Buga

So war das SWR-Familienfest auf der Buga 23

Mit einem vielfältigen Programm feierten die Mannheimer am Wochenende auf Spinelli. Die Attraktionen für Kinder sowie Sänger Eloy de Jong und Band D Ukingo na Bendi lockten auch Gäste von weiter her

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
SWR-Podcaster und Lehrer Bob Blume trifft auf den Ex-Lehrer und Komiker „Herr Schröder“. © Tanja Capuana

Mannheim. Der Sommer feiert ein Comeback - und sorgt zum SWR-Familienfest auf Spinelli für die perfekte Wetterkulisse. Neben verschiedenen Angeboten an den Ständen lockt ein buntes Programm auf der Hauptbühne. Zu sehen gibt es eine Mischung aus Comedy, Musik und Diskussionsrunden. Während Werner Eckert den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Wein erklärt, bringt Andreas Müller die Besucherinnen und Besucher mit frechen Pointen und lustigen Songs zum Lachen. Ob Xavier Naidoo oder Olaf Scholz, jeder bekommt sein Fett weg.

Kleine Reporter mit Mikrofon 

Marina und Martin sind Dauerkarteninhaber. Mit ihren Kindern Clemens und Laura schauen sie sich auf dem Fest um. Der zwölfjährige Clemens hat sich wie seine jüngere Schwester im Zelt von ARD Young Reporters am Teleprompter ausprobiert. Stolz zeigt die Neunjährige ihre Teilnehmerurkunde. In dem Zelt der ARD stattet Lilly Robra kleine Reporter mit Mikrofon aus, die auf der Buga die Besucher interviewen dürfen.

Eloy de Jong sorgte mit seinem rund 45-minütigen Auftritt für volle Sitzplätze und beste Stimmung. © Tanja Capuana

Einen Steinwurf entfernt stehen Gabi und Sabine in der Schlange bei der Fotobox, wo sie ein Bild von sich als Erinnerung mitnehmen können. „Etwas in der Hand zu halten ist immer gut“, sagt Gabi lächelnd. Die Mannheimerinnen sind zudem gespannt auf das Programm auf der Hauptbühne, etwa „Kaffee oder Tee“. Nicole aus Wallstadt ist mit ihrer Tochter Roxana und deren drei Töchtern Maliyah, Elisha und Makayla auf der Buga. Die Attraktionen des SWR-Fests haben sie neugierig gemacht. „Ich freue mich schon auf den Auftritt von D Ukingo na Bendi“, sagt Nicole.

Marina, ihr Mann Martin und die Kinder Laura und Clemens haben Spaß. Die Kinder haben ihre Fähigkeiten am Teleprompter getestet und dafür eine Urkunde erhalten. © Tanja Capuana

Kristin ist mit ihren Töchtern Carla und Luisa am Zelt für Schmiedekunst: Sie wollen sich Anhänger schmieden. Die Mädchen waren nicht zuletzt vom Sendestudio auf dem Gelände begeistert. Nadine und Jochen sind aus Nordheim bei Heilbronn angereist, um Nadines Onkel Dietmar, der in Mannheim wohnt, zu besuchen. Vor allem der I-Punkt hat es ihnen angetan. „Wir haben dort gute Tipps für die Rasenbewässerung bekommen“, sagt Jochen.

Von Tatort-Games bis zum Kinderschminken

Während im Zelt des Tatort-Games ein Mordfall am Computer aufgeklärt werden kann, geht es nebenan am Stand für Kinderschminken bunt und fröhlich zu. Rebecca lässt sich von Stefanie Romacker einen blauen Schmetterling aufs Gesicht zaubern. Er sei neben den Blumenranken vor allem bei den Mädchen sehr beliebt, erzählt die SWR-Mitarbeiterin. Rebeccas jüngere Schwester Deborah dagegen interessiert sich für ein Klebetattoo.

Einer der Publikumsmagnete ist der Auftritt von Eloy de Jong. Die Freundinnen Daniela, Anja und Nicole sind bereits seit 9.30 Uhr auf der Buga, um einen Sitzplatz in der ersten Reihe zu ergattern, verrät Daniela schmunzelnd. Mit der fröhlichen Uptempo-Nummer „Schritt für Schritt“ sorgt der gut gelaunte Sänger schnell für ausgelassene Stimmung. In Mannheim ist der charmante Holländer schon öfter aufgetreten. So begeisterte de Jong das Publikum etwa im Mai mit seinem Konzert auf der Buga. Während es vergangenes Mal stark regnete, strahlt der 50-Jährige am Sonntag mit der Sonne um die Wette. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer jubeln ihm zu und singen aus voller Kehle mit. Bei dem fetzigen „Barfuß im Regen“ verzaubert er mit Stimme und einer Choreographie, die er mit einem flotten Hüftschwung würzt. Nach seinem Auftritt nimmt er sich Zeit für die Fans, gibt Autogramme und macht Selfies.

Eloy de Jong dreht eine Runde auf der Buga

Die Nähe zu ihnen liegt ihm sehr am Herzen. „Ich bin dankbar, dass ich so viele Jahre schon so viel Unterstützung bekomme.“ Vor der Show hat der niederländische Schlagersänger die Zeit genutzt, um mit einem Golf-Auto eine Runde über das Buga-Gelände zu drehen. „Es war nicht möglich, alles anzuschauen“, sagt er. „Aber was ich gesehen habe war schön.“ Große Freude hat er daran, dass bei dem gemischten Publikum so viele unterschiedliche Menschen Spaß gehabt haben. Der Vater einer zwölfjährigen Tochter singt unter anderem die Ballade „Für immer jung“, ein Cover von Alphaville, und seine neue Single „Immer wieder wir“, das aktuell am meisten gespielte Schlagerlied in Deutschland.

Beide Songs sind ein Vorgeschmack auf sein neues Album „Viel mehr als das Beste“, das am 13. Oktober erscheinen wird. „Es ist ein Best-of-Album der letzten fünf Jahre, alle Hits sind drauf“, erzählt der ehemalige Boyband-Sänger. Zudem seien 13 neue Titel und fünf neu aufgenommene Hits von seiner Zeit bei Caught in the Act dabei. „Meine 90er-Vergangenheit gehört zu mir, ohne Caught in the Act wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin.“ Der Sänger träumt davon, eine Theater-Tour durch Deutschland zu machen. „In Holland wird das oft gemacht“, sagt er. „Ein bisschen Anekdoten und Geschichten erzählen, aus meiner Biografie vorlesen - und dann einen Song singen.“ Für ihn gibt es viel Beifall nach „Love is everywhere“, das er als Zugabe singt. „Es war der Wahnsinn“, lobt Daniela. „Für immer jung“ war großartig, findet Anja.

Mit Trommeln, Gesang und heißen Rhythmen

Wenn die Band D Ukingo na Bendi aus Stuttgart Afro-Hip Hop spielt, scheinen die Temperaturen um einige Grad zu steigen. Mit Trommeln, Gesang und heißen Rhythmen reißen sie das Publikum mit. Der Verein Herzenssache unterstützt Kinderhilfsprojekte im Sendegebiet des SWR, erzählt Sandra Filtzinger, die für das Marketing zuständig ist. Eines der mehr als 1400 Projekte sei etwa der inklusive Zirkus CircArtive Pimparello. „Die Kinder tanken Selbstbewusstsein“, sagt sie. Fünf junge Artistinnen und Artisten zeigen auf der Bühne ihr Können unter anderem in den Bereichen Akrobatik und Jonglage.

Mehr zum Thema

Natur

Botanischer Rundgang auf der Buga in Mannheim zeigt Pflanzenvielfalt

Veröffentlicht
Von
Christine Maisch-Bischof
Mehr erfahren
Geselligkeit

Das erwartet Besucher beim SWR-Familienfest auf der Mannheimer Buga

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Bei seinem SWR3-Podcast „Die Schule brennt“ hat der Deutschlehrer Bob Blume den Komiker und ehemaligen Gymnasiallehrer „Herr Schröder“ zu Gast. Der Künstler zeigt bei seinen Shows einen anderen Blickwinkel auf den Beruf und betont, dass vor allem Grundschullehrer einen wichtigen Beitrag bei der Entwicklung der Kinder leisten. „Das Wichtigste ist, dass wir den Beruf des Lehrers feiern“, sagt er. Denn als Pädagoge könne man bei seinen Schülern einen Unterschied schaffen. „Die Beziehung baust du auf, nicht das System.“

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen