Innenstadt

Verkehrsversuch in Mannheim: Markierungen am Stadthaus entfernt

In der Mannheimer Innenstadt hat der Abbau der Markierungen des Verkehrsversuchs begonnen. Los ging es am Stadthaus. Die Stadtverwaltung erklärt auf Anfrage, wie es weitergeht - und warum sich alles bis in den Mai zieht

Von 
Timo Schmidhuber
Lesedauer: 
Wo die Leitschwellen waren, standen am Montag nur noch Hütchen. © Tröster

Mannheim. An der Kreuzung zwischen Stadthaus und Sparkasse ging es am Montag los mit dem Abbau der Markierungselemente für den Verkehrsversuchs. Städtische Mitarbeiter bauten wie angekündigt die rund 30 Zentimeter hohen, fest installierten Leitschwellen ab, die erlaubte und verbotene Fahrtrichtungen markierten. Auch die kleine Verkehrsinsel bei der Sparkasse, die verhindern sollte, das Autos auf die Radspur fahren, war am Nachmittag bereits weg.

Mehr zum Thema

Politik

Mit Liegestühlen und Wünschen für eine autoärmere Mannheimer Innenstadt

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Ärger und Enttäuschung über Abbruch des Verkehrsversuchs

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren
Innenstadt

Mannheimer Verkehrsversuch: Belastbare Auswertung und Konzept gegen Auto-Poser gefordert

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Das ist der Zeitplan

In den nächsten drei Wochen soll die Kreuzung wieder in ihren Zustand von vor dem Versuch zurückversetzt werden, so die Stadt. Ab 17. April soll dann die Radstraße zwischen E1 und E2 wieder abgebaut werden, ab 1. Mai dann der Bereich der Fressgasse hinter dem Kaufhof.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Warum dauert es so lange?

Das von der Stadtverwaltung genannte offizielle Ende des Verkehrsversuchs war der 13. März. Auf die Frage, warum der Abbau sich so lange hinziehe, erklärt die Stadtverwaltung: Auch der Aufbau der Schilder und Markierungen für den Verkehrsversuch vor einem Jahr habe mehrere Wochen gedauert. Das Gleiche gelte auch für den Abbau.

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen