Mannheim. Was wird aus der City, wie bleibt sie lebendig? Seit 20 Jahren führt Lutz Pauels ehrenamtlich die Mannheimer Werbegemeinschaft, die Innenstadt ist sein großes Thema – und im Podcast „Mensch Mannheim“ zeigt er sich als Freund deutlicher Worte.
So sehr er sein Amt als 1. Vorsitzender mit Leidenschaft ausübt, so stört er sich doch am Traditionsnamen „Werbegemeinschaft“, den man seiner Meinung nach längst hätte ändern müssen. Der Verein mit rund 250 Mitgliedern verantwortet das Marketing der City und versteht sich als Interessenvertretung der Betriebe in der Innenstadt etwa gegenüber der Politik.
Eiscafé Fontanella verlässt die Planken
Die Dynamik der City fasziniert ihn bis heute. Der Anteil der Gastronomen habe in seiner Amtszeit stark zugenommen, sagt Pauels. Die City sei zudem nicht nur mit Betrieben, sondern auch mit Einwohnern gewachsen.
Zuletzt gab es schlechte Nachrichten: Den Abschied des Eiscafés Fontanella von den Planken bedauert Pauels sehr: „Das ist keine schöne Entwicklung.“ Es gebe anders als in anderen Städten ohnehin wenig Außengastronomie auf den Planken, auch wegen der Straßenbahn.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Das Publikum in der Innenstadt war laut Pauels früher älter und ausgabefreudiger. Auf die Planken zu gehen, sei früher etwas Außergewöhnliches gewesen. Heute sieht Pauels dort „Menschen aus aller Herren Länder“, ein „sehr buntes Volk“. Unzufrieden ist er mit manchen Rahmenbedingungen durch die Stadt. „Ich denke da beispielsweise an das Thema Sauberkeit.“ Ein anderes Beispiel: Die Gestaltungsrichtlinie werde sehr stark als Kontrollinstrument gesehen, kritisiert Pauels. Er wünscht sich einen gemeinsamen Kraftakt für die Planken.
Die Innenstadt brauche neben sehr guter Gastronomie und sehr gutem Handel auch Erlebnisse, damit etwa Kunst und Kultur ihren Raum bekommen. „Es reicht sicher nicht mehr, ein Geschäft aufzumachen und auf Kunden zu warten.“
Eine klare Haltung hat Pauls auch beim Thema Auto: „Eine autofreie Innenstadt kann und wird es meines Erachtens nicht geben. Wir leben von den Besuchern von außerhalb.“ Und diese kämen weitgehend noch mit ihren Autos. Er wünscht sich in der Innenstadt auch autofreie oder reduzierte Bereiche. Und der Durchgangsverkehr müsse künftig an der Innenstadt vorbeigeführt werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-mannheim-podcast-mensch-mannheim-wie-kann-die-mannheimer-innenstadt-ueberleben-_arid,2126091.html