Mannheim. Es gibt Musik, Stände von Fahrrad-Händlern und überhaupt jede Menge Infos rund um die Themen Fahrrad, umweltfreundliche Mobilität und ganz generell über umweltfreundliches Leben. Die Rede ist von „Monnem Bike“, das seit 2017 in der Mannheimer Innenstadt über die Bühne geht. Meist an einem Samstag Mitte oder Ende Juni.
In diesem Jahr allerdings soll das Rad-Festival erst am 26. Juli stattfinden, also dem Samstag vor dem Start der baden-württembergischen Sommerferien. Und auch nicht in der Innenstadt, sondern auf dem Spinelli-Gelände. Diese Entscheidung der Stadtverwaltung sorgt bei der Grünen-Fraktion im Mannheimer Gemeinderat für ziemliche Kritik.
Mannheims Grüne über Rad-Festival: „,Monnem Bike‘ wird massiv abgewertet“
„Mit der Entscheidung, den Termin nun in den Hochsommer kurz vor die Sommerferien und aus dem Zentrum der Stadt nach Spinelli zu verlegen, wird ,Monnem Bike‘ massiv abgewertet und die City einer Attraktion mehr beraubt, die Interessierte aus der ganzen Region in die Innenstadt gebracht hat“, heißt es in einer Mitteilung der Grünen. Die Fraktion hatte sich nach der ersten „Monnem Bike“-Auflage zum Jubiläum „200 Jahre Fahrrad“ im Jahr 2017 dafür eingesetzt, das Festival jährlich auszurichten.
Mit Blick auf die „auch in Mannheim bitter nötige Verkehrswende“ seien der neue Termin und der neue Ort „äußerst enttäuschend“, kritisiert die Fraktion. Wer die Stadt „fit für die Zukunft und klimaneutral aufstellen“ wolle, „muss auch mit überzeugender Darstellung für nachhaltige Mobilität werben“.
Die Verlegung raus aus der Innenstadt begründet Stadtsprecher Dirk Schuhmann auf Anfrage damit, dass die Sicherung einer solchen Veranstaltung das aktuelle Budget der zuständigen städtischen Gesellschaft Veranstaltungen, Tourismus und Marketing (VTM) übersteige. Diese habe ja in diesem Jahr zum Beispiel schon größere Aufwendungen gehabt, um den Ablauf des Fasnachtszugs zu sichern.
Von Verkehrsdezernent Ralf Eisenhauer (SPD) sei dann, so Schuhmann, die Idee gekommen, „Monnem Bike“ aufs Spinelli-Gelände zu verlegen, bevor man die Veranstaltung ganz ausfallen lasse. Mit den Ausstellern habe man darüber gesprochen, sagt der Stadtsprecher. Die seien einverstanden mit dem neuen Ort. „Monnem Bike“ werde dort „auf Flächen in der und um die U-Halle stattfinden und damit in der Nähe des Radschnellwegs“.
In das Festival wolle man dann auch die Preisverleihung der Aktion „Stadtradeln“ einbinden. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr von 23. Juni bis 13. Juli statt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege möglichst umweltschonend mit dem Rad zurückzulegen.
Mannheims Stadtverwaltung findet Termin für „Monnem Bike“ gut gewählt
Den anderen Kritikpunkt der Grünen, den späteren Termin für „Monnem Bike“, erklärt der Stadtsprecher mit „Konkurrenzveranstaltungen“. So sei am 28. und am 29. Juni das Erlebniswochenende zu den Themen Musik und Mode mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt. Eine Woche später, am 5. Juli, biete der Luisenpark ein Programm zum „Tag der Insekten“. Wieder eine Woche später, am 12. Juli, finde dann der Christopher Street Day (CSD) statt. Somit sei der Termin Ende Juli durchaus „gut gewählt“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-neuer-ort-neuer-termin-aerger-um-monnem-bike-_arid,2308155.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-monnem-bike-mannheimer-innenstadt-im-zeichen-des-fahrrades-_arid,2220755.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html