Verkehr - Stadt richtet Projektgruppe ein

Nächste Schritte beim Fahrlachtunnel in Mannheim stehen fest

Von 
Kai Plösser
Lesedauer: 
Blick in die Südröhre (Fahrtrichtung Heidelberg): Im Fahrlachtunnel herrscht derzeit Leere. © Thorsten Langscheid

Mannheim. Die Stadt Mannheim hat eine Projektgruppe zum weiteren Vorgehen bei der Behebung der Sicherheitsmängel im Fahrlachtunnel errichtet. „Die einspurige Öffnung des Tunnels im Notbetrieb hat für uns höchste Priorität. Um diese so schnell wie möglich zu ermöglichen, haben wir eine Projektorganisation aufgesetzt, die die Vergabeprozesse und Planungsabstimmungen über mehrere Fachbereiche und Dezernate steuert“, erklärte Oberbürgermeister Peter Kurz. Die Gesamtsteuerung des Projekts Fahrlachtunnel ist im Dezernat V angesiedelt und wird von Alexandre Hofen-Stein übernommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Verwaltung. Demnach unterstützt ihn  Alex Stork, Abteilungsleiter für Ingenieurbau und Straßentechnik im Eigenbetrieb Stadtraumservice als technischer Leiter.

Mehr zum Thema

Versuche mit Brandrauch

Stadt Mannheim plant "Stresstest" für Lüftungsanlage im Fahrlachtunnel

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Mobilität

Mannheimer Fahrlachtunnel ist geschlossen - doch viele Fragen bleiben offen

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Sperrung

Tunnel bleibt bis nächsten Sommer zu

Veröffentlicht
Von
lang
Mehr erfahren

Die Stadt informierte zudem über die nächsten Schritte der Maßnahmen. Um die einspurige Befahrbarkeit zu ermöglichen, soll nun zunächst die Leistungsfähigkeit der Tunnellüftung und die Reaktion der Lüftersteuerung durch mehrtägige Brandrauchversuche getestet werden. Dabei werde auch die Feuerwehr miteinbezogen und für den Ernstfall üben. „Auf Basis der Ergebnisse dieses Tests können dann die benötigten zusätzlichen Lüfter beschafft und installiert werden“, wurde weiter mitgeteilt. Aufgrund der Nähe zum Hauptbahnhof seien Beeinträchtigungen im Bahnverkehr möglich. Die Bahn wurde seitens der Stadt über das Vorhaben informiert. 

Mehr zum Thema

Verkehr

Mannheimer Fahrlachtunnel bleibt bis Sommer 2022 gesperrt

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Versuche mit Brandrauch

Stadt Mannheim plant "Stresstest" für Lüftungsanlage im Fahrlachtunnel

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Mobilität

Mannheimer Fahrlachtunnel ist geschlossen - doch viele Fragen bleiben offen

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

Der 1994 in Betrieb genommene Fahrlachtunnel ist seit dem 3. August voll gesperrt. Bei gutachterlichen Untersuchungen waren Defizite in der Tunnellüftung, den Rettungswegen und weiteren sicherheitstechnischen Einrichtungen festgestellt worden. „Die Stadt Mannheim ist sich der Tragweite dieser verkehrlich einschneidenden Maßnahme bewusst“, betonte Oberbürgermeister Kurz.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen