"Wir wollen helfen"

So läuft die Bescherung für arme Kinder in Mannheim

Diesmal in der Galeria, mit schönerem Rahmen und Spiderman als Gast: Die MM-Aktion "Wir wollen helfen" beschenkt Mädchen und Jungen in Mannheim zu Weihnachten, für die es sonst keine Bescherung gäbe

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Galeria-Chef Niko Rauch (v.l.), Geschäftsführender Vorsitzender vom Hilfsverein, Matthias Bretschneider, Spiderman, Hilfsverein-Mitarbeiter Walter Schafar, Peter W. Ragge, 2. Vorsitzender vom Hilfsverein, und Jennifer Schäfer (SV Waldhof). © Michael Ruffler

Mannheim. Die ersten zwei Worte sind: „Wie lieb!“ Dabei ist es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht offiziell losgegangen. Aber ein kleines Mädchen zerrt etwas am Arm der Mutter, also kommt sie eben früher zu diesem Termin. Dann gibt es für sie ein schön eingepacktes Päckchen. Das kleine Mädchen macht große Augen. „Sag Danke, Maus“, bittet die Mutter noch ihre Dreijährige, dann eilt sie davon. So beginnt der Vormittag, an dem die „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ zur Bescherung einlädt, zu einer ganz besonderen Bescherung.

Das ganze Jahr über greift der „MM“-Hilfsverein bei besonderen Notlagen ein. In der Vorweihnachtszeit wendet sich „Wir wollen helfen“ älteren Menschen mit sehr karger Rente zu, die Lebensmittelgutscheine erhalten, damit die Festtage etwas schöner werden. Und speziell Kinder aus armen, zerrissenen Familien erhalten aus Spendenmittel gekauftes Spielzeug sowie Gutscheine, weil es bei ihnen sonst keine Bescherung gäbe.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Spiderman kommt und schaut in glückliche Kinderaugen

Dieses Jahr ist alles etwas anders. Erstmals hat das Kaufhaus Galeria in P 1 für „Wir wollen helfen“ eine Fläche zur Verfügung gestellt. Chefdekorateurin Martina Wick und ihr Team haben sie schön geschmückt, mit Weihnachtsbäumen, einer Kutsche, Kuscheltieren. Zwar kauft der „MM“-Hilfsverein schon lange in dem Kaufhaus das Spielzeug für die Aktion. Diesmal will Niko Rauch, Filialgeschäftsführer der Galeria, aber mehr machen – als Beispiel, dass das Kaufhaus unter den neuen Eigentümern stärker Teil der Stadt sein und sich mehr einbringen will.

Zwischendurch hilft er sogar bei der Verteilung, und er hat ganz besondere Verstärkung mitgebracht: Spiderman. Der Superheld aus den Marvel Comics, seit den 1960er Jahren aktiv, ist heute bei Kindern nach wie vor gefragt. In dem hautengen rot-blauen Kostüm des Spinnenmanns steckt Claudio Cantali. Der Familienvater aus der Pfalz ist eigentlich Kaufhaus-Mitarbeiter, aber in seiner Freizeit seit elf Jahren ehrenamtlich in ganz Deutschland unterwegs, um sehr kranken Kindern Abwechslung zu bringen, ihnen Mut und eine Freude zu machen, ihnen Hoffnung zu schenken.

Die Aktion "Wir wollen helfen"

  • Träger: Hilfsverein Mannheimer Morgen, gemeinnütziger, eingetragener Verein.
  • Vorstand: Vorsitzender: Florian Kranefuß, Vorsitzender der Geschäftsführung der HAAS Mediengruppe, 2. Vorsitzender: „MM“-Chefreporter Peter W. Ragge, Geschäftsführender Vorsitzender: Matthias Bretschneider.
  • Spenden können in bar bei der Servicekasse von Galeria in P 1, viertes Obergeschoss, abgegeben werden. Überweisung an das Spendenkonto bei der Sparkasse Rhein Neckar Nord, IBAN: DE11 6705 0505 0038 0000 39.
  • Alle Spenden sind voll steuerabzugsfähig. Sämtliche Verwaltungs- und Personalkosten trägt der Verlag des „Mannheimer Morgen“.
  • Anträge mit Nachweis der Bedürftigkeit (etwa Bürgergeld-Bescheid) auf vorgedruckten Formularen schriftlich an „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“, Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim oder in den blauen Briefkasten beim Seniorenrat, Zwischengeschoss vom Stadthaus N 1.

Das passt zu dem, was auch „Wir wollen helfen“ will. „Als ich davon hörte, dass das in der Galerie stattfindet, wollte ich sofort dabei sein“, sagt er. „Eine wunderbare Aktion“ findet er das, was der „MM“-Hilfsverein da dank der Spenden der Leser macht. „Es gibt für mich nichts Schöneres, als Kinderaugen zum Leuchten zu bringen“, sagt Cantali. Daher mache er gerne mit.

Spiderman bringt Freude und Trost bei der Geschenke-Aktion

Und strahlende Kinderaugen – die sieht er an diesem Tag oft. Aber nicht nur. Manche Kinder nähern sich der Gestalt im farbigen Spinnenkostüm doch eher respektvoll-vorsichtig, einige wenige ängstlich. Andere können es gar nicht abwarten, mit ihm ein Erinnerungsfoto zu machen. Auch manche Muttis gehören dazu.

Spidermans Auftritt ist auch deshalb gut, weil er die Situation etwas auflockert. Denn nicht alle, die an diesem Tag kommen, um ein Geschenk für oder mit ihren Kindern abzuholen, tun das gerne. Denn sie kommen ja, weil sie Hilfe brauchen. „Voll schön, dass Sie das machen“, sagt eine Frau, stockt, bekommt feuchte Augen, entschuldigt sich: „Sorry, dass ich emotional werde, aber das ist soooo schön.“

Weihnachtsfreude durch 'MM'-Hilfsaktion

„Ganz schlecht“ wäre es, Weihnachten zu feiern, wenn es die „MM“-Aktion nicht gäbe, sagt eine Frau. „Oh je, Weihnachten, schwieriges Thema“, seufzt eine andere: „Die Kinder haben so viele Wünsche, aber wir immer weniger Geld, weil alles teurer wird.“ Da sei sie sehr dankbar, dass „Wir wollen helfen“ die Kinder beschenkt. „Und meine Tochter hat auch noch drei Tage vor Weihnachten Geburtstag, sowas ist ja gar nicht zu schaffen, wenn man kein Geld hat“, murmelt eine andere Frau.

Hier liegen die Geschenke bereit: Die Spielzeugausgabe des „MM“-Hilfsvereins auf der Aktionsfläche von Galeria. © Michael Ruffler

„Das geht nur, weil andere Menschen dafür spenden“, erklärt dann Matthias Bretschneider, der Geschäftsführende Vorsitzende des „MM“-Hilfsvereins. Manchmal versucht er auch, etwas zur Entspannung beizutragen, indem er sich zu einem Kind runterkniet: „Ich bin Matthias, und wer bist Du?“ Da schaut er in viele glückliche, aber auch manchmal erkennbar traurige Augen. Allzu ungeduldige Mädchen und Jungen müssen oft von ihren Müttern gebremst werden: „Noch nicht aufmachen, das gibt’s erst an Weihnachten“, heißt es dann mahnend. Dass erst der Weihnachtsmann die Geschenke bringt, davon ist indes nie die Rede … Aber da das Galeria-Team auch eine kleine Kiste mit Gummibärchen und Schokoriegeln bereitgestellt hat, dürfen die Kinder dort reingreifen und sich etwas mitnahmen.

"Wir wollen helfen"

Einnahmen und Ausgaben: MM-Aktion zieht Bilanz

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

„Sehr schön gemacht, vielen Dank“, sagt da eine Mutter erkennbar erleichtert. „Wie lieb!“, „Wie schön!, „Cool!“, „Toll!“ - diese Worte sind an dem Tag öfter zu hören, wenn die – aus Nachhaltigkeitsgründen – teils in Zeitungspapier eingepackten und mit bunten Bändern versehenen Päckchen verteilt werden. Dabei hat das „MM“-Team zwischendurch auch besondere Verstärkung: Jennifer Schäfer, Geschäftsführerin des SV Waldhof, hilft ebenfalls, weil Galeria Partner des Fußball-Drittligisten ist. „Es ist eine wunderschöne Aktion, so etwas unterstütze ich immer gern“, sagt sie.

Ein Lied als Dankeschön bei Bücher Bender

Das tut auch Stefan Heeg. „Eine richtig tolle Aktion“ sei „Wir wollen helfen“, und daher ist Bücher Bender seit diesem Jahr Partner des „MM“-Hilfsvereins. Denn nicht nur an kleine Kinder denkt die „MM“-Aktion. Für die Älteren stellt sie Büchergutscheine von Bücher Bender aus. „Manchmal ist es daher richtig voll hier“, berichtet Sabine Ottinger, Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung. Sie hat viele passende Titel besorgt, denn der „MM“-Hilfsverein will mit der Aktion natürlich das Lesen fördern – gerade in Familien, in denen das nicht Alltag ist.

Dinosaurier und Prinzessinnen stünden als Themen hoch im Kurs, bei Jungs Fußball, „Die drei Fragezeichen“ gehe immer noch sehr gut, die „Olchis“ seien der Renner und bei etwas älteren Kindern alles rund um Fantasy, „manchmal schon mit einer Prise Liebe dazu“, wie sie augenzwinkernd erzählt. Bei der Aktion mitzumachen, sei für sie „sehr, sehr spannend“. Die Familien versuchten, die Gutscheine alle voll auszuschöpfen, „wenn ein Rest bleibt, nehmen sie noch einen Stift dazu oder kleine Spiele“. Die Kinder und die Eltern fänden das Angebot „einfach toll“ - und sie übrigens auch, betont Ottinger: „Viele Kinder standen staunend vor den Regalen, die waren zum ersten Mal im Leben in einer Buchhandlung.“ Und ein Junge, der habe aus Dankbarkeit sogar ein Liedchen angestimmt.

Alle Berichte und Informationen unter mannheimer-morgen.de/wwh.

Redaktion Chefreporter

Thema : Hilfsverein Mannheimer Morgen e.V.

  • Mannheim So hilft die „MM“-Aktion “Wir wollen helfen“ zu Ostern

    Arme ältere Menschen und Kinder bedanken sich für die Gutscheine. Ein Blick in rührende Dankschreiben an die „MM-Aktion „Wir wollen helfen“.

    Mehr erfahren
  • Mannheim „Weißer Ball“-Dekoration zugunsten der „MM“-Aktion verkauft

    Nach wenigen Stunden ist alles weg: Der Feuerio hat den Blumenschmuck vom „Weißen Ball“ erstmals verkauft – zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“. Die Galeria stellte dafür ihren neuen Karnevalsshop in P 7 zur Verfügung

    Mehr erfahren
  • Soziales So war das Galakonzert zugunsten der "MM"-Aktion "Wir wollen helfen"

    Das Galakonzert der Chorvereinigung Eintracht-Sängerbund Käfertal und Liederhalle Mannheim zugunsten der Hilfsaktion „Wir wollen helfen“ des "Mannheimer Morgen" hat das Publikum begeistert.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke