Mannheim. Corona, Krieg, Klimawandel - von Krise ist oft die Rede, wenn schlimme Szenarien viele Menschen betreffen. Doch Krisen gibt es auch im Kleinen. Eine Krebserkrankung reißt Familien aus der Normalität, eine Scheidung wirft auch einzelne völlig aus der Bahn. Die gesamte Bandbreite an Krisen steht im Mittelpunkt des Deutschen Präventionstags, der in diesem Jahr zum ersten Mal in Mannheim stattfindet: Was macht Krise mit Menschen, und wie kann Prävention helfen? Schauplatz des Kongresses ist am Montag und Dienstag, 12. und 13. Juni, der Rosengarten. Teilnehmen können alle ab 14 Jahren, die Interesse haben, mehr über Vorsorgemöglichkeiten für alle möglichen Lebenslagen zu erfahren.
Nach zwei Corona-Jahren, in denen die Präventionstage in Köln 2021 ausschließlich online und in Hannover 2022 überwiegend digital über die Bühne gingen, wird Mannheim der erste Kongress sein, der mit voller Kapelle wieder vor Ort stattfindet. Axel Bentz, der in der Vergangenheit die Großveranstaltung Monnem Bike federführend organisiert hat, und Sophie Glaser von der Geschäftsstelle des Vereins Sicherheit in Mannheim (SiMa) haben vonseiten der Stadt die Organisation übernommen und hoffen, im Rosengarten dieselbe Auslastung wie vor der Pandemie erreichen zu können. Bis 2020, damals fand der Präventionstag in Kassel statt, zog der Kongress jedes Jahr etwa 3000 Besucherinnen und Besucher an.
Der Präventionstag
- Der Deutsche Präventionstag findet seit 1995 jedes Jahr in einer anderen Stadt statt und ist der weltgrößte seiner Art.
- Träger ist die DPT, die gemeinnützige Deutscher-Präventionstag-Gesellschaft. Gastgeber am 12. und 13. Juni im Rosengarten sind die Stadt Mannheim und das Land Baden-Württemberg.
- Teilnehmen können alle ab 14 Jahren. Ein Ticket für die beiden Tage kostet 250 Euro, damit verbunden ist der Zugang zu sämtlichen Veranstaltungen inklusive einer Abendveranstaltung auf dem Gelände der Bundesgartenschau.
- Am zweiten Tag wird es kostenlose Präventionsveranstaltungen für Schulklassen geben, etwa zu gewaltfreier Kommunikation und Suchtprävention.
- Mannheimer Ansprechpartner sind Sophie Glaser unter sophie.glaser@mannheim.de und Axel Bentz unter axel.bentz@mannheim.de.
Deutscher Präventionstag in Mannheim: Genaues Programm im Februar
Auf Aussteller-Seite wird das wohl klappen. Neben Panels, in denen mehrere Fachleute über ein Thema diskutieren sollen, sind 66 Vorträge und 20 Workshops während der beiden Tage in Mannheim geplant - es gibt schon jetzt mehr Bewerberinnen und Bewerber. Initiativen und Gruppen aus ganz Deutschland und der Welt wollen teilnehmen, sich präsentieren, vernetzen und Besucherinnen sowie Besucher beraten. Noch läuft die Bewerbungsfrist, natürlich auch für lokale und regionale Vereine. Erst im Februar soll das endgültig festgezurrte Programm vorgestellt werden. Ein paar Punkte stehen bereits jetzt fest. So planen die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt unter anderem einen Workshop zur sogenannten Lover-Boy-Methode.
Dabei versuchen Männer vor allem junge Frauen über eine vorgetäuschte Liebesbeziehung an sich zu binden - und sie am Ende zur Prostitution bringen. „Prävention ist auch im Detail sehr wichtig“, sagt Andreas Weiß, der für das Innenministerium die Organisation mit verantwortet. Deswegen stehen Themen wie Schulsozialarbeit oder sexuelle Gewalt ebenfalls auf dem Programmplan. Auch die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen - wie sie sich etwa in der Silvesternacht gezeigt hat, als auch in Mannheim Polizistinnen und Polizisten mit Feuerwerksraketen und Böllern beschossen wurden - wird beim Präventionstag diskutiert.
Doch Prävention bedeutet nicht nur Schutz vor Kriminellen. Gerade der Bereich Gesundheit nimmt großen Platz der Kongresse ein. So stellte sich vergangenes Jahr in Hannover beispielsweise ein Hebammen-Netzwerk vor. Im Juni in Mannheim ist etwa der städtische Fachbereich Sport und Freizeit am Start, der nicht nur Sportangebote aufzeigen, sondern sich auch dem Thema nähern möchte, dass immer weniger Viertklässler heutzutage nicht schwimmen können. Mannheims Integrationsbeauftragte, das Queere Zentrum, das Haus des Jugendrechts, das Polizeipräsidium, die Abendakademie - Akteure aus der Stadt nehmen viel Raum im Rosengarten ein. Im Foyer wird es Infostände geben.
Deutscher Präventionstag in Mannheim: Hochkarätige Gäste
Thema kann beispielsweise auch das Jahrhunderthochwasser im Ahrtal sein. Einen Schwerpunkt wird nämlich der Klimawandel bilden. Dessen Folgen sollen genauso diskutiert werden wie der Umgang mit Geflüchteten aus Kriegsgebieten. Oder welchen Einfluss die Klimaveränderung auf ein friedliches Zusammenleben hat. Dass Feinstaub krank machen kann, ist bekannt - aber es gibt Studien, dass mit der Feinstaubbelastung auch die Kriminalitätsrate steige. Informationen darüber, wie sich die Stadt gegen einen Blackout in der Stromversorgung rüstet, soll es auch geben. Nachgegangen wird etwa zudem der Frage, wie sich Nachbarschaftshilfe ohne Handys organisieren lässt.
Sicherheitsdezernent Christian Specht bezeichnet den Kongress als „Schaufenster für alle Präventionsthemen“. Mannheim habe bei vergangenen Auflagen oft Projekte aus der Stadt vorgestellt. Das Schwerpunktthema „Krise und Prävention“ werde auch wissenschaftlich begleitet. „Wir wollen Erfahrung aus der Pandemie und akute Erfahrungen nutzen“, sagt Specht. Hochkarätig besetzt sein wird die Eröffnung am 12. Juni. So hat der aus Schriesheim stammende Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, seine Teilnahme bereits zugesagt. Auch Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl wird nach Mannheim reisen. Ein Minister oder eine Ministerin der Bundesregierung werde, so Specht, ebenfalls erwartet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-schutz-gegen-krisen-deutscher-praeventionstag-erstmals-in-mannheim-_arid,2040913.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-polizei-in-der-silvesternacht-auch-in-mannheim-und-landau-verletzt-_arid,2036160.html