Wetterrückblick

September in Mannheim mit Rekordtemperaturen und regenbogenfarbigen Wolken?

256 Sonnenscheinstunden wurden im September in Mannheim gezählt. Der vergangene Monat war besonders warm und trocken. Außerdem gab es in Mannheim ein besonderes Naturschauspiel zu sehen

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Der Vogelstangsee am 10. September. Lediglich an vier Tagen hat es im September in Mannheim geregnet, die Temperaturen waren außergewöhnlich warm. © Till Börner

Mannheim. Eine Omega-Wetterlage brachte im September enorme meteorologische Anomalien in Deutschland. So stieg die Temperatur unter ständigem Hochdruckeinfluss auf einen bisher in den Wetteraufzeichnungen unerreichten Wert. Auch die Sonne schien unermüdlich, während es gleichzeitig erheblich zu trocken war, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach Auswertungen der Ergebnisse seiner 2 000 Messstationen meldete.

Mehr zum Thema

Wetter

Kommt nun der Regen? Meteorologen erwarten Wetterwechsel im Südwesten

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Wetterrückblick

Wetter in Mannheim: August war viel zu nass

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Meteorologie

Wetter in Mannheim: Niederschlag bleibt Mangelware

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren

Rekord deutschlandweit übertroffen

An diesen sieht man: Der September ist in Mannheim ebenfalls viel zu trocken ausgefallen. Einzig an vier Tagen kam Regen vom Himmel - das dürfte die Mannheimer gefreut haben, die Natur weniger. Außerdem war der Monat 3,8 Grad zu warm. Mit rund 276 Sonnenscheinstunden lag er zudem weit über dem Mittel. Die bisherigen Rekorde aus den Septembermonaten 2006 und 2016 (jeweils 16,9 Grad) wurden deutschlandweit übertroffen.

„Die außergewöhnlichen Temperaturen im diesjährigen Rekord-September in Deutschland sind ein weiterer Beleg dafür, dass wir uns mitten im Klimawandel befinden,“ so Tobias Fuchs, Leiter des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt beim DWD.

Regenbogenwolken über Mannheim

In Mannheim gab es außerdem ein besonderes Naturschauspiel zu sehen, wie Jürgen Scheuermann in einem Post in der Facebook-Gruppe WetterMelder Deutschland zeigt: Dargestellt sind auf dem Foto sogenannte irisierende Wolken, auch Perlmuttwolken genannt, über Mannheim. Sie entstehen überwiegend an den Rändern "dünner, in Sonnen- oder Mondnähe befindlicher Wolken", so der DWD.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Ursache ist die Beugung der Lichtstrahlen an den Wassertröpfchen oder Eiskristallen bei annähernd einheitlicher Größe der Wolkenelemente. Fürs menschliche Auge sichtbar entstehen dabei verschiedenste regenbogenfarbige Lichtspielereien.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Thema : Wetter des Monats

  • Mannheim September in Mannheim: Zwischen Hochsommer und Frühherbst

    September in Mannheim: Zwischen Hochsommer und Frühherbst

    Mehr erfahren
  • Wetterrückblick Mannheim bekommt im Juli deutlich mehr Sonnenstunden als üblich

    Zwar empfinden den zurückliegenden Juli viele Menschen in Mannheim als wechselhaft. Doch die Zahlen zeigen: Er war wärmer als gedacht - und wärmer als Vergleichszeiträume

    Mehr erfahren
  • Wetter Wetter in Mannheim: Zwischen Frühherbst und Hochsommer

    Hochwasser, kühle Temperatur oder hochsommerliche Hitze: Das Wetter zeigt in Mannheim im Juni sein ganzes Spektrum. So ist die Wetterbilanz für die Quadratestadt

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen