Mannheim. Es sind nur 2400 Stück davon gebaut worden, damals 1985: vom Abschiedsmodell des VW Käfer. Und nun steht ein Exemplar, frisch lackiert, im Rosengarten - und ist fast ständig umringt von Menschen. „Viele Leute bleiben stehen, es ist ein Magnet“, freut sich Peter Bauer, Vorsitzender vom VW Club Rhein-Neckar, über das Auto, das Bauers Stellvertreter Georg Maas gehört.
Nun dient es der Werbung für das VW-Treffen Ende Juni am Technoseum. „Die Resonanz ist sehr, sehr gut“, freut sich Bauer - und das bestätigen viele Vertreter der 250 Institutionen und Vereine, die sich beim Neujahrsempfang im Rosengarten an Infoständen präsentieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
„Hier ist echt gut belebt“, sagt auch Michael Hördt, stellvertretender Geschäftsführer des Oststadttheaters. 5000 Faltblätter mit dem Spielplan hat er dabei. „Die kriegen wir alle an den Mann oder die Frau“, so Hördt: „Es ist eine gute Chance, mal wieder auf uns aufmerksam zu machen“, sagt er. Gegenüber steht Gabriele Gefäller vom Kurpfälzischen Kammerorchester und überlegt kurz, ob sie weitere Prospekte im Büro holen soll, so viele gingen schon weg. „Es ist unglaublich viel los hier“, stellt sie zufrieden fest. „Wir haben schon zwei Mitglieder gewonnen“, freut sich Rahel Mangold vom Verein Kultur-Events Rhein-Neckar.
Auch Nationaltheater präsentiert sich im Rosengarten
Nicht nur zahlreiche Privattheater sind da, auch das Nationaltheater und dessen Freunde und Förderer. „Es kommt sehr gut an, man kommt gut mit den Leuten ins Gespräch“, so die stellvertretende Vorsitzende Petra Eder. „Dabei fällt auf, dass inzwischen viele Leute die Ersatzspielstätten des Theaters kennen - vor einem Jahr war das noch ganz anders“, erinnert sich Serena Schick, die bei den Theaterfreunden aktiv ist.
„Menschen im Rentenalter für ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnen“ will laut Konrad Schlichter der Seniorenrat. Dazu sei der Neujahrsempfang eine hervorragende Chance. „Wir haben wir auch schon neue Ehrenamtliche gewonnen“, ergänzt Marianne Bade, die sich mit Schlichter den Vorsitz teilt.
Von „sehr guten Gesprächen“ berichtet ebenso Markus Appel, Vorsitzender vom Kurpfälzer Verein für Feuerwehrgeschichte, der im Foyer eine ganze Ausstellung über die Geschichte von Feuerwachen und Fahrzeugen aufgebaut hat. „Wenn uns die Leute entdecken, sind sie sehr interessiert“, sagt er - und ein Lego-Modell dient als Blickfang.
Initiative für Wertschätzung beim Mannheimer Neujahrsempfang
„Der Anklang ist gut, die Stimmung ist gut“, bekräftigt Jürgen Zimmermann. Erstmals ist der erst 2020 gegründete Darts Club Mannheim United beim Neujahrsempfang dabei. „Die Leute haben Spaß“, stellt der Vorsitzende fest, denn an seinem Stand können die Besucher Dartpfeile werfen, und das nutzen viele gerne. Gegenüber kann man Tauziehen üben, ein paar Meter weiter ausprobieren, was die Feldbogen- und Blasrohrschützen sonst auf ihrem Vereinsgelände zwischen Wallstadt und der Vogelstang machen. „Wir brauchen eigentlich keine Werbung, wir haben genug Mitglieder“, so Vorsitzender Thomas Rieder, aber es ist positiv, dass wir uns hier bekannt machen können.“
Bekannt machen - das will sich auch die neue „Initiative Wertschätzung erleben“, für die Alexandra Bauer und Robin Preuß werben. „Mehr bedingungslose Wertschätzung im Alltag“ sei ihr Ziel, so Bauer. „So, wie das gesellschaftliche Klima sich gerade verändert, täte das ja allen gut“, meint Preuß, und dazu gebe es Treffs und Workshops, und Mitglieder kämen auch in Firmen.
Schon sehr bekannt ist der Deutsch-Amerikanische Frauenarbeitskreis. „Die Leute kommen gezielt zu uns“, berichten Christine Müller und Gabriele R. Sommer, denn erfragt würden die Termine vom Pfennigbasar (22.-24. Februar) und vom Benefizkonzert (17. März). Werbung für diese Termine macht, weil sie sich eben gegenseitig helfen, auch die DJK Feudenheim. „Der Sport gehört hier dazu. Es müssten noch viel mehr Sportvereine beim Neujahrsempfang dabei sein“, findet DJK-Vorsitzender Edgar Lauer.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wie-mannheimer-vereine-beim-neujahrsempfang-fuer-sich-werben-_arid,2163458.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-neujahrsempfang-warum-mannheims-handball-star-uwe-gensheimer-das-ehrenamt-feiert-_arid,2163355.html