Kommunalwahl

Wer für die Mannheimer Liste antreten will

Von Fasnachtern bis zum Feuerwehrmann ist alles dabei: Am Montag stellt die Mannheimer Liste (ML) ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Juni auf. Welche teils prominente Namen schon jetzt bekannt sind

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Kandidat der Mannheimer Liste bei der Gemeinderatswahl im Juni: Karl F. Meyer. © Rittelmann Pressebild

Mannheim. „Weil ich glaube, dass es nötig ist“, sagt Roberto Troncone nur knapp. So begründet der Juwelier, Goldschmied und ehemalige Fasnachtsprinz, warum er bei der Gemeinderatswahl im Juni für die Mannheimer Liste (ML) antritt. Die wird am kommenden Montag ihre Liste aufstellen, und unter den Kandidaten finden sich zahlreiche bekannte Persönlichkeiten Mannheims – vom Fasnachter über Geschäftsleute bis zum Feuerwehrmann.

„Weil die Grünen immer laut die Stimmen für ihre Utopien erheben, braucht es eine Stimme vom Handel im Gemeinderat“, findet Troncone, der mit seinem Bruder Claudio ein Geschäft in der Freßgasse führt. Er wäre nicht der erste ehemalige Fasnachtsprinz, der es in den Gemeinderat schafft.

Ex-Prinz Roberto Troncone tritt für die Mannheimer Liste an. © Michael Ruffler

Seit 2019 sitzt mit Alexander Fleck (CDU), der 2015 amtierte, ein Ex-Prinz im Stadtparlament. Robert Dussel, Stadtprinz 1963, gehörte 1975 bis 1999 zum Beispiel für die CDU dem Gemeinderat an, und Karl-Ludwig Schmeißer, 1958 Fasnachtsprinz, 1984 bis 1989 für die Mannheimer Liste.

Kanditaten der Mannheimer Liste: ein amtierender Prinz ist dabei

Was es jedoch noch nie gab, ist die Kandidatur eines amtierenden Prinzen für den Gemeinderat. Aber Jochen Braxmeier, derzeit Jochen I. von Mannem, will es versuchen. Mitglied der Mannheimer Liste ist der 43-jährige gebürtige Mannheimer, der ja auch die Sektmarke „Mannem Vorne“ kreiert hat, bereits seit etwa fünf Jahren. „Die ML ist nicht ideologisch, sondern will an der Sache orientiert etwas für unsere Stadt tun – und das will ich auch“, begründet er seine Kandidatur.

Platziert sind die beiden Fasnachter nach dem Vorschlag des ML-Vorstands im ersten Drittel der Liste, auf den Plätzen 17 und 18. Derzeit stellt die ML vier Stadträte, bei der Wahl im Juni macht sie sich aber durchaus Hoffnung auf mehr. Spitzenkandidat soll Holger Schmid, der Fraktionsvorsitzende, werden.

Der amtierende Stadtprinz Jochen Braxmaier ist nun Kandiatat bei der nächsten Gemeinderatswahl im Juni. © Michael Ruffler

Auf Platz zwei tritt Stadträtin und ML-Vorsitzende Christiane Fuchs an, gefolgt von Christopher Probst und dem langjährigen Fraktionschef Achim Weizel. Auf den Plätzen fünf und sieben treten zwei engagierte Bezirksbeirätinnen an, nämlich aus der Oststadt Sylvia Rolke, seit März 2023 Landesvorsitzende der Freien Wähler, sowie die Feudenheimerin Christiane Säubert.

Karl F. Meyer kandidiert für die Mannheimer Liste bei der Gemeinderatswahl

Anstelle von Roland Weiß, der im Norden fest verankert war und 2020 verstorben ist, treten einige andere bekannte Bürger aus dem Norden an. Darunter sind Bettina Herbel, Vorsitzende des Gewerbevereins Sandhofen und Geschäftsführerin eines Elektrofachbetriebs, sowie vom Bürgerverein Gartenstadt die Vorsitzende Gudrun Müller und ihr Stellvertreter Thomas Steitz. Der Inhaber der Käfertaler Firma Steitz Präzisionstechnik, Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer, ist auch ML-Bezirksbeirat auf dem Waldhof.

Mehr zum Thema

Parteien

Ampel-Gegner bei der Mannheimer FDP rar gesät

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren
Gemeinderat

Bekannte Namen auf CDU-Liste für Kommunalwahl in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Sport

Mannheimer Kombibad soll bis Ende 2025 fertig sein

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Früher war Steitz in der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Nord. Daher kennt er Karl F. Mayer, einst Abteilungskommandant und bis 2022 über 25 Jahre Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbands. Auch er tritt für die Mannheimer Liste an. „Ich könnte derzeit weder für SPD noch CDU noch FDP kandidieren, weil mich ärgert, was die bundespolitisch tun – aber in der ML kann ich mich kommunalpolitisch für die Feuerwehr einsetzen“, so Mayer.

Insgesamt hat die ML laut Fraktionschef Holger Schmid „deutlich mehr Bewerber als Listenplätze“. Nach dem Wahlsieg von OB Christian Specht, für den mit CDU und FDP auch die ML kämpfte, habe es „spürbar mehr Interesse und Dynamik aus allen Bereichen der Gesellschaft gegeben, mit der ML zusammen etwas für unsere Stadt zu tun“, freut er sich und ist überzeugt: „Das wird eine richtig gute Liste!“

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke