Mannheim. Sie sollen bequemer werden, nummerierte Sitze leichter zu finden und für das Personal leichter aufzubauen sein: Die künftigen Stühle im Rosengarten sind aber die bisherigen Sitzgelegenheiten. Ab August beginnt die m:con - mannheim:congress-gmbh damit, die Polster zu erneuern und ein neues, digitales Nummerierungssystem zu installieren. „Die Stühle sind 19 Jahre alt, aber noch in so gutem Zustand, dass wir sie aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht austauschen, sondern nur umfangreich überarbeiten“, kündigt m:con-Geschäftsführer Bastian Fiedler an.
Bisher gehörten die 7.500 Stühle dem Kongresszentrum gar nicht, sondern als Teil eines Energie-Dienstleistungsvertrags der MVV Enamic GmbH, einem Tochterunternehmen der MVV Energie AG. Ein Jahr vor Vertragsende hat die m:con sich entschlossen, die Bestuhlung in das eigene Inventar zu übernehmen und zu modernisieren. Ab August soll in einem ersten Schritt der Mozartsaal an der Reihe sein, 2026 geht es weiter. Damit verbunden ist eine neue WLAN-Infrastruktur im Mozart- und Musensaal, denn die bisherigen Reihen- und Stuhlnummern waren immer wieder abgefallen. „Wir können Nummerierungen dann schneller umsetzen, das spart Zeit“, so Fiedler. Auf 380.000 Euro belaufen sich die Kosten für Übernahme und Überarbeitung der Bestuhlung, „aber das rechnet sich“, ist der Geschäftsführer überzeugt.
Rosengarten Mannheim: Toiletten werden saniert und Änderung in der Tiefgarage
Und nicht nur dafür nutzt der Rosengarten die Sommerpause. 300.000 Euro fließen in die Sanierung der Haupt-Toilettenanlage, wo es immer wieder Wasserrohrbrüche der aus den 1970er Jahren stammenden Leitungen gibt. In der Tiefgarage soll das Bezahlsystem auf das immer mehr übliche Kennzeichen-Lesesystem umgestellt werden. Für die Besucher schon sichtbar sind zwei neue LED-Wände in den Seitenfoyers, die mit Informationen für Veranstaltungsbesucher, aber auch Werbung für künftige Events bespielt werden.
Zudem geht die Brandschutzsanierung weiter, und zwar ab August hinter dem Musensaal. „Doch davon bekommen die Besucher nichts mit, das ist nur im Büro- und Garderobenbereich“, so Fiedler. Das soll bis Ende 2026 dauern. Bis dahin hat der Rosengarten dann allein in den vergangenen zehn Jahren 15 Millionen Euro in den Brandschutz gesteckt.
Diese Ausgaben belasten die Bilanz. Allein auf Reparaturen, Wartung, Energie, Abschreibungen und Zinsen entfielen im vergangenen Jahr 12,045 Millionen Euro, im laufenden Jahr wird mit 13 Millionen Euro gerechnet. „Der Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes ist ein ganz großer Posten bei uns“, betont Fiedler. Einen Großteil muss die m:con selbst erwirtschaften und wird nicht vom städtischen Zuschuss abgedeckt.
Daher ist der Rosengarten wieder in die roten Zahlen gerutscht. 2023 hatte die m:con nicht nur einen Rekordumsatz erzielt, der von 29,2 Millionen Euro in 2022 auf 33,05 Millionen Euro gestiegen war. Nach 114.000 Euro Defizit in 2022 erzielte die städtische Tochtergesellschaft 2023 erstmals wieder einen Gewinn von 830.000 Euro. Das ist vorbei: Diesmal steht unter dem Strich ein Jahresverlust von 1,55 Millionen Euro, der über die Holding aller städtischen Gesellschaften abgedeckt wird. „Das liegt an der Belastung durch die Investitionen“, so Fiedler, auch die steigenden Energiekosten machten sich deutlich bemerkbar.
Dabei läuft das Geschäft gut. Der Umsatz der 150 Mitarbeiter zählenden städtischen Gesellschaft ist erneut geklettert, auf nun 33,23 Millionen Euro. Dabei erwirtschaftet die m:con 18,1 Millionen Euro im eigenen Haus (was gestiegen ist) und 12,8 Millionen Euro damit, dass sie in anderen Häusern Kongresse organisiert (was leicht gesunken ist). Hinzu kommen noch zwei Millionen Euro an Pachteinnahmen durch Tiefgarage und Gastronomie. „Insgesamt haben wir also wieder zugelegt“, äußert sich Fiedler zufrieden mit dem Geschäftsjahr.
BASF und Bilfinger: Hauptversammlungen kommen in den Rosengarten zurück
Ein Plus gibt es ebenso bei der Zahl der Veranstaltungen: Insgesamt fanden im vergangenen Jahr 374 (Vorjahr 343) Events mit 304.000 Besuchern (Vorjahr 315.000) im Rosengarten statt. Den größten Anteil machen die 260 kulturellen Termine aus (Vorjahr 254). Zudem zählte die m:con 82 Kongresse und Tagungen (Vorjahr 58), 26 gesellschaftliche Veranstaltungen (Vorjahr 24) und sechs (7) Ausstellungen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres gab es im Rosengarten 225 Veranstaltungen und 31 auswärts vom m:con-Team ausgerichtete Events. Allerdings schaut Fiedler schon jetzt mit gewisser Sorge auf den Jahresabschluss 2025, denn im Zuge des generellen Rathaus-Sparprogramms wird der Rosengarten-Zuschuss auf 4,56 Millionen sinken. Man sei aber dabei, das „durch strategische Maßnahmen und Deckungsbeitrag-Steigerungen in Projekten“ aufzufangen.
Sehr zufrieden äußert sich Fiedler indes mit der Resonanz auf den am 8. März eröffneten neuen Alice-Bensheimer-Saal. Bis Juni habe es dort bereits 39 Belegungstage gegeben. In der Sommerpause müsse es dort „nur noch geringfügige Mängelverbesserungen“, etwa an Deckenleuchten und der Verdunklung, geben. Sonst sei der Saal „eine prima Ergänzung, die sehr gut angenommen wird“.
Die Räume werden auch gebraucht. Für 2026 kommen sowohl die Hauptversammlung der BASF als auch die von Bilfinger, die beide in diesem Jahr nur digital stattgefunden haben, in Präsenz in den Rosengarten zurück. Damit brächten beide Unternehmen „erneut ihr Vertrauen in unser Haus zum Ausdruck“, freut sich Fiedler. Die Organisation und sichere Durchführung von Hauptversammlungen „sind und bleiben ein zentraler Baustein“ für die m:con, betont er, und die Entscheidungen von BASF und Bilfinger „bestätigen uns einmal mehr darin, an dieser Ausrichtung festzuhalten und sie weiter auszubauen.“ Schon in diesem Jahr wird es eine weitere Veranstaltung im Rosengarten geben, die sicher bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt: Der Juso-Bundeskongress läuft vom 28. bis 30. November in Mannheim.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-so-laeuft-das-geschaeft-im-mannheimer-rosengarten-_arid,2319558.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,11.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,20.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html