Rosengarten

Neujahrsempfang: Wen der Mannheimer Oberbürgermeister alles ausgezeichnet hat

"Sie sind der wahre Schatz unserer Stadt" - das hat der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht beim Neujahrsempfang der Stadt über Ehrenamtliche gesagt. Zwölf Einzelpersonen und Vereine wurden besonders geehrt

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Oberbürgermeister Christian Specht (l.). hat beim Neujahrsempfang im Rosengarten stellvertretend für tausende von ehrenamtlich engagierten Bürgern zwölf Personen oder Gruppierungen ausgezeichnet. © Michael Ruffler

Mannheim. Zwölf Einzelpersonen und Vereine hat Oberbürgermeister Christian Specht stellvertretend für viele Ehrenamtliche ausgezeichnet. „Sie sind der wahre Schatz unserer Stadt“, würdigte er ihr Engagement. Zwei stellte er besonders heraus: den Freundeskreis Buga und die Vesperkirche. „Sie richtet den Blick auf eine Entwicklung in unserer Stadt, die nur allzu gerne verdrängt wird: Armut.“ Ausgezeichnet wurden:

Sabine Berger: engagiert sich seit zwei Jahrzehnten für Sichtbarkeit, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen aus der queeren Community.

Rolf Braun: Präsident der „Pilwe“ seit 1987, der mit Abstand dienstälteste Fasnachtspräsident Mannheims, der darüber hinaus als „Kümmerer“ nachhaltige Spuren in Neckarau hinterlassen hat.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Elina Brustinova und Suhail Butt: führen gemeinsam den Stadtjugendring. Sie ist Mitglied der jüdischen Gemeindejugend, er engagiert sich in der muslimischen Ahmadiyya Jugend.

Freundeskreis der Bundesgartenschau: auf der Buga unermüdlich, herzlich und hilfsbereit im Einsatz zur Information und Begrüßung der Besucher. Vorsitzender Gerhard Mandel gab den Dank von der Bühne prompt an die 110 Mitglieder des Freundeskreises weiter, von denen viele auf dem Empfang noch mal ihre grünen Buga-Jacken trugen.

Ralf Möllmer: organisiert seit 2002 im Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte den „SamstagsTreff“ und bringt so Menschen mit und ohne Behinderung zu regelmäßigen Treffen und Aktivitäten zusammen.

Gerhard Müller: engagiert in der Interessengemeinschaft Herzogenried, hat mit dem „Atelier Kunst und Natur“ einen Treffpunkt geschaffen und am Aufbau des „Kultur Point“ maßgeblich mitgewirkt.

Veranstaltung

Der Neujahrsempfang 2024 in Mannheim in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
19
Mehr erfahren

Manuela Müller: 35 Jahre im Einsatz für die Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine, machte das Jubiläum „1250 Jahre Wallstadt“ zum Erfolg, Vorsitzende vom Motorsportclub und in der Reihe „Kultur im Rathaus“ engagiert. „Eine bescheidene Anpackerin“, hieß es.

Markus Rebmann: hat 2003 das Verkehrsforum Neckarau gegründet, um das faire Miteinander im Straßenverkehr zu fördern.

Simon Reichel: seit sechs Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Innenstadt, seit 2021 Stadtjugendsprecher. Produziert mit der Stadtjugendleitung den Podcast „Hier Florian Mannheim, sprechen Sie!“ über die Arbeit der Blaulichtorganisationen.

Mehr zum Thema

Rosengarten (mit Fotostrecke und Videos)

Neujahrsempfang: Warum Mannheims Handball-Star Uwe Gensheimer das Ehrenamt feiert

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Neujahrsempfang (mit Videos und Fotostrecke)

OB Specht beim Mannheimer Neujahrsempfang: "2024 wird das Jahr des Ehrenamts"

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren
Neujahrsempfang

Neue Gleise und Windräder statt Kraftwerk: Zukunftsprojekte rund um Mannheim

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

Ingeborg Schmidt: 1997 als Mitglied des Ältestenkreises der Konkordienkirche in verantwortlicher Rolle beteiligt an der Gründung der Vesperkirche. Seit 1998 packt sie selbst tatkräftig mit an.

Gisela und Martin Stachniss: 1979 Gründer der „Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe - Aktion für krebskranke Kinder - Ortsverband Mannheim, um die Situation krebskranker Kinder und deren Angehörigen zu verbessern. Durch sie sei das zu einer „Erfolgsstory“ geworden, wurde ihr Einsatz gelobt.

TV 1880 Käfertal: Stellvertretend auf der Bühne Sportvorsitzende Bärbel Zidek für die ungezählten Arbeitsstunden, die ehrenamtliche Helfer bei der Faustball-Weltmeisterschaft in geleistet haben.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke