5. Jahreszeit

Was bei der Straßenfasnacht in Mannheim läuft

60 Schausteller, fünf Bühnen - das ist das Progamm von Fasnachtsmarkt und Straßenfasnacht in den Planken und am Mannheimer Wasserturm. Auch das Riesenrad kommt wieder

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Das bunt erleuchtete Riesenrad am Wasserturm ist das Wahrzeichen des Fasnachtsmarkts. © Markus Prosswitz

So jung hat noch niemand das Startsignal für die tollen Tage gegeben. „Ahoi“ rief Finn lachend aus, der vierjährige Enkel von Thomas Dörner, dem Präsidenten der Karnevalskommission. „Ab nächste Woche werden wir wieder auf die Gass gehen“, kündigte Dörner an und stellte gemeinsam mit Schaustellern und der städtischen Tochtergesellschaft Event & Promotion das Programm der Straßenfasnacht vor.

Fasnacht

Ludwigshafen: Erster Fasnachtsumzug nach vier Jahren

Veröffentlicht
Von
Rahel Adel
Mehr erfahren

Die Veranstaltungen in den Sälen seien „bisher sehr gut angenommen worden“, so Dörner zufrieden über die bisherige Resonanz auf die Kampagne. „Es gibt deprimierende Nachrichten genug, die Leute wollen auch mal wieder Spaß haben“, meinte der Chef der Dachorganisation der Karnevalsvereine. Und die Vereine seien froh, erstmals nach Corona „endlich mal wieder relativ normal“ feiern zu können. Das ist ab Donnerstag, 8. Februar, dem „Schmutzigen Donnerstag“, bis Fasnachtsdienstag, 13. Februar, in der Innenstadt möglich, wenn der Fasnachtsmarkt beginnt.

Auftakt zur Fasnacht am "Schmutzigen Donnerstag" am Mannheimer Wasserturm

Der offizielle Auftakt findet am 8. Februar um 17.30 Uhr am Wasserturm mit Musik von Bloomaul Joachim Schäfer statt. Am Wahrzeichen dreht sich wieder das Riesenrad. Hier stehen zudem Autoscooter, Karussell, das Trampolin und das Fahrgeschäft „Bayern Wippe“. Insgesamt dürfen sich die Besucher des Fasnachtsmarkts auf 60 Buden, Fahrgeschäfte und Imbissstände freuen. „Es ist für die Schausteller der Start in die Saison“, so Christine Igel, Geschäftsführerin von Event & Promotion. Einige hätten ihre Geschäfte erneuert. „Wir hatten viele gute Bewerbungen, das Interesse der Schausteller ist groß und die Zahl der Teilnehmer wie vor Corona“, sagt sie.

Mehr zum Thema

Fasnacht

Warum die Stimmung beim Mannheimer Feuerio so gut war

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Fasnacht

Mannheimer Fasnacht Club schlägt Karl „Ahoi“ Lamers zum neuen "Blauen Zecher"

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren
Fasnacht (mit Fotostrecke)

So gut lief dieses Jahr der "Weiße Ball"

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Besondere Aktionen gibt es am Samstag, 10. Februar, und zum Abschluss an Fasnachtsdienstag. Am Samstag werden im Anschluss an die „Närrische Bootsfahrt“ des Prinzenpaares ab 11.33 Uhr Abordnungen fast aller Mannheimer Karnevalsvereine und die Ludwigshafener Stadtgarde durch die Stadt ziehen – der sogenannte „kleine Umzug“, der auf den großen Umzug am Sonntag in Ludwigshafen einstimmt.

Fünf Bühnen bei der Mannheimer Straßenfasnacht am Dienstag

Zwischen 12 und 14 Uhr machen die Fasnachter und das Prinzenpaar dann Party auf einem Wagen von Schausteller Markus Rick in Höhe der Münzgasse. „Das ist bei der Premiere im vergangenen Jahr so gut angenommen worden“, freut sich Dörner und ist der RNV dankbar, die dafür zwei Stunden lang die Planken für die Stadtbahnen sperrt, damit richtig gefeiert werden kann.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Schon traditionell für die Stadtbahnen gesperrt sind die Planken am Fasnachtsdienstag, wenn der Fasnachtsmarkt seinen Höhepunkt erreicht. „Wir haben alle bekannten und beliebten Bühnen wieder“, kündigt Christine Igel an. Das sind die Feuerio-Bühne (P 7), die Peter Schneider-Musikbühne (P 6/P 7), die Havana-Bühne (Münzgasse/P 6), die Kübler & Schüßler Gastro-Bühne am Paradeplatz und die DJ-Dream-Bühne mit elektronischer Musik in O 4/O 5 von Stephan Schuster, dem Vorsitzenden des Schaustellerverbandes. „Da war im letzten Jahr kein Durchkommen mehr, daher stellen wir die Bühne etwas anders auf, sechs Meter zurück auf der anderen Straßenseite, damit mehr Platz zum Feiern ist“, kündigt er an. Alle Schausteller freuten sich, dass es wieder losgeht: „Wir bieten ein attraktives Programm, attraktive Geschäfte“, so Schuster.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke