Mannheim. Für die Betroffenen dürfte es ein bitterer Preisanstieg werden. Die Stadt plant, Tagesparkkarten am Straßenrand für derzeit vier Euro auf das Doppelte zu verteuern. Die acht Euro sollen ab 1. Februar fällig werden. Erwartet werden Mehreinnahmen von 1,1 Millionen Euro pro Jahr. Nächsten Donnerstag wird darüber der Hauptausschuss des Gemeinderats beraten.
Die Tageskarten, um die es geht, sind nur in städtischen Automaten in der Parkzone 2 erhältlich. Diese erstreckt sich zwar theoretisch über ganz Mannheim mit Ausnahme der Innenstadt (Parkzone 1). Aber bewirtschaftete, also bezahlpflichtige Parkplätze in öffentlicher Hand gibt es bislang nur an einigen Stellen: vor allem in der Schwetzingerstadt/Oststadt sowie auf zwei größeren Parkplätzen am Klinikum (östlich Richtung Gaststätte „Maruba“) und auf dem Lindenhof (in der Nähe der Unterführung zum Hauptbahnhof).
Außer Cottbus und Chemnitz verlangen andere Großstädte mehr
Insgesamt sind es laut städtischer Beschlussvorlage rund 2200 Stellplätze. Weitere kämen nächstes Jahr in der Neckarstadt-West hinzu, etwa in der Dammstraße. Nicht betroffen sind zunächst Tagestickets in Parkhäusern, auch nicht in denen der Mannheimer Parkhausbetriebe (MPB). Die städtische Tochter kann allerdings eigenmächtig über ihre Preise entscheiden und wird – zumindest in den betroffenen Zonen – womöglich nachziehen.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Nach Aussage der Verwaltung dürften in erster Linie Pendler vom Preisanstieg betroffen sein. Wer mit dem Auto zum Arbeiten nach Mannheim kommt, benötigt in der Regel ja längere Zeit einen Stellplatz.
85 Prozent der betroffenen Plätze stehen auch Anwohnern mit entsprechenden Parkausweisen offen. Die können für ihre Besucher auch 24-Stunden-Tickets erwerben, maximal 20 im Jahr. Pro Stück beträgt der Preis drei Euro, mindestens fünf muss man auf einen Schlag kaufen.
Es handelt sich um jene Ausweise, die vor der Bundesgartenschau an alle Haushalte in temporären Anwohnerparkzonen verschickt wurden. Regulär sind sie nur in der Hauptverwaltung der MPB in C 1, 13 erhältlich. Mitbringen müssen in Anwohnerzonen lebende Berechtigte ihren Personalausweis.
Die geplante Preis-Verdoppelung für Tageskarten an Parkscheinautomaten auf acht Euro begründet die Stadt damit, dass erstens ein sinnvoller Abstand zum Stunden-Tarif in Parkzone 2 von 1,80 Euro gewahrt werden müsse. Zweitens liege die letzte Erhöhung ab 2021 schon vier Jahre zurück. Drittens sei es in anderen Großstädten noch teurer, wird in der Beschlussvorlage für den Gemeinderat argumentiert.
Außer Cottbus und Chemnitz verlangen andere Großstädte mehr
Auf einer beigefügten Liste mit 27 Großstädten darauf bieten in der Tat lediglich Cottbus und Chemnitz stellenweise noch günstigere Tagestickets für drei beziehungsweise ab 2,50 Euro an. An der Spitze stehen Freiburg und Erlangen mit jeweils 16 Euro, Karlsruhe (15), Frankfurt (12) sowie Stuttgart (11,30).
Tagesparkkarten seien in Mannheim Ende der 1990er eingeführt worden, heißt es weiter. Generell stelle die Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums ein wichtiges Steuerungselement der Verkehrsplanung dar. Neben der Verbesserung des Angebots und der Erreichbarkeit für bestimmte Nutzergruppen könne es dabei auch darum gehen, Menschen zum Umsteigen vom Auto auf umweltfreundlichere Fortbewegungsmittel zu gewinnen.
Der Hauptausschuss wird darüber am nächsten Donnerstag in seiner um 16 Uhr beginnenden Sitzung (unter www.mannheim-videos.de im Livestream und ab dem folgenden Morgen als Aufzeichnung abrufbar) im Stadthaus beraten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-stadt-mannheim-will-tagesticket-preis-an-parkscheinautomaten-verdoppeln-_arid,2266034.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
[4] https://www.mannheim-videos.de