Stadt hat keine Hinweise auf Vandalismus“, versichert er aber. Mütter, die dort mit spielenden Kindern anzutreffen sind, berichten indes von Jugendlichen, die abends dort lagern und lärmen. Dafür spricht, dass das Schild des Trinkwasserbrunnens verbogen und herausgerissen worden ist. Um weitere Schäden zu verhindern, sei das Spielgerät abgesperrt, heißt es von der Stadt - und das offenbar noch länger. Bis wann der Schaden an dem Karussell repariert sein wird, lasse sich voraussichtlich erst Mitte September einschätzen.

Motorradfahrer auf der Aussichtsrampe

Das zweite Gitter um ein Spielgerät befindet sich um die Kletterwand neben dem Wasserspielplatz. Bei einer Routinekontrolle seien Materialmängel festgestellt worden, so der Sprecher, „die dazu geführt haben, dass ein neues Gerät vom Hersteller gefertigt werden muss“, erklärt er. Der Einbau soll voraussichtlich in Kalenderwoche 41 ab 7. Oktober erfolgen. Die Wasserspielgeräte daneben würden alle funktionieren. „Es kann allerdings immer mal wieder zu kleineren Verstopfungen kommen“, so der Sprecher - denn oft gelangen Kieselsteine des Bodenbelags, ob zufällig oder absichtlich, in die Wasserdüsen und die Abflüsse.

Mehr zum Thema

Artenschutz

Stadt Mannheim riegelt Buga-Gelände auf Spinelli noch stärker ab

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Buga-Gelände

Buga-Gelände: Unverständnis über erneute Spinelli-Schließung

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Freizeit

Mannheimer Buga-Gelände: Spinelli-Zugänge gesichert

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Insgesamt umfasst der Spiel- und Bewegungspark am Nordrand des Spinelli-Geländes fünf nach Mannheimer Erfindungen benannte Spielstationen, eine Parkouranlage sowie dazwischen eine Auswahl an Sportgeräten für Ausdauer und Kraft sowie Disc-Golf. Die Flächen waren bereits Anfang Dezember 2023, also kurz nach Ende der Bundesgartenschau, freigegeben worden und werden inzwischen nicht nur von Anwohnern des Neubaugebiets, sondern auch von Familien aus anderen Stadtteilen stark genutzt. Alle Reparaturen seither seien aber laut Stadt im Rahmen der Gewährleistung durchgeführt und die Kosten direkt von den beauftragten Firmen übernommen worden. Deshalb habe die Stadt keine genaue Auflistung.

Gar nicht bekannt ist der Stadt, so heißt es auf Anfrage, dass am Aussichtspunkt vom Spielplatz „Vernetzung“ im Holz des Bodenbelags große Brandflecken sind. Man habe „keine Hinweise“, dass dort illegal gegrillt werde, so der Sprecher. Mehrere Anwohner berichten jedoch, dass abends und nachts Gruppen von jungen Männern mit Motorrädern den als große Schleife verlaufenden, 200 Meter langen Aussichtssteg zu dem acht Meter hohen Klettergerüst hinaufrasen und feiern.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen