Mannheim. Der August brachte Deutschland eine tropisch-feuchte Witterung, die durch frühherbstliche Temperaturrückgänge und reichlich Niederschläge ergänzt wurde. Und damit war der Sommermonat auch in Mannheim nach langem mal wieder viel zu nass. Das hatte zwar die Natur endlich mal wieder nötig, aber manchen hat es sicher die Sommerferien verdorben. Bei der Temperatur lag der Sommermonat mit dem Mittelwert 20,4 Grad ebenfalls über der Norm. Normalerweise werden 18,9 Grad verzeichnet.
Wetter in Mannheim: Wenig Sonnenschein
Mit dem vielen Regen blieb natürlich auch der Sonnenschein auf der Strecke, statt normalerweise rund 214 Sonnenstunden waren es in der Quadratestadt in diesem August noch rund 195 Stunden. Und auch an Extremen hatte der Monat in ganz Baden-Württemberg einiges zu bieten: So gab es etwa schwere Gewitter am Bodensee. Mit Orkanböen, die in Friedrichshafen 137 km/h erreichten und beträchtliche Sturmschäden verursachten. Zwanzig Tage zuvor hatte ein heftiger Hagelschauer in Reutlingen eine Szenerie wie im Winter geschaffen.
Klimamonitor für Mannheim - das tägliche Wetter im historischen Vergleich
Wie macht sich der Klimawandel in Mannheim bemerkbar? Wir ordnen den heutigen Tag in das langjährige Geschehen ein. In unserem Klimamonitor ordnen wir das Wetter in Mannheim ein. Ein täglicher Blick lohnt sich, die Daten werden ständig aktualisiert
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wetter-in-mannheim-august-war-viel-zu-nass-_arid,2126494.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-klimamonitor-fuer-mannheim-das-taegliche-wetter-im-historischen-vergleich-_arid,2111560.html