Festival

Time Warp 2024 in Mannheim - was es zu wissen gibt

Am Wochende findet in Mannheim auf dem Maimarktgelände wieder die Time Warp statt. Die Tickets sind fast ausverkauft. Alle wichtigen Infos im Überblick

Von 
Jakob Walter und Julia Brinkmann
Lesedauer: 
Vor allem die Designs der Dancefloors stechen bei der Time Warp ins Auge. © Tobias Greitzke/Cosmopop

Nachdem die Time Warp im April dieses Jahres ihr 30. Jubiläum gefeiert hat, geht der Rave am kommenden Wochenende in seine nächste Runde. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zum Techno-Festival.

Wann und wo findet die Time Warp statt?

Ihr Premiere feierte das Festival im Jahr 1994 - damals noch in der Walzmühle in Ludwigshafen. Seit 2000 ist die Time Warp auf dem Mannheimer Maimarktgelände heimisch, wo sie auch am Freitag, 25. Oktober, und Samstag, 26. Oktober jeweils ab 21 Uhr unter dem Motto „Two days, two celebrations“ stattfinden wird. Samstags geht die Party bis 9 Uhr morgens, sonntags bis 10 Uhr.

Welche Highlights erwarten die Besucherinnen und Besucher der Time Warp?

„Wir haben einige aufregende Highlights“, verspricht Ebinger. Musikalisch sei hier vor allem der Auftritt von Charlotte de Witte zu nennen, die kürzlich vom DJ Magazine als Nummer 1 der Techno-DJs der Welt ausgezeichnet wurde. So wollen Ebinger und sein Team „die Menschen zum Tanzen bringen und ihnen mit großartiger Musik sowie aufwendigen Floor Designs unvergessliche Erlebnisse bieten“. Und ein lustiger Zufall kommt noch hinzu. Wegen der am Wochenende anstehenden Zeitumstellung begehe man beim Festival sogar einen wirklichen „Time Warp“, scherzt Ebinger.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Am Freitag, 25. Oktober, feiert das Festival auf einem Floor den 60. Geburtstag der Techno-Szenegröße Sven Väth. Dieser schließt den Abend mit einem Set von 7 bis 9 Uhr morgens ab. Am Samstag verteilt sich das Event auf zwei Floors, die Maimarkthalle und den Maimarkt Club.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Wie viele Besucher werden erwartet?

Die Time Warp freut sich jährlich über rund 20 000 Besucher aus der ganzen Welt. Mittlerweile gibt es auch Ausgaben des Festivals rund um den Globus. Anfang des Monats fand beispielsweise zum ersten Mal eine Time Warp in Madrid statt zu der laut Veranstalter Robin Ebinger 25 000 Menschen reisten. Auch in diesem Jahr in Mannheim rechnet Ebinger mit etwa 11 000 Gästen am Freitag und 13 000 am Samstag.

Gibt es noch Tickets? Wenn ja, wie viel Kosten diese?

Die Time Warp ist seit Donnerstagabend ausverkauft. Tickets gibt es nur noch über die festivaleigene Tauschbörse. Interessant könnte aber auch das sogenannte „4am“-Ticket sein, durch das Gäste am Samstagmorgen ab 4 Uhr Zugang erhalten. Hier gibt es nur noch eine begrenzte Anzahl.

Wie kommt man am besten zur Time Warp?

Alle Time Warp Tickets gelten gleichzeitig auch als Ticket im VRN. Die Veranstalter empfehlen, das Auto zu Hause stehenzulassen, wenn man Alkohol konsumieren möchte. 

Die RNV-Straßenbahn-Linie 6 fährt bis zur Haltestelle Maimarkt. Die Linie 5 in Richtung Heidelberg fährt bis Mannheim-Neuostheim, von dort aus erreicht man das Gelände mit der Bus-Linie 50, der 45 oder der Linie 6. Alternativ dauert ein Fußweg von der Haltestelle Mannheim-Neuostheim zum Gelände 15 Minuten.

Die RNV bereitet sich mit verlängerten Fahrten und zusätzlichen Bahnen auf das Techno-Festival vor: Die in Neuostheim endenden Fahrten werden nach SAP Arena S-Bf und zurück verlängert, heißt es in einer Mitteilung. Die Haltestellen Hans-Thoma-Straße, Maimarkt, SAP Arena und SAP Arena S-Bf werden zusätzlich bedient.

Mehr zum Thema

Techno-Festival

So war der 30. Geburtstag der Time Warp in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Techno

29. Time Warp in Mannheim: Wenn der Maimarkt mächtig bebt

Veröffentlicht
Von
Luzie Frädrich
Mehr erfahren
Techno-Großveranstaltung zurück

Rave ohne Morgen: Time Warp in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

Straßenbahn-Zusatzfahrten finden am Samstag von Mitternacht bis etwa Uhr sowie von 22 Uhr bis Sonntag, 15 Uhr, statt. Zwischen 22 und 2 Uhr finden Fahrten im 20-Minuten-Takt statt.  Zwischen etwa 2 Uhr und 15 Uhr fährt eine Linie E zwischen Paradeplatz und SAP Areana S-Bf und zurück. Der Fahrweg ab Paradeplatz in Fahrtrichtung SAP Arena S-Bf ist wie der der Linie 6, in der Gegenrichtung fahren die E-Linien ab SAP Arena S-Bf über Maimarkt und Neuostheim und ab dort wie Linie 5 bis Paradeplatz.

Wer aus der Region anreist: Einige S-Bahnen der VRN halten am S-Bahn-Haltepunkt "Mannheim Arena/ Maimarkt". Dort halten die Bus-Linien 50 und 45 und ebenfalls die Linie 6. Ein Fußweg zum Gelände dauert auch ab der S-Bahn-Haltestelle 15 Minuten.

Was muss ich sonst noch wissen, wenn ich auf die Time Warp in Mannheim will?

Das Event läuft ohne Bargeld ab. Am Eingang tauschen Besucherinnen und Besucher ihr Ticket in ein Festivalbändchen mit einem RFID-Chip als Bezahlfunktion um. Der Chip kann online oder an mehreren Bezahlstationen auf dem Gelände aufgeladen werden.

Auf dem Festivalgelände gibt es Schließfächer. Es wird empfohlen, ein Schließfach bereits bevor die Veranstaltung losgeht, zu buchen.

Eine Liste mit verbotenen Gegenständen hat der Veranstalter auf der Website zur Time Warp Two Days, Two Celebrations veröffentlicht.

Bereitet sich die Polizei speziell auf die Veranstaltung vor?

Wie schon bei der letzten Time Warp kann es laut Polizei bei der An- und Abreise zu Verkehrskontrollen kommen. Diese seien ganzheitlich angelegt, überprüfen aber auch mögliche Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Rund um das Gelände werde es seitens der Polizei Kontrollen geben. Auf dem Festival-Gelände unterstützen die Einsatzkräfte einen vom Veranstalter beauftragten Sicherheitsdienst. Das Mitführen von Drogen jeglicher Art ist auf dem gesamten Gelände verboten.

Ich will selbst gar nicht zur Time Warp - aber wohne in der Nähe und habe Sorge um den Lärm?

Wie die Stadt Mannheim mitteilt, wird der Veranstalter der Time Warp auch in diesem Jahr wieder Maßnahmen zur Lärmminimierung ergreifen. So soll beispielsweise Ordnungspersonal sicherstellen, dass die Türen im Bereich der Halle stets geschlossen bleiben. Darüber hinaus werden weitere Maßnahmen - wie das Aufstellen von Kühlcontainern und Schallschutzwänden - ergriffen, die die Schallausbreitung verhindern sollen. Zudem wird die Time Warp über beide Tage messtechnisch überwacht und unter der Informations-Hotline 0621/4250985 sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Veranstaltung durchgängig erreichbar.

Redaktion Online-Redakteur, zuständig für redaktionelle Videos

Redaktion Julia Brinkmann ist Online-, Podcast- und Social-Media-Redakteurin.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke