Mannheim. Das Café Pflanzenschauhaus mit Blick auf das Seerosenbecken wird in diesem Jahr geschlossen bleiben. „Wir werden den Bereich sanieren, auch Vorraum, Kakteenhaus und Terrarium“, kündigt Stadtpark-Geschäftsführer Michael Schnellbach an. Einen genauen Zeitplan gebe es noch nicht, aber ein Ziel: „Wir wollen Anfang 2025 fertig sein.“ Es habe sich ohnehin gezeigt, dass ohne den Besucherandrang der Bundesgartenschau nicht so viel Gastronomie im Luisenpark nötig sei, meint er.
„Wir hätten es gerne weiterbetrieben und beides gemacht“, sagt dagegen Jorgo Droukas von der Darmstädter Gastro-Group, seit 20 Jahren Pächter. Er hätte dort „andere Angebote gemacht“, sagt er. Doch nun konzentriere er sich eben auf das 2023 neu eröffnete Café Gondoletta.
Tickets für Gondoletta am Eingang
- Am Haupteingang des Luisenparks werden von Karfreitag bis Ostermontag alte Souvenirs der Stadtparks verkauft. „Wir stellen das Sortiment um“, kündigt Stadtpark-Geschäftsführer Michael Schnellbach an. Beim Verkauf helfen ehrenamtlich Mitglieder vom Freundeskreis Buga, an den ebenso wie an die „MM“-Aktion Wir wollen helfen“ der Erlös fließen soll.
- Fahrkarten für die Gondoletta erhält man künftig gegen Bargeld nur noch an den Parkkassen Haupteingang und Fernmeldeturm. Für Kurzentschlossene gibt es an der Anlegestelle Festhalle Baumhain zwar eine Kasse, aber nur mit Kartenzahlung. Wer keine Jahreskarte hat und über Ostern in die Parks will – inzwischen sind die Ticketshops der Mannheimer Stadtparks online. Unter https://shop.luisenpark.de/ und https://shop.herzogenriedpark.de.
Das werde „super angenommen, weil man da schön zwischen Pflanzen sitzt und es ein tolles Flair hat“. Allerdings sei das gastronomische Konzept dort etwas anders als im Pflanzenschauhaus – weniger auf Kaffee und Kuchen ausgerichtet, obwohl es das auch gebe, sondern mit Schwerpunkt auf leichter, auch veganer oder vegetarischer Küche.
Seerestaurant wieder täglich und der Kiosk am Gartenschach öffnet
Das Seerestaurant, zuletzt nur am Wochenende geöffnet, bietet jetzt wieder montags bis samstags 11.30 bis 19 Uhr Essen an, sonntags ab 9 Uhr mit einem großen Brunch-Buffet („All you can eat and drink“) bis 12 Uhr und dann bis 19 Uhr wieder mit der regulären Karte. Der angrenzende Biergarten öffnet ab Karfreitag an den Wochenenden freitags bis sonntags 11 bis 18 Uhr. In Kooperation mit der Winzergenossenschaft Schriesheim werden edle Tropfen der Bergstraße und gelegentlich Weinproben, freitags 11.30 bis 14 Uhr Fischgerichte und ab 11.30 Uhr bis abends deftige Speisen wie Handkäs oder Vesperteller wie einst in der Weinstube geboten.
Ergänzend zum Imbiss Gartenlaube am Freizeithaus, der schon geöffnet hat, betreiben Britta und Klaus Fassner ab Ostern auch wieder den Kiosk am Gartenschach. Bei Fassners gibt es 20 Eissorten, deftige Spezialitäten aus der Region wie Pommes, Süßkartoffel-Pommes, pfälzer Bratwurst, Wurstsalat, Schnitzelbrötchen, Gemüseschnitzel, Pizza und Flammkuchen sowie die Riesenbauernkuchen der Bäckerei Utz und 20 Eissorten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-welche-luisenpark-gastronomie-bietet-was-_arid,2190552.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Was im Luisenpark noch gemacht werden muss